Das würde ich genau so unterschreiben.
Dito, dann wird das mit der Hälfe bereut es hier im Forum aber eng.
Das würde ich genau so unterschreiben.
Dito, dann wird das mit der Hälfe bereut es hier im Forum aber eng.
Ein moderner Verbrenner mit 100T km ist meines Erachtens nach aber eine größere Wunderkiste wie ein gebrauchtes E-Auto. Turbo, Partikelfilter, AGR, verkokte Ansaugbrücken, Nockwellenversteller; kann alles richtig ins Geld gehen. Langläufer sind die schon lange nicht mehr.
Nach einer Woche im M50 war der Hans Zimmer Sound aus und bleibt auch aus. Verstehe auch auch nicht was Hyundai da mit dem Ioniq 5 N veranstaltet und Schaltvorgänge simuliert die das Auto langsamer machen; also ich brauch sowas nicht im neuen Auto. Hab zwar noch einen Z3 Sechszylinder aber das ist für mich Nostalgie und Spaß, nicht Alltag.
Bei solchen Fahrzeugen kann ich das Emotionsthema ja auch noch nachvollziehen. Aber wenn mir einer erzählt er vermisst aus emotionalen Gründen den Klang einen 4Zylinder TDIs fall ich tot um. Die meisten sind einfach nicht in der Lage sich mal auf was Neues einzulassen und es mal auszuprobieren. Es gibt mittlerweile so viele kurzfristige Abo-Modelle wo man mal ein E-Auto ausprobieren könnte und wenn es nicht passt lässt man es halt. Aber ich würde mal behaupten das sich die meisten dann auch für ein E-Auto entscheiden würden.
So eine ältere quadratische Thule. Ich hab halt rein Autobahn getestet, weil das für die Urlaubsfahrt maßgeblich ist.
Heute mal ein kleiner Verbrauchstest mit Dachbox gemacht. Gleiche Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit ca, 120km/h.
Krass, sind mal 25% Mehrverbrauch. Hätt ich so nicht erwartet.
There are 2 Versions!! Doesn´t fit to each other.
Da hab ich andere Infos. Die Ladeverluste sind höher wenn du mit 3 anstatt 11kW lädst, weil das ganze System länger läuft anstatt sich in Ruhezustand zu versetzen . Außerdem schadet es dem Akku. Guckst bei 18:00 😉. Mythen der Akku- Gesundheit bei Elektroautos - YouTube
Hätte vorher nicht gedacht das der Unterschied zum 40er so groß ist, das ist doch das eindeutig bessere Langstreckenfahrzeug.
Bei viel Langstrecke haut das Aufheizen auch nicht so rein wie bei kurzen Strecken.