Beiträge von UweG

    Na ja, da hast du nicht ganz unrecht, ich bin halt von meinem Vorfahrzeug was Ablagenplatz betrifft sehr verwöhnt gewesen.

    Aktuell hab ich schon Probleme mit der Parkscheibe und dem Eiskratzer. ;)


    Ich fahre jeden Tag größere Strecken und telefoniere auch dabei (geschäftlich) habe also auch viel Zeug im Auto (Desinfektionsmittel, Visitenkarten, Kulis, Karte für Waschbahn, Papiertaschentücher, Warnwesten griffbereit (min. 2) Getränkeflasche mit Wasser, Gefahrenwarner ;), Garagentoröffner, Sonnenbrille, Ersatzbrille,Telefon, Tablett, Nervennahrung, Notfallmünzen, FFP-Masken, (bin im Gesundheitswesen tätig), Ladekarten, Reservevisitenkarten usw. Es sammelt sich so einiges an, was das Fahren auf Strecke über den ganzen Tag unterwegs einfach angenehmer und sicherer macht. Ich habe gerade im Winter auch immer eine Nofalljacke dabei. (Rücksitzbank)


    Die Bedienungsanleitung habe ich schon aus dem kleinen Handschuhfach ins Büro verbannt, um die Warnwesten unterzubringen. Das kleinere Fach auf der Fahrerseite gibt es leider nicht mehr.

    Die Mittelarmlehne ist OK, aber voll. In einem Getränkehalter liegt der Gefahrenwarner und der Garagentoröffner (nicht optimal), das andere ich für gelegentlichen Kaffe reserviert. An den Rücksitzlehnen sind leider keine Taschen, die hätte man gut für die Warnwesten nutzen können. Die Taschen in der Tür sind ja auch nicht gerade riesig.


    Was ich suche ist einen Lösung für Abfall und etwas mehr Platz ausserhalb von Mittelarmlehne und Handschuhfach. Da könnte ein Handyhalter ein wenig helfen.

    :thumbup:

    Fiel mir nur auf, weil ich fast einen falschen Telefonhalter bestellt hätte und bisher keinen LCI tauglichen gefunden habe, außer den Original BMW (Getränkehalter)

    Generell, bei der G-Serie sind da meiner Meinung nach keine Änderungen strukturell gemacht worden.

    Bei einem Halter (z. B. fürs Handy) der in den Lüftungsgittern verhakt wird, bin ich mir da nicht so sicher!

    Kann da jemand was zu sagen ?

    ah ok, interessant,
    man spendiert zusätzlichen Aufwand und 2x Hardware, obwohl man das billigst mit Firmware ändern kann,

    aber Hauptsache, man baut dann bei anderen Modellen z.b. eine Sitzheizung auf Verdacht ein, damit die vielleicht später mal jemand per connected drive dazubucht :rolleyes:

    Bei der Lenkradheizug funktioniert das leider nicht, wie ich leidvoll erfahren musste, denn mein Verkäufer hat sie einfach vergessen, als er das Angebot preislich überarbeitet hat.

    Du hast schon 5 G, aber bei 300mbit/S bringt dir das keinen Vorteil gegenüber LTE, da der Vertrag keine höheren Download zulässt.


    14 Monate sind nicht mal die Hälfte meine Leasingdauer. Ich hoffe einfach, dass der Cardreader im Fahrzeug dabei ist.


    Morgen weiss ich mehr!

    Ich habe auch so ein Ding bekommen bei Auslieferung 10/24! Liegt jetzt irgendwo in einem Schubfach!

    Ich versteh zwar nicht wo man sich die 10,- Euro spart - da meine Multi-Sim ab der 3. Karte 9,99 kostet egal ob ich die physisch oder als e-Sim habe!

    E-sim ist doch nur digital mit eigener Rufnummer - oder sehe ich das falsch.


    Verstehe auch nicht den wirklichen Vorteil einer zusätzlichen E-Sim für den i4 - außer die Telefonie via Außenantenne. Konnte bisher immer einwandfrei telefonieren.

    Hmm, ich habe 2 Multisim´s und zahle dafür brutto 9,90€ gesamt, also 4,95€ pro MultiSim.


    Exkurs:

    E-Sim und pers. E-Sim sind 2 unterschiedliche Dinge. E-Sim oder Sim bekommst du von der Telefongesellschaft, pers. E-sim ist eine Ausstattung von BMW, die die Nutzung z.B. der Aussenantenne ermöglicht und die Hardware 5G tauglich macht. Der direkte Weg ist mittels einem Vertragszusatz (z. B. Mobility Connect bei der Telekom ) . Alternativ geht es auch mit einer MultiSim in einem Card Reader von BMW, dann braucht man den kostenpflichtigen Vertragszusatz nicht. So habe ich das zumindest verstanden, nachdem mich die Nomenklatur auch verwirrt hatte.


    "Mobility Connect" setzt einen laufzeitgebundenen Vertrag bei der Telekom voraus, ich habe aber einen Flex Vertrag und will das nicht unbedingt ändern. (Monat. Kündigung!)

    "Mobility Connect" läuft anfangs 12 Monate - warum sollte ich mich binden, wenn ich das Gleiche auch ohne Bindung bekomme ?


    Ich frage mich ausserdem warum ich 9,90 € für die Nutzung von Mobility Connect an die Telekom bezahlen soll ? Wegen 5G?

    Für was brauche ich 5G, wenn die Telekom Mobilfunkverträge nur max 300 Mbit/s (Down) übertragen ? Selbst LTE kann ja mehr bis 1000 Mbits/s.


    Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Nutzen nicht so ganz, wenn man mal von der Nutzung der Außenantenne absieht. Dafür sind die 4,95 für die MultiSim dann aber auch genug.


    Oder hab ich da einen Denkfehler?


    Viele Grüße Uwe

    Super, Danke an alle! :thumbup:


    Für mich ist jetzt der Nutzen des Systems verständlicher und abgeglichen mit meinem Anforderungen scheint mir die Lösung mit dem Reader

    die kostengünstigere und für mich völlig ausreichend zu sein!


    Danke noch mal !

    Viele Grüße Uwe

    Nein. Aber du kannst den SIM Reader nutzen. Und dort eine normale SIM rein machen.

    Die wechselt mit dir dann halt nicht das Auto, sondern ist in dem einen Auto aktiv.

    Danke schon mal ! Langsam wird Licht :)


    D.h. wenn ich einen freie Multi Sim der Telekom habe, kann ich über den Sim Reader das Ganze ohne die kostenpflichtige "Mobility Connect" Option der Telekom nutzen und entsprechend spare ich die €10,-- p. M.


    Da das 2er Cabrio meiner Frau pers. e-Sim nicht hat, wäre für mich die Begrenzung auf meinen i4 ohne Nachteil und folglich die kostengünstigste Lösung.


    Oder fehlen weitere Leistungsmerkmale, wenn ich die Lösung mit der physischen Karte und dem Simkarten-Reader nutze ?


    Welche Kartengröße geht in den Sim Reader? Nano oder Micro?


    Gibt es einen festen Steckplatz für den Simkarten-Reader im Fahrzeug? Wo ist der ?