... hab das mail gerade bekommen. Staat Allego jetzt Shell Recharge bei den preferred Partnern ...
Beiträge von Heinz15
-
-
Das wäre schade, wenn Allego raus wäre.
-
... da bin ich bei Dir. Das ist ein echtes Argument für eine solche Abdeckung, aber das Risiko, dass sich so ein selbstgebasteltes Teil aus dem 3D-Drucker während der Fahrt verabschiedet wäre mir trotzdem zu hoch.
Mir hätte einmal, seinerzeit beim Z8 die Persenning auf der AB fast einen Abflug gemacht, seitdem bin ich bei dem Thema recht sensibel.
-
Und genau da, bei der Garantie, sind wir bei einem Punkt, weshalb mir so ein selbstgebasteltes Teil nicht ans Auto käme. Ich hätte da Angst, dass es bei höheren Geschwindigkeiten abfliegt, was auf der AB kein Spaß wäre, wenn es der Hintermann in der Scheibe hat.
Gäbe es ein Teil von BMW würde ich evtl. drüber nachdenken. Aber ich glaube nicht, dass hier was kommt.
Ich denke nicht, dass Du auf Dein gesamtes Streckenprofil 1 kWh auf 100 km sparen würdest. Das mag für die Abschnitte mit höherer Geschwindigkeit zutreffen, aber nicht für die gesamten 20 tkm im Jahr. Wie hoch ist denn Deine Durchschnittsgeschwindigket "ab Werk" im Display?
Die Mehrreichweite liegt bei maximal 15 km bei 100% SOC. Wie oft fährst Du denn unter 15 km Restreichweite an den Lader?
-
Wo liegt das Problem? Kannst du nicht bücken?
... doch, aber ich sehe keinen Sinn darin. Was man an Reichweite gewinnt, liegt im Bereich des Rest-SOCs mit dem man sowieso an den Lader fährt und von der Kostenseite ist es bei überwiegend PV-Laden sch...licht egal.
Aber kann natürlich jeder machen, wie er möchte.
Und wer sich besonders gerne bückt, kann ja auch eine abnehmbare aus dem Zubehör dranschrauben
-
... wo liegt dann noch der Sinn einer elektrischen AHK, wenn man zuvor eine womöglich verschmutzte Abdeckung entfernen muß?
Ich für meinen Teil hab bei der Konfiguration gewußt, dass die AHK und auch der Heckspoiler ein bisschen Reichweite kostet und hab mich dennoch dafür entschieden.
-
Ich bin mit der Brodit-Lösung top zufrieden. Der einzige Nachteil ist, dass durch den aufgeklebten Magsafe-Ring auf meiner Handy-Hülle das QI-Laden nicht mehr funktioniert (die LED wechselt nach ein paar Sekunden von blau auf orange). Ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Aber damit kann ich gut leben, da ich diese Funktion wie gesagt mangels Leistung ohnehin nicht mehr nutzen werde.
... vielleicht doch noch 10 - 15 € in eine Magsafe-Handyhüller investieren?
-
Aber die einfachste Lösung dafür ist, sich den "langen" Stopp vor der Fahrt schon rauszusuchen und ans Auto zu schicken.
Genauso handhabe ich das auch. Und bei Strecken, die man öfter fährt, kennt man ja seine Ladepausen schon.
-
... ich hatte heute morgen auf dem Arbeitsweg zwischen -8 und -12°C. Da ist der Verbrauch dann schon mal 2 - 3 kWh höher als bei Temperaturen um die 0°C.
Generell ist der Mehrverbrauch im Winter beim i4 höher als beim Enyaq.
-
Da hast Du vollkommen Recht. Ich hab z.B. beim Enyaq 21 Zoll Sommerräder und 19 Zoll Winterräder. Macht beim Komfort einen deutlichen Unterschied. Daher wurde der Nachfolger (Ford Explorer) mit 19 Zoll bestellt.