Hey - supi, Ihr seid meine Helden. Genau das war es, das hatte ich wohl mal eingestellt und dann in meinem Alter vergessen wo
Vielen Dank für die Unterstützung, liebe Grüße Swen
Hey - supi, Ihr seid meine Helden. Genau das war es, das hatte ich wohl mal eingestellt und dann in meinem Alter vergessen wo
Vielen Dank für die Unterstützung, liebe Grüße Swen
Ich möchte Vollzug melden und vielen Dank für die Unterstützungen - Jetzt muss ich "nur noch" den Digital-Key programmieren und versuchen meine Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument auf dauerhaft einzustellen (sie erscheint beim Drücken von BC auf den linken Lenkradhebel und verschwindet dann wieder). Ich hoffe das es jetzt so bleibt, ich habe eigendlich etwas Besseres zu tun, als an meinem Auto herum zuspielen...
Liebe Grüße aus der D-Hauptstadt, Swen
Oh dank Dir für den Tipp - das werde ich dann mal ausprobieren. Hoffentlich wird das für mich kein ein Höllenfahrtskommando, ich bin nicht ganz so digital-affin. Und mit dem Digital Key stehe ich auch noch auf dem Kriegsfuß (ich habe keine Möglichkeit diesen weiter zu geben).
Piwi87 - Danke für die Aufklärung , dann kann ich mir diesen Aufwand schon mal sparen. Ich als Digitalanalphabet tue mich eh schon schwer mit den Einstellungen, Apps usw.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Berlin, Swen
Dankt Euch für die Rückmeldung - ich fahre auch immer "ECO-Pro Individuell", also im ECO-Pro mit ein paar extra Einstellunge (ich weiß schon gar nicht mehr was ich da geändert habe : Bisher waren auch alle Einstellung beim Einsteigen vorhanden. Meint Ihr so ein "Reset" (Lautstärkeknopf lange gedrückt halten) könnte helfen? Welche Einstellungen werden da eigendlich alle zurückgesetzt?
Beste Grüße, Swen
Hallo ich hätte da mal eine Frage an Euch. Seit Samstag stellt sich der "Fahrerlebnisschalter" im BMW i4 immer nach dem Abstellen auf den Fahrmodi COMFORT ein.
Ich fahre den Wagen nun seit Ende Dezember und hatte dieses Verhalten bisher nicht. Auch habe ich kein Update o.ä. hochgeladen. In den ensprechenden Apps konnte ich nichts finden, aber vielleich kann mir einer von Euch weiter helfen. Ist jetzt kein Beinbruch, aber nervt, jedes Mal auf den Schalter zu drücken und dann noch einmal auf dem Display den entsprechenden Modus aus zuwählen und zu bestätigen.
Schöne Grüße aus Berlin, Swen
"...meines liegt immer in der Ladeschale. Das Laden funktioniert perfekt, obwohl es ein iPhone ist wird es nur handwarm..."
Hey Fred, echt jetzt. Ich habe es nun viermal probiert, mein iPhone 13 pro wird so heiß, dass es sich abschaltet (doof, wenn man gerade mitten im Hörbuch ist ). Ich hab es nun dran gegeben. Was für ein iPhone ist es denn bei Dir (vielleicht muss ich ja auf eine aktuelle Version umstellen
)
Schöne Grüße, Swen
"Einbaubericht folgt"
Hey Pepe da freue ich mich jetzt schon darauf, ich würde da auch gerne Hand anlegen. In meinem Volvo war ich mit Mosconi D2 100.4 DSP und D2 500.1 für den Subwoofer mit entsprechenden Lautsprechern schon ein wenig verwöhnt. Da hatte ich für den Einbau und insbesondere zum Einmessen tatkräftige Unterstützung an der Hand. So richtig traue ich mich bei dem Neuen nicht...
Schöne Grüße, Swen
Ich kann eine gute Scheibenversiegelung gerade für die Heckscheibe empfehlen, dann braucht man sowieso keine Scheibenwischer mehr und die Scheibe bleibt über 80km/h immer frei.
Hey, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen - hast Du für die Scheibenversiegelung eine besondere Empfehlung oder kann man da alles nehmen? Bisher ich war bis auf einen MIni MK2 immer Kombi-Fahrer mit Heckwischer .
Beste Grüße, Swen
Mosconi klang bei mir eindeutig dunkel timbriert...Test mit einer Helix Psix MK2 DSP Endstufe klang deutlich anders...kleine Änderungen machen...vom iPhone aus...
Hey Jürgen,
Jetzt muss ich aber auch meinen Senf dazu geben. Auf der einen Seite einen Unterschied bei unterschiedlichen DSP-Endstufenherstellern hören und auf der anderen Seite die Einstellungen eines DSP vom Mobiltelephone mit einem miesen Microphon herstellen? Da passt was nicht.
Da lobe ich solche Lösungen, in denen ich unterschiedliche Presets (wie z.B. Bühne Armaturenbrett Fahrer, Bühne Fahrer-Beifahrer, Hörspiel Kiddys hinten u.ä.) abgelegt werden können und dann bei Bedarf ausgewählt werden. Wie z.B. bei Audiotec Fischer (Brax, Helix, Match) oder Gladen Audio (Mosconi, Gladen) o.ä.. Die sind dann auch auf die Hörgewohnheiten von mir bzw. meiner Mitfahrer professionell abgemischt.
Desweiteren sind wir uns doch einig, dass jedem Audiophilen bei einem DSP die Nackenhaare aufstellen . Mit diesen Systemen werden doch nur die Unzulänglichkeiten des Innenraumes unseres hoch geschätzten BMW i4´s etwas gerade gerückt. Ich in meinen fortgeschrittenem Alter kann die Feinheiten eh nicht mehr heraushören und obwohl es im i4 schon deutlich ruhiger zugeht, ist die Geräuschkulisse der Umgebung während der Fahrt doch erheblich.
Ich denke, ein Profi mit entsprechendem Equipment wie neutrale Software und gleichen Bedingungen, wird dir auch DSP´s von unterschiedlichen Herstellern (High-End) annähernd gleich einstellen können.
Beste Grüße, Swen
Hier ganz gut erkärt:
Schöne Grüße, Swen