ich hab den 40er genommen weil ich das Auto im Wesentlichen auf Langstrecke fahre. Das heißt in meinem Fall alle paar Wochen knapp 750km einfach. Das geht mit 2 Ladestopps á ca. 15-20min. Prinzipiell könnte ich auch mit einem langen Ladestopp auf der Hälfte fahren - würde dann aber (wegen der Ladekurve) etwas länger brauchen und eigentlich wären mir die Etappen zwischen den Stopps dann schon etwas zu lang.
Mir ist jetzt aber auch klar geworden, dass das mit dem 35er ganz genauso ginge - der Unterschied wären auf dieser Strecke max. 10min Ladezeit (weil der 40er etwas schneller läd und der Ladehub auch etwas kleiner ausfällt). Gemessen an der Gesammtfahrzeit ist der Unterschied aber gering und wenn ich bei einer der Ladepause tatsächlich was essen gehen will wird der Zeitgewinn sogar komplett irrelevant weil das eh länger dauert als das Auto laden will.
Also nicht dass ich das jetzt bereue für den größeren Akku etwas mehr Geld ausgegeben zu haben - aber in meinem Fall ist der Unterschied (trotz Langstreckenprofil) eigentlich egal. Sobald eine Strecke deutlich länger ist als die ohne Nachladen erreichbare Reichweite spielt die Akkugröße eine eher untergeordnete Rolle und die Reisezeit wird maßgeblich durch die Ladegeschwindigkeit bestimmt. Da unterscheiden sich 40er und 35er halt nicht im Größenordnungen und mehr als ein paar Minuten kann man mit dem 40er gegenüber dem 35er halt nicht rausholen.
Eine entscheidende Rolle spielt die Akkugröße dann, wenn man das Ziel nur mit dem größeren Akku ganz ohne Nachladen erreichen kann (und will).