Beiträge von CJ#22

    ABS schaltet sich nie ab, das ist immer dauerhaft an, kann lediglich durch den Tester ausgeschaltet werden zur Diagnose.


    Bzgl. der Ketten, sollte da ein Schild (Zeichen 268, siehe Bild) stehen, sind Schneeketten verpflichtend aufzuziehen mind. auf die Antriebsachse, hier ist es egal ob RWD, FWD, AWD hier gibt es keine Ausnahme.


    In CH ist das anders.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich habe daher immer ein wenig ein Thema im Ski Urlaub da für meinen M3 gemäß Fahrzeugschein keine Schneeketten zulässig sind.. die Polizei meinte das letzte mal nach Prüfung, ja könne man nichts machen, wäre dann eben so ich soll nur nicht stecken bleiben..

    Ich habe ja ne Zeit lang im Autohaus bei BMW gearbeitet und das ist genauso wie du sagst.. Versicherungsschäden werden ganz anders betrachtet als Selbstzahler und da wird viel mehr aufgeschrieben als zwingend nötig.. Smart Repair wird da gar nicht in Erwägung gezogen sondern es wird einfach alles aufgeschrieben und getauscht was irgendwie auch nur einen Kratzer hat..


    Der Kunde merkt davon nichts, aber das AH verdient gut Geld :thumbup:


    Plus die alten Teile, werden gerne wenn die noch in gutem Zustand sind an Teilehändler etc. verkauft.

    Ich habe nun, da sich das über die Jahre ohnedies rechnet, einen professionellen Wagenheber besorgt. Der wird unter den Wagen geschoben, bedarf, gerade bei unseren E-Autos, keine speziellen Aufnehmerpunkte, und hebt und senkt den Wagen sicher und zugleich sehr komfortabel. Entscheidend ist, dass man dafür den Wagenheberaufnehmer unten am Chassis nicht strapazieren muss

    Du weißt schon das der Gummiaufsatz einfach nur dieses Universall- Auslieferungsteil ist ? das ist kein extra spezieller Wagenheber damit man den einfach überall runterschieben kann.. Jeder Wagenheber im Profi Bereich kommt mit dem Ding was dann runterfliegt und je nach Werkstatt durch Aufsätze für die passenden Fabrikate ersetzt wird. Wagenheber ist ja eh nur für mal schnell schnell was machen ohne Bühne..


    Es gibt auch für deinen Wagenheber speziell Adapter zum aufsetzen in diese Kuhle wo bei dir die Gummiplatte ist.

    Dies hat einen Grund, denn die Fahrzeuge werden im Bereich der Aufnahmen speziell verstärkt, sodass dort nichts passieren kann.


    Denn je nachdem wie schwer das Auto ist und wie stark der Wagenheber kannst du dir entweder die Unterboden Verkleidung brechen oder das Chassis verbiegen oder Eindrücken.. daher solltest du den nicht einfach so hochheben sondern schon an den Punkten..


    Habe das live schon gesehen wie ein X5 sich wortwörtlich gebogen hat, weil der blöd vom Besitzer angehoben wurde.. war dann ein Totalschaden :)

    ... meiner ist EZ 12 2023 hat noch das "alte Ventil" mit CZ ohne T drin ist aber aktuell "noch" dicht....

    ich beobachte ...

    aber warum kein Rückruf bei und und woanders ???

    Weil es keinen offiziellen Rückruf übers KBA gab..


    Die werden nur getauscht wenn sie undicht werden was ja wohl bei unter -5 Grad passieren soll..