Beiträge von CJ#22

    Sowie ich das mitbekommen habe, sollen die BLP angepasst werden eigentlich und es gibt dann Rabattmodelle die ausgerollt werden, die Margen für die Händler sinken dadurch etwas aber BMW dürfte gleich viel verdienen oder ein wenig mehr.


    Ich finde dieses ganze Rabatt Gehabe sowieso total albern.. da kann man sich auch den BLP ganz sparen, den bezahlt eh keiner und einfach direkt die Preise ausweisen, die man auch bezahlt. Vermutlich ist das einfach nur Psychologie das die meisten Leute sich besser fühlen wenn sie sehen oh mein Auto kostet BLP 100.000 EUR, ich bekomme aber 20% Rabatt das ist ja toll, als wie wenn das Auto einfach 80.000 kostet und es keinen Rabatt gibt.. erschließt sich mir nicht diese denke aber ich bin halt BWLer und sehe das pragmatisch..

    Diese Woche war Ich bei Audi und hab mir den A6 e-tron angeguckt. Als ich kurz mit den Händler sprach wies er mich auf das Agenturmodell hin, was mir vorher jetzt nicht so klar war und er sagte eben, dass die Leasingrate, die ich online sehe auch die ist, die nachher zu zahlen ist. Klingt ja für den Hersteller vielleicht gut, aber so drehe ich halt einfach auf dem Absatz um und gehe.

    Beim i4 hab ich einen satten Rabatt bekommen

    Das Thema ist aber BMW will das ja anders machen, es wird entweder der BLP angepasst und es gibt dann nur zu Aktionen Rabatt oder es gibt dann halt wie aktuell weiterhin Rabatt aber halt nicht bei Händler A 15% und bei Händler B 20% sondern dann eben überall z.B. 15%, weil BMW das so für DE für das Modell festlegt.


    Das die keine Fahrzeuge zum BLP ohne Rabatt verkaufen können mit den aktuellen Preisen ist denen schon lange klar.. das wurde auch so kommuniziert


    Das ist halt dann auch das gute, du konfigurierst das Ding online und siehst genau AHA der kostet so und so viel und das eben überall wo ich hingehe.. finde ich persönlich transparenter, besser und auch planbarer.. denn aktuell konfiguriert man und muss dann zum Händler um überhaupt zu wissen, was kostet mich das denn jetzt, finde ich in der heutigen Zeit ziemlich hinterher..


    Ich mag meinen Händler und gehe da auch gerne hin, aber nicht um ewig zu konfigurieren und irgendwelche Preise zu erfragen (das kann gerne online passieren) sondern eher um mir mal neue Modelle anzuschauen und ein wenig zu fachsimpeln..

    Wollte gerade sagen, der Grund ist logisch, die haben durch das Model bei den ID Modellen weniger verdient, ergo hatten die auch keine Motivation die zu verkaufen und wahrscheinlich auch entsprechende Anweisung von der VKL.


    Wenn die gesamte Palette umgestellt worden wäre, dann wären die auch motoviert gewesen..

    Das Agentur Modell hat halt den großen Vorteil das Rabatte von BMW kontrolliert werden und diese dann bei allen BMW Autohäusern gleich sind. Es wird auch dann immer noch Angebote geben und Fokusmodelle welche mit guten Rabatten laufen, es ist dann aber halt Geschichte das Autohaus 1 in München einem 16% Rabatt gibt und Autohaus 2 in Frankfurt 25% für dieselbe Konfiguration. Von daher ist es auch für Sprungkunden wie dich gut, da du halt sicher sein kannst du hast ein super Angebot und das hast du aber überall.


    Für mich der Markenbezogen ist, ich würde jetzt nur weil der BMW 5% teurer ist keinen Mercedes kaufen oder einen Audi.. hat das auch nur Vorteile, kein Handeln mehr und man fühlt sich gut. Ein Bekannter hatte das mal, das er einen 5er gekauft hatte und dann ein Kumpel von ihm auch sein Kumpel hat 3 Orte weiter fast 9% Rabatt mehr bekommen.. Entsprechend hatte mein Bekannter immer das Gefühl er wurde veräppelt..

    Genauso sieht es aus.. wir sind immer beim selben Händler schon seit mittlerweile über 25 Jahre und dadurch kennt man die Leute der Service ist super und die bemühen sich auch richtig. Aber auch die sagen ein Neukunde der von weit weg kommt und nur hier ist weil der Preis besser ist, und der danach wieder weg ist und man den wohl nie wieder sieht, da reißen wir uns kein Bein aus..


    Gerade bei den sehr großen Ketten ists ja leider gerne so, das dort teils auch Bestandskunden wenn die nur ein Neufahrzeug alle 3 Jahre ordern, nicht relevant sind und halt nur eine Nummer und die Mühe und Kommunikation nach Unterschrift vom Vertrag endet..


    Erst wenn man etwas größer ist und dann jedes Jahr Neufahrzeug bestellt oder halt mehrere über die Zeit verteilt, wird sich bemüht..

    BMW will doch das Händlernetz mit dem Agentur Modell auch gar nicht schließen..


    Die Händler sollen so bleiben wie sie sind mit Werkstatt etc.


    Das einzige was sich halt ändert ist der Verkauf, denn da ist der Vertragspartner nicht mehr das Autohaus sondern die BMW AG direkt und der Händler bekommt von BMW je nach verkauftem Fahrzeug eine Provision gezahlt. Möglich das einige Händler dadurch weniger verdienen, aber an sich hat es für die nur Vorteile, gerade für kleine Händler.


    Weil normal ists ja so, die Händler müssen Menge XY an Autos bei BMW pro Jahr abnehmen, dadurch stehen teils die Höfe voll mit Lagerwagen, das ist super viel gebundenes Kapital was nur rumsteht und was gerade für kleine Händler ein Problem ist. Durch das Model aber, sind alle Fahrzeuge die da rumstehen von der BMW AG und kosten den Händler keinen Cent, somit kann der sich rein auf den VK und die Werkstatt konzentrieren. Ebenso haben die ewigen Rabattschlachten die kleine Händler kaputt machen, weil der vielleicht nicht so viel Rabatt geben kann wie die große Kette, ziemlich direkt ein Ende und es käme den Leuten nur noch auf den Service an, da die Preise überall gleich sind.


    Aktuell ist die Arbeit als VK nämlich mehr als Bescheiden, wenn man ein Angebot macht und die Leute dann mit 5 anderen Angeboten kommen aus der ganzen Republik und dann sagen ja mach den Preis oder ich kaufe das Auto 700km entfernt.. sowas gäbe es dann nicht mehr, dann wäre entscheidend wie gut ist der Service vom Autohaus und nicht wie gut ist der Preis.