Beiträge von CJ#22

    Das mehr ist die Garantie von AC selbst die aber wie gesagt in ihren Bedingungen alles möglich ausschließt, die BMW Gewähr auf Fahrwerksteile verliert man auch mit Schnitzer Teilen.. es existiert kein Schriftstück das teile von Schnitzer durch die BMW AG genehmiget sind und weder Garantie noch Gewähleistung beeinflussen, das war vor 35 Jahren vielleicht mal so jetzt ist das aber nicht so und die ac Garantie sollte man sich genau durchlesen 👍🏻

    Richtig... bis jetzt hat Eibach aber keine ABE - TüV gemacht...

    Weiß nicht wo du schaust, aber die haben schon länger Federn für den i4 mit TG am Start..


    z.B.


    Eibach ProKit Federn |25mm| BMW i4 M50 Allrad (G26) | E10-20-053-02-20 - FEDERNWERK | Tieferlegungsfedern und Fahrwerke | Eibach-Fahrwerktechnik
    Artikelnummer : E10-20-053-02-20 Tieferlegung vorne/hinten in mm ca. 25mm vorne / 20-25mm hinten Maximale Achslasten vorne/hinten in kg 1275kg vorne / 1555kg…
    www.federn-werk.de


    PS: Die H+R Federn haben für die HA auch die Anlenkstrebe für den Niveaugeber mit dabei, anders funktioniert eine Tieferlegung an der HA nicht, außer man tauscht den ganzen Dämpfer.


    Schnitzer fertigt nichts selbst, schlägt horrend am Preis drauf und verkauft das dann mit einer Garantie die gefühlt alles ausschließt, die Box ist der absolute Witz, jedes Custom Map und auch Basis Map fährt besser und liefert mehr.. plus das es einfach ein extrem unsauberer Weg ist, dem Motor falsche Druck und Temperatur sowie Massewerte zu liefern um mehr Leistung zu erzielen..


    Von Billig angehen kann keine Rede sein, aber wer 497 EUR für einen 249 EUR Federnsatz ausgeben will nur weil der Schwarz ist und AC Schnitzer drauf steht, ist in meinen Augen eben speziell..

    Gut das ist aber normal.. wenn ich mir anschaue was BMW beim normalen Verbrenner nimmt, da bist du eher Richtung 1000 EUR dabei..


    Alleine die Arbeitsstunde kostet bei BMW ja teils 150/160 EUR oder sogar mehr..

    Gibt so Leute.. habe das auch schon erlebt bei einer Übergabe das einer sich die Spaltmaße besorgt hatte und mit einer Schablone nachgemessen hat.. klar man kann schlecht sagen hay wir haben nicht ewig Zeit nehmen Sie ihr Fahrzeug und gehen sie, weil bei dem Wert ists irgendwie nachvollziehbar alles genau zu prüfen, ABER es gibt im Werk auch Toleranzen und solange die eingehalten werden ist alles gut.


    Ich persönlich habe halt aus er Erfahrung mal im Autohaus gearbeitet zu haben, meine Punkte auf die ich schaue, aber meine Übergaben sind halt immer so ein Schlüssel bitte und Tschüss Ding, ich fahre halt vorher mal hin wenn das Fahrzeug angeliefert wird, zur EK und schaue dort zusammen mit dem Kollegen drüber, dann ist die Reklamation auch einfacher und schneller, als wie wenn das erst bei Übergabe passiert.

    Die App ist leider sehr nennen wir es eingeschränkt.. du könntest versuchen sie mal zu deinstallieren und neu installieren und im Fahrzeug deinen CD Account entfernen und wieder hinzufügen.


    Meine App zeigt seit einem Jahr beim M3 an, das der Einfahrservice fällig ist, der aber halt schon vor einem Jahr gemacht wurde und so auch im Fahrzeug hinterlegt wurde.. Lösung von CD, ist halt so, warten auf ein Update sollte irgendwann verschwinden..

    Also unter Sternmarkierung in der App steht nein, obwohl die Reifen das hergeben, da muß ich wohl noch mal mit meinem Reifenhändler reden.

    Ich weiß auch nicht ob er den Reifen gescannt hat aber in der BMW-App steht ansonsten alles richtig drin.

    Es kann auch sein, das er den Reifen einfach nur im OS eingestellt hat (gibt da ja einige Modelle die vor eingestellt sind) und er den QR Code nicht gescannt hat, denn diese Geräte die auch QR Codes scannen können am Reifen sind ziemlich teuer und kaum ein freier Reifenhändler hat die, da nur ganz wenige Fahrzeuge damit arbeiten. BMW hat so ein Ding aber, wenn er sagt kann er nicht musst du zu BMW sollte dir das wichtig sein, ich wüsste aber nicht wofür du das bräuchtest..


    Bei ner Reklamation o.Ä. guckt eh keiner was sagt das Fahrzeug sondern was ist drauf.