Die gleichen Leute die erzählen "wo soll denn der ganze Strom für die E-Autos herkommen" labbern dann von e-Fuels, die ein vielfaches davon brauchen. Und klar in Südamerika und im Nahen Osten gibt es ja so viel Wind und Sonne. Nur diese Länder haben eigene Energieprobleme zu lösen. Und wer soll den bitte riesige Investitionen für die Anlagen in politischen unsicheren Länden tätigen um sich gleich wieder abhängig zu machen. Und e-fuels sind vielleicht CO2 neutral aber nicht abgasfrei, Stickoxide und der ganze andere Mist der Verbrennung bleiben erhalten, einschließlich schlechter Wirkungsgrad.
Beiträge von icedearth
-
-
Ja Ja die VW Fans hoffen ja jetzt auch das mit dem Rausschmiss von Diess die gute alte Zeit wieder kommt und der Verbrenner ewig leben wird. E-fuel Blume und sein Kumpel Lindner sollen es richten.
Aber das wird ein böses Erwachen, wird wohl eher was für die betuchte Sportwagenklientel und Oldtimerfahrer.
Der Hans mit seinem TDI wird do wohl nicht an den Pott kommen.
-
-
50 Jahre M feiert BMW doch mit einem Schützenpanzer namens XM. Das Ding hat ja mal rein gar nicht mit dem Geist eines M1 zu tun.
-
-
Besser wie ein i7 im barocken Schrankwanddesign.
-
Lasst mal die Chinesen und Lucid auf den deutschen Markt kommen, dann könnte es eng für die deutschen Hersteller werden. Wenn der Nio ET5 halbwegs hält was die Bilder und Daten versprechen wüsste ich nicht ob ich für einen BMW 10-20000€ mehr bezahlen würde.
-
-
-
Und wieder taucht der i4 nicht mal in der Statistik auf, was ja sicher nicht an der Nachfrage liegt. Alle anderen haben ja auch Probleme aber da gehen wenigstens überhaupt mal nennenswerte Stückzahlen raus. BMW hat den Markt ja super eingeschätzt, einziger Konkurrent zum Model 3 und kriegt nichts gebaut. Und die BMW-Vorstände reißen noch das Maul auf