Beiträge von luig

    Den Adapter aus dem Kofferraum, Nuss mit Schutz für Alu Felgen, Drehmomentschlüssel, Schlagschrauber, Reiniger für Radnabe, Wagenheber, Gummibacken für die Wagenheberaufnahme am Auto, Kompressor um den Druck einzustellen.

    Aha cool, dann hab ich ja (fast) noch alles. Nur Gummibacken für den Wagenheber werde ich wohl neue brauchen, sind dass dann spezielle wegen dem Akku?

    Hmm, die Reifen lassen sich vermutlich mit kleinen Verzurrgurten sichern. Die 3. Person ist kein muss, nur wenn sie mitfährt kann ich sie ja schlecht mit der Bahn heimfahren lassen.

    Ich hätte mal eine Frage. Bei den Abholung werden Winterreifen montiert und ich muss dann die 4 Sommerreifen im Kofferraum mitnehmen. Geht sich das so aus dass trotzdem eine 3. Person hinten sitzen kann und die Reifen mit der 60% umgelegten Sitzbank rein passen?

    Es könnte durchaus sein dass das schwere Kabel den Stecker ein Stück rauszieht wenn es z.B. beim einstecken noch rumbaumelt und er dann nicht verriegelt. Also den Stecker kurz festhalten bis das Kabel ruhig hängt sollte reichen.
    Hört man das Klicken vom Verriegelungsmechanismus kann man getrost loslassen.

    Könnte mal jemand kurz einen Blick in die Fahrzeugpapiere werfen was da bei Dauerleistung steht.
    Es ist zu befürchten dass diese in absehbarer Zeit für uns Österreicher relevant werden könnte, soll heißen damit könnte in Zukunft die motorbezogene Versicherungssteuer berechnet werden, wie bei den Verbrennern auch.

    Ich hab ja eingangs geschrieben dass ich diese volle Ladeleistung auch nur ganz selten gesehen hab, vermutlich keine 10 x in 3 Jahren. Auch das Akku-Heizungs Update hat nicht allzu viel verbessert weil es viel zu kompliziert programmiert wurde. Die Krönung war die Abschaltung bei 20% SOC, womit die Akku-Heizung weitgehend unbrauchbar war.
    Ich hab ja auch geschrieben dass es für mein Fahrprofil vermutlich keine Rolle spielen wird dieses 800V System in Zukunft nicht mehr zu haben und ich bin schon bevor ich den i4 zum ersten mal am HPC lade ziemlich sicher dass die Ladeleistung im Winter zumindest genauso gut sein wird wie im Ioniq 5, eben wegen der weitgehend unbrauchbaren Vorkonditionierung.