Beiträge von icedearth
-
-
Hi von 7Nächten in der Woche 5min. a) fahre ich im Monat ca. 6-7Tkm b) ist der Durchschnittsverbrauch mit 23,5 nicht gerade wenig und c) muss das KFZ in der Woche voll einsatzbereit sein da ich ggf. auch ungeplant weiter weg muss
Dann macht das ja Sinn. Und die 100% sind ja auch nur ein Problem wenn das Auto dann rumsteht und nicht gefahren wird. Das hier muss er ab können
-
Mag sein. Ich sage ja auch nicht, dass ausgerechnet mein Händler schlecht ist, sondern dass Händler generell unnötig sind
Die Vertragshändler wird es in der Form in ein paar Jahren nicht mehr geben. BMW führt ja auch das das Agentur-Modell dann besteht Geschäftsbeziehung nur zwischen dem Kunde und der AG und der Händler ist nur Vermittler. Dann kann man das auch gleich online machen.
-
Ist halt ein Stück neue Technik und von daher demselben Zyklus unterworfen wie Handys und Computer.. kaufst du heute neu ist es morgen schon alt..
Aber gut muss jeder für sich selbst entscheiden
Aber das haben ja die meisten beim Benziner/Diesel auch getan, weil immer das "Neuste" her muss.
-
Hi Zusammen,
mein Ladeverhalten seit rund 10.000Km.
- jeden Abend Wallbox (22kw) auf 100% und eingestellte Abfahrzeit für Klimatisierung
Du lädst "jeden" Tag auf 100% auf? Fährst du auch so viel oder steckst du dann bei 60-80% wieder ein? Weil darin sähe ich jetzt wirklich Sinn, oder tankt jemand seinen Benziner oder Diesel wenn der Tank noch 3/4 voll ist.
-
-
So ging es mir auch. Mit wurde einfach eine neue AB geschickt, Ausstattung und Preis alles gleich nur der "unverbindliche Liefertermin" wurde auf "Kundenwunschtermin" geändert. Mein Verkäufer hat mir zwar bestätigt das dabei alle Rechten und Pflichten gleich wären, aber daran mag ich nicht so recht glauben.
-
Dass die Teile dann früher kommen wie angekündigt (so schön das für den ein oder anderen sein mag) finde ich seitens BMW genauso daneben wie die ständigen Verzögerungen. Man muss ja auch selber planen können, vielleicht hat man noch einen Leasingvertrag laufen oder sich ein anderes Auto zur Überbrückung besorgt und dann heißt es ätsch hier ist er.
-
Hab mal gerade bei Schnitzer geschaut. Tatsächlich gibts es nur Federn für die Vorderachse, an der der Hinterachse wird nur der Höhenstandsensor mit einer einstellbaren kleinen Plastikkoppelstangen '"manipuliert". Umso erstaunlicher das dann das Set (obwohl nur 2 Federn) mit knapp 500€ über 100€ teurer ist
wie das der Verbrennerkollegen mit 4 Federn
-
Gibts überhaupt Tieferlegungssätze? Hinten ist doch Luftfederung.