Beiträge von Spocki

    Ich hatte vor einigen Wochen zwei i4 zur Probe. Einen mit Serienfahrwerk und Serienlenkung, den anderen mit adaptivem Fahrwerg und adaptiver Lenkung.

    Das Serienfahrwerk ist BMW typisch sehr gut, keine Frage. Allerdings habe ich hier auch eine kurze Strecke mit sehr schlechtem Belag. Das adaptive Fahrwerk auf Komfort schluckte die Unebenheiten hier spürbar besser als das Serienfahrwerk. Auch die Spreizung gefällt mir sehr gut.

    Einen sehr großen Unterschied macht allerdings die Lenkung. Da ich seit über 10 Jahren nur Fahrzeuge mit Progressivlenkung fahre, empfand ich die Serienlenkung wirklich erschreckend unpassend. Auch meine Frau die sonst einen Tesla fährt, störte sich extrem an der Lenkung - da muss man richtig kurbeln, besonders in Ortschaften mit engen 90 Grad Kurven. Wenn man das nicht gewohnt ist, lenkt man viel zu wenig ein. Das man bei der Serienlenkung auf Sport umstellen kann, ändert aber nichts am Lenkwinkel – die Lenkung wird nur straffer, was etwas mehr Sportlichkeit vermittelt.

    Der Unterschied von adaptiver Lenkung zur Serienlenkung ist somit sehr deutlich und man merkt das besonders, wenn man vorher ein Fahrzeug mit adaptiver Lenkung gefahren ist.

    Über das Fahrwerk kann man beim i4 gerne streiten aber die Lenkung ändert den Charakter des Fahrzeugs schon sehr.

    Letztlich habe ich schon wegen der Lenkung das adaptive Fahrwerk mit bestellt.

    Leute, was hab ich Bock auf die Probefahrt, wenn ich das hier alles so lese 😁

    Habe bisher nur drin gesessen, aber kann schonmal sagen: Ein Träumchen.

    Der Drehdrücksteller ist echt ein Gamechanger in der Bedienung und die Menüs und Aufmachung sind total genial mMn.

    Bin sehr gespannt, was das Fahrwerk und Co sagt bzw, was ich dazu sage.

    … wenn dich das erste „Drinsitzen“ schon begeistert hat, dann kann beim Fahren nicht mehr viel schief gehen. Bei mir war es eher so, dass sich bei der ersten Sitzprobe nach 20-jähriger BMW-Abstinenz eher Ernüchterung einstellte… allerdings folgte nach den ersten Metern bereits große Begeisterung. Das einzigartige adaptive Fahrwerk und dieser perfekte Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort, diese Ruhe und spontane Leistungsentfaltung – ich habe innerhalb von einer Woche bestellt und vermutlich wird es dir auch so gehen. Ich wünsche dir viel Freunde bei der ersten Fahrt.


    Nochmal kurz zum eigentlichen Thema:

    Ich kann das im Ansatz schon nachvollziehen, dass sich der TA durch solche Formulierungen in einer APP bevormundet fühlt, wenn doch mit der Reaktion übers Ziel hinaus geschossen wurde. Aber das wurde ja sehr positiv von allen Seiten geklärt.

    Nun muss ich sagen das ich seit 20 Jahren Diesel fahre und mir um den Verbrauch nie groß Gedanken machte – schließlich gab es da auch keine so großen Schwankungen. Seit zwei Jahren fährt meine Frau allerdings schon Elektro und jedesmal wenn ich damit fahre, schaue ich auf den Verbrauch. Das soll nicht heißen das ich damit schleiche (im Gegenteil beschleunigt viel schneller als mein Diesel) aber ich nehme es als eine Art Challenge und fahre gerade durch das One-Pedal-Driving deutlich vorausschauender und insgesamt entspannter. Geht euch das mit dem Elektro auch so?

    Vielen Dank für eure Antworten. Dann scheint es mit den geänderten Sitzen oder der el. Sitzverstellung zusammenzuhängen.

    Habe jetzt einen i4 40 mit elektrischen Sitzen bestellt und hoffe das es wie beim 35er passt.

    LG

    Danke für eure Antworten.

    Habe hier in der Region leider keinen aktuellen i4 40 mit el. Sitzverstellung um mit dem 35er zu vergleichen.

    Auch bei nochmaligem Test kamen wir zum gleichen Ergebnis. I4 40 vor Facelift mit manueller Sitzverstellung Einstieg problematisch, i4 35 Facelift mit el. Sitzverstellung (oder auch ein 4er Verbrenner aus 2023) keinerlei Probleme.

    Könnt ihr vielleicht mal Bilder vom Türeinstieg der unterschiedlichen Modelljahre und Akkugrößen hochladen - für mich sah es optisch beim 40er aus 23 anders als jetzt beim 35er aus.

    LG

    Moin,

    wir sind gerade kurz davor einen i4 40 zu bestellen und nun hat sich eine Frage zum Türeinstieg ergeben.

    Meine Frau ist 1,65m groß und bemängelte beim Ein- u. Aussteigen den breiten Schweller. Ihr ist es nicht möglich die Beine an den Boden zu bekommen, ohne mit der Wade gegen den Schweller zu kommen. Da verdreckt natürlich die Hose.

    Getestet bisher an einem i4 40 mit manuellen Sitzen.

    Nun sind wir gestern einen ganz neuen i4 35 mit elektrischer Sitzverstellung gefahren und meine Frau hatte hier keine Probleme.


    Nun die Frage woran das liegt:

    -              Hat sich beim Facelift hier etwas geändert? Der 40er war vermutlich älter.

    -              Liegt es am kleineren Akku?

    -              Liegt es an der elektrischen Sitzverstellung? (z.B. Sitz fährt tiefer)


    Wäre dankbar wenn jemand die Frage sicher beantworten könnte…


    LG

    Spocki