Nebelkerze der Industrie damit in den nächsten Jahren die Verbrennerverkäufe nicht einbrechen.
Es wird weder soviel regenerativen Strom noch die Anlagen in 2035 geben um soviel E-Fuels zu erzeugen das der Bestand damit versorgt werden kann.
Die Verwendung in Flugzeugen,Schiffen und Wasserstoff für die chemische Industrie sind da wesenlich sinnvoller.
Es wäre die 5 fache Menge an Strom die man braucht als wenn man den gesamten Verkehr elektrifizieren würde.
Und kommt mir keiner mit Chile oder Nordafrika, die Solar- und Windparks müssen auch erst mal gebaut und finanziert werden und ob diese Länder dann mit der Energie nichts besseres anfangen können als die Luxusprobleme der Europäer zu lösen bleibt abzuwarten.
Was Porsche da in Chile baut sind homöopatische Dosen für die betuchte 911er Klientel.