Im Enyaq-Forum spricht man vom „Schachtelwirt“
Der Begriff ist mir auch geläufig, aber "Goldene Möwe" hat schon was ...
Im Enyaq-Forum spricht man vom „Schachtelwirt“
Der Begriff ist mir auch geläufig, aber "Goldene Möwe" hat schon was ...
Goldene Möve - musste Google bemühen.....interesant, aber hatte ich bisher noch nicht gehört
... ging mir genauso
In dem Fall würde ich EWE Go auch noch mit aufnehmen
Danke für den Tipp, werd ich mir mal anschauen .
Dein Vorschlag entspricht ziemlich genau dem, was ich mir auch überlegt habe . Vielleicht werde ich die Anbieterliste noch um Aldi und Lidl ergänzen, denn die beiden Discounter sollten abseits von Autobahnen weit verbreitet sein. Aber das soll dann auch reichen ...
Ich weiß, dass das kostenpflichtige Abo-Optionen sind. Dies gilt allerdings nicht für BMW Neufahrzeuge. Da sind beide Optionen im 1. Jahr kostenlos .
Es gibt keine Unterscheidung DC/HPC. Nur AC und DC.
Wieder was gelernt (bin auch noch eAuto-Neuling ) ...
Was meinst du mit "... wenn die Route komisch wird"?
Ach so, ich dachte bisher, dass o.g. Preise für ALLE Ladesäulen gelten, an denen ich mit der BMW Charging Card laden kann! Aber das ist anscheinend nicht der Fall, diese Preise gelten ausschließlich für die Anbieter des Preferred Partner Networks, also konkret für Aral pulse, Allego, E.ON Drive Infrastructure und Mer Germany.
Somit wäre deine Empfehlung, Aral pulse, Allego, E.ON Drive Infrastructure und Mer Germany für DC-Laden und Ionity für HPC-Laden als "Bevorzugte Betreiber" in der App und im Auto festzulegen. Korrekt?
Aktuell kostet DC-Laden mit Anbietern des Preferred Partner Networks 0,49 EUR / kWh und mit dem Ionity Plus-Paket für HPC-Laden 0,37 EUR / kWh.
Ist das wirklich so teuer? Welche Anbieter sind denn dann empfehlenswert?
Hat jemand eine Übersicht über alle Ladesäulen bzw. Betreiber, die mit der BMW Charging Active Card nutzbar sind?
Dazu gehören doch nicht nur die bei BMW unter Preferred Partner Network genannten Anbieter wie Aral pulse, Allego, E.ON Drive Infrastructure und Mer Germany, sondern z.B. auch noch EnBW, Ladenetz und Parkstrom. Eine komplette Übersicht über alle Anbieter wäre doch notwendig, um diese in der myBMW App und im Auto unter "Bevorzugte Betreiber" anzugeben und damit eine vernünftige Ladeplanung hinzubekommen. Oder liege ich da falsch?
Wozu eine Handy-Halterung? Mit der eSim kann das Telefon in der Jacke bleiben.
Meine Beweggründe für den Kauf einer Handyhalterung habe ich weiter oben in diesem Beitrag bereits mitgeteilt ...