Beiträge von Dave

    Ich hoffe nicht. Ich finde es gut, dass es die Abomodelle gibt, so hab ich als jemand ohne Wallbox auch einen brauchbaren Preis/kWh. Braucht niemand glauben, dass der Abopreis der Standard werden würde falls die Abomodelle abgeschafft werden würden, wenn dann der teure Preis.

    Warum hast du keine Wallbox, lebst du in der Stadt ?

    also wenn ich vor 2 Monaten mit meinem Audi A5 3.0 Diesel tanken war gab es kein Roaming oder so :) , aber ich bin sicher, in 5 Jahren spricht keiner mehr von unterschiedlichen Preisen beim Laden, da gibt es dann alle Anbieter als echte Wettbewerber auf dem Markt wie halt jetzt beim Benzin / Diesel :thumbup:

    Neue Preise bei Aldi ab 01/2025:


    AC 0,29€/kWh, DC bis 50 kW 0,44€/kWh und DC über 50 kW 0,47€/kWh (bei Bezahlung mit EC- oder Kreditkarte; mit BMW flex hatte ich schon Preise von 0,98€/kWh für AC).

    Bei unserem Aldi gibt es DC mit 150 kW.

    richtig !

    natürlich habe ich die BMW App installiert , ist schon nicht schlecht gemacht mit den täglichen Fahranalysen / Verbräuchen usw. und man kann sogar Ladeanbieter- Präferenzen setzen, ist super und okay .


    Im Roaming kann natürlich jedermann "tanken" auch bei BMW / IONITY, aber ein Vertrag mit 4,99 €/Monat lfd. Kosten (Active) lohnt bei meinem wenigen externen Laden nicht und die Kosten „Flex“ ohne Vertrag sind auf der BMW – Seite leider als „flexible“ angegeben.


    Ach ja, war heute bei unserem Aldi, die Angabe stimmt, 39 Ct/kWh und bezahlbar mit Kreditkarte oder Debitkarte , ok, aber da muss ich bei 22 kWh Ladeleistung hier ca. 2 1/2 Std. bei ALDI ausharren , um das Auto von 20 auf 80 % zu bekommen

    Moin und Hallo zusammen,




    bin neu hier und seit Dezember 2024 stolzer Besitzer eines i4 M50 (Bj. 12/2023) und muss sagen, der i4 M50 macht Spaß und man fühlt sich echt wohl in dem Auto, habe auch den direkten Vergleich zum Tesla 3 Allrad (sehr steril im Innenraum) , da den mein Sohn fährt.


    Ich habe leider nicht alle Beiträge hier vorab gelesen, deshalb sei mir verziehen, wenn ich jetzt einige Sachen auch doppelt zur Sprache bringe.

    Bin eher der „Wenigfahrer“ (max. 8.000 km/a) und lade zu über 90 % bei mir zu Hause.


    Nun habe mich auch schon seit ein paar Wochen mit vor allem externen Ladetarifen beschäftigt. Es ist nach ca. 1 Stunde vorm PC sowas von frustrierend und lähmend , was hier abgeht in Deutschland und Europa.

    Es geht ja hauptsächlich um Tarife außerhalb des eigenen Hauses hier, dazu muss ich sagen echt sagen , wie konnte die Regierung so ein Chaos der Anbieter zulassen.

    Warum nicht von Beginn an alle Ladestationen mit Anzeige des Tarifs und Bezahlung mit Kreditkarte, EC-Karte (Girocard) oder jetzt Debitkarte mit angezeigtem Preis an der Ladestation wie beim Sprit auch ? Aber dies wurde von der Regierung viel zu spät erkannt und die haben viel zu spät reagiert.


    Wenn ich das Thema Ladekarten und Apps höre, könnte ich mich nur pausenlos aufregen bei den zahlreichen Anbietern und Tarifen :cursing: . Einen richtigen Preiskampf der Lade- Anbieter kann ich nicht erkennen, sieht mir nach Preisabsprache der Großen aus und wenn ich schon Roaming- Preis höre, der meist weitaus höher ist, könnte ich ausrasten.


    Den einzigen neutralen und etwas übersichtlichen Preisvergleich der „großen“ Anbieter habe ich bei VERIVOX gefunden (Status 02.12.2024 hier ).

    Da ich ADAC Mitglied bin, habe ich mich erst mal für den ADAC (ARAL- Pulse) Tarif entschieden (57 Ct/kWh AC und DC) dort komplett ohne „Blockiergebühr“ (wenn ich das Wort schon höre) :( .


    Zu Hause zahle ich jetzt 36,5 Ct/kWh (inklusive Grundgebühr).


    Wenn Deutschland so weiter macht, können wir E- Auto Käufer weiterhin vergessen - da hilft auch keine E- Auto oder Abwrack- Prämie, egal wie hoch ;(