Beiträge von phchecker17

    Ich glaube du unterschätzt den Einfluss des Spoilers. wir hatten das ja im Februar ebenfalls schon ausprobiert, da hattest du sogar auch kommentiert. Zwei identische i4 eDrive40, einer mit M-Paket und der andere mit M-Paket Pro und AHK (eingeklappt), dazu etwas andere Felgen. Selbst im begrenzten Teil der Autobahn lag der unterschied hier schon bei >1kWh/100km. Rechnet man das hoch, dann kommt das mit den 3kWh/100km bei hohen Geschwindigkeiten schon hin.


    Also doch, ich glaube schon, dass du bei flotter Autobahnfahrt schnell auf 2-3kWh/100km Unterschied kommen kannst. Natürlich wie gesagt nicht bei 120, aber bei Tempo 150-160+ schon. Vergiss WLTP, da fährt man nicht schnell und der Spoiler hat tatsächlich keinen Einfluss ;)

    Habe es gefunden, meine Aussagen waren aber nicht ganz präzise. Spoiler + AHK waren bei 120 schon über 1 kWh, und ging stark nach oben, glaube wir hatten dann im freien Teil bei "Reisetempo" schon knapp 2 kWh/100km Mehrverbrauch. Ist aber schon so lange her, hätte mir das irgendwo in eine Excel-Liste packen müssen oder so.

    Irgendwo hatte jemand geschrieben, dass das Softwareupdate nur mit 20 Minuten eingeplant ist und keine Stunde dauert, weiß aber nicht, ob das hier war. 200€ ist schon lächerlich, evtl. gibt es ja noch eine andere Werkstatt? Alternativ hast du halt häufig Abstürze des Systems seit einiger Zeit, die du aber nicht reproduzieren kannst und die immer nur beim Fahren auftreten, wo du keine Fotos machen kannst :D

    Ich find die Idee mit dem Deckel gar nicht schlecht :D Sollte nicht so schwer sein, da einen Deckel reinzubauen, den man dann halt abnehmen muss, bevor man die AHK verwendet. Mit der AHK kommt übrigens auch die 12V-Steckdose im Kofferraum, die bei Fahrzeugen ohne AHK inzwischen entfallen ist.

    Jo, genau da ist die her :) Bzw. über Zwischenschritte aus dem englischsprachigen i4talk, da hatte ich mir die mal gespeichert.


    Meine Werkstatt wusste davon auch nichts, die haben erst intern suchen müssen wegen P&C. Dann haben sie das Update gemacht und wussten immer noch nicht so ganz, ob das jetzt gereicht hat, bis ich dann bestätigt habe, dass ich online P&C einrichten kann. Auch hieß es anfangs, dass sie glauben, dass meiner das gar nicht unterstützt und das evtl. nur für i5, i7, iX etc. geht. Hat sich aber dann recht schnell geklärt, nachdem sie eben ein paar Minuten in die interne Recherche gesteckt haben :)

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass meiner damals direkt im nächsten Tertial ein OTA auf eine neue Unterversion der 7/23 bekommen hat, die ich ab Werk hatte. Und auch jetzt kriege ich ein OTA für die 11/24, die ich ja selbst schon per OTA bekommen habe.


    Ich würde behaupten, dass das einfach nur die Unterversionen sind und man halt dann die letzte und "beste" Version dann im Folgetertial als OTA freigibt. Theoretisch hätte die aber auch jemand schon am Ende des Tertials in der Werkstatt oder ab Werk bekommen können.

    Zumal ja auch die Temperierung in der Navigationsseitenleiste angezeigt werden soll. Ich konnte das zwar noch nicht selbst testen, aber das sollte dann tatsächlich die fehlende Information wieder wett machen.

    Es ist ein Neuwagen und er hat die Software-Version 11/2024.28 drauf. Mit dem Hinweis "Ihre Software ist auf dem neuesten Stand". Hier im Forum lese ich aber von Version 11/2024.64. Kann mir das jemand erklären?

    Weil die neue Version nicht für alle Fahrzeuge gleichzeitig freigegeben wird. Sobald die Version auch für deine VIN freigegeben ist, kriegst du sie ebenfalls in der App angezeigt :)