Beiträge von phchecker17

    Und das Haus verlässt du immer nur mit vollem Akku? :)


    Es freut mich, dass dein Handyakku unterwegs nicht geladen werden muss, mein iPhone ist inzwischen fast 5 Jahre alt und freut sich über die kleine Stromspitze unterwegs. Seit ich die Halterung habe, muss ich abends nicht mehr nachladen, weil die paar Minuten auf dem Heimweg schon reichen, um den Akku für den Rest des Abends genügend zu laden. Bisher hatte ich halt ein Kabel im Fahrzeug oder die Ladeschale, aber ersteres habe ich häufig nicht angeschlossen wegen der paar Minuten, und über die Ladeschale brauchen wir nicht sprechen. Jetzt mit der Halterung im Fach werfe ich das Handy rein und es richtet sich automatisch aus und lädt - genau der Effekt, den ich mir von der Ladeschale erhofft hatte.

    Genau 3 Posts vor deinem wurde doch auf die Frage schon eingegangen bzw. auf den vorigen Seiten mehrfach. Sinnvolle (und auch legale) Gründe gibt es zuhauf. Ich bin mit meiner Halterung sehr zufrieden, erfreue mich gerade jedes Mal dran, dass ich das Fach wieder schließen kann und das große Holzpanel sehen darf. Davor hing da immer das iPhone-Ladekabel, weil die Ladeschale unbrauchbar ist.

    Jo, das sind 26,60 € Blockiergebühr. Ist an sich ja auch nicht falsch, da man das ja auch zahlen würde, wenn man dort volllädt. Blockiergebühr nach 180 Minuten am AC-Lader ist aber auch lächerlich, um den Lader würde ich direkt einen großen Bogen machen.

    Mit dem E46 damals ging definitiv mehr, damit konntest du natürlich auch Runden im Kreisel drehen, das kriegst du mit dem e40 definitiv nicht hin.


    Dafür funktioniert die Stabilitätskontrolle beim i4 wirklich gut:

    Im Standardmodus greift er sofort ein und du kannst quasi machen was du willst, du verlierst nicht die Kontrolle. Im Sportmodus lässt er dir etwas Spiel für etwas mehr Bewegung im Hinterteil, aber auch da verlierst du wahrscheinlich nicht die Kontrolle. Bei DSC aus stabilisiert er nicht mehr, aber er regelt dann immer noch die Leistung runter, wenn er merkt, dass man rutscht, d.h. du kannst im Endeffekt genau den Schwung nutzen, den du in der Anfahrt aufgebaut hast, um die Kurve zu fahren.

    Mndestens eine große Kühlbox, Beleuchtung am Zelt, Nachladen von Powerbanks und der Soundbox. Alles, was man halt für ein paar Tage Festival so braucht :D

    Allerdings dann auch mit der großen Powerstation als Puffer dazwischen, die hat 1 kWh und liefert über 2 kW an Leistung.

    Der Wächtermodus ist halt einfach nicht mit der DSGVO vereinbar, und damit generell unzulässig. In Österreich ist das ganze eigentlich noch strenger, aber Tesla juckt das nunmal nicht - BMW schon.