Beiträge von phchecker17

    Damit es hier auch nochmal verknüpft ist, folgenden Magsafe-Charger habe ich jetzt in der Ladeschale verbaut:

    So, fertig ist das ganze :)

    2025-02-20 17_13_06-NVIDIA GeForce Overlay DT.jpg

    Magsafe in der originalen Ladeschale inkl. NFC-Kompatibilität und der Möglichkeit, das Fach zu schließen. Aktuell aus PLA, aber mal schauen, ob ich das irgendwann mal nochmal aus ASA oder sowas drucke.


    Benötigt wird - neben dem 3D-Drucker - folgendes:

    1. (originales) Magsafe-Kabel -> https://www.amazon.de/dp/B0DGHXKNVD

    2. Super Low Profile USB-Lader -> https://www.amazon.de/dp/B0BLYX8SHZ

    3. Winkelstecker -> https://www.amazon.de/dp/B0C2WKDYT6


    Der Entwurf stammt von Chuck aus dem i4talk.com-Forum:

    https://www.i4talk.com/threads/3d-printed-iphone-magsafe-wireless-charger.8394/?post_id=172568#post-172568


    Da ich selbst das Handy während der Fahrt nicht brauche, passt das viel besser als alle Halterungen, die ich hier sonst gesehen habe. Hab es jetzt erst ein paar Tage verbaut (davor mit einem Prototypen), und in den meisten Fällen wird das iPhone sogar korrekt "gefangen" und lädt dann auch direkt, wenn man es in die Ablage gleiten lässt. Wer den normalen USB-Anschluss auch noch braucht, kann den Winkelstecker auch andersrum montieren, aber dann muss man etwas tricksen, damit das Fach dann immer noch zu geht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich bin mit dem BMW Service durch. Ich hatte bei so vielen neuen BMWs in letzter Zeit soviel schlechte Erfahrungen mit dem System gemacht.

    Beim i4 wurde die Garantie auf 6 Jahre verlängert - aber zu normalen Service sieht mich BMW nie wieder.

    Dann kannst du dich mindestens von jedweder Kulanz verabschieden und auch bei der Garantie bin ich mir nicht sicher, ob es da Einschränkungen gibt. Aber ist ja schlussendlich deine Entscheidung :) Der Konsens auch in den anderen Foren ist, dass man mindestens den normalen Service bei BMW machen sollte. Gibt ja einige, die machen häufiger Ölwechsel etc., die machen dann dennoch die Pflichttermine beim Händler, nach Rücksprache und Möglichkeit dafür mit eigenem Öl.


    Ich hab hier auch drei Händler in der Umgebung, zwei davon sind Katastrophe, der 3. ist super. Bisher bin ich dort 100% glücklich, hatte ja auch eine große Reparatur nach dem Hagelschaden. Hätte auch am liebsten dort gekauft, aber zu dem Zeitpunkt waren es halt einfach über 100€ im Monat an Rate zu meinem jetzigen Leasing. Vielleicht wäre das mit dem Agenturmodell anders, wobei Drittanbieter ja weiterhin außen vor sind, da die eben kaufen und dann weiter verleasen mit eigenen Konditionen.

    Klar, gerade die, die durch ihre vielen Quoten die Autos auf Carwow verscherbeln, können das halt in Zukunft nicht mehr machen. Beim i4 war das ja ganz extrem so, dass einerseits CarWow-Händler mit den besten Preisen komplett überrannt wurden, aber auch wie z.B. bei mir mit Partnerleasings wie Sixt. Mit dem Agentursystem gibt es keinen Grund mehr, das Fahrzeug beim günstigsten zu kaufen, der seinen Gewinn über Masse macht, stattdessen kann man zum selben Preis beim lokalen Händler kaufen, der dann auch den Service macht.

    Korrekt, und das ist auch gewollt so. Im Prinzip soll das Icon ein "sorgenfrei"-Icon sein, im Sinne von "Mach dir keine Sorgen, der Akku wird vorkonditioniert". Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass viele i4-Fahrer die automatische Vorkonditionierung deaktivieren.

    Für mich kommen auf der Langstrecke nur Restaurants mit Lademöglichkeit in Frage, d.h. wenn ich zu Megges will, dann reicht es, wenn ich auf der Strecke nach EWE Go schaue. Aber die einfachste Lösung dafür ist, sich den "langen" Stopp vor der Fahrt schon rauszusuchen und ans Auto zu schicken.


    Zum Verbrauch der AHK: Tut mir leid, ich hatte das leider nicht mehr richtig im Kopf. Aber der Mehrverbrauch ist schon immens gewesen, da wird beides einen entsprechenden Einfluss haben. Würde aber tippen, dass man schon 170+ fahren muss, dass die AHK mehr als 1 kWh/100km ausmacht. Würde mich aber auch über eine Versuchsreihe freuen, auch wenn ich selbst keine AHK habe ;)