Beiträge von phchecker17

    Der Unterschied ist halt, dass ich eben zuhause selbst Kontrolle über meine Daten hab (Firewall + was sonst noch so geht), während ich das beim Auto halt nicht kann. Auch gibt es einen Unterschied, ob ein Produkt aus China kommt oder nur dort gebaut wurde.


    BMW gehört was Datenschutz in Autos angeht zu den Besten (trotzdem nicht besonders gut!), bei den Chinesen brauchen wir glaube ich nicht drüber reden ;) Selbst Nissan sammelt schon so Sachen wie ethnische Hintergründe, sexuelle Aktivität etc. mit ihren Fahrzeugen, mich würde es wundern, wenn BYD, Nio & Co. da überhault irgendwelche Grenzen kennen.

    Mehr dazu:

    * Datenschutz nicht inbegriffen: Ein Einkaufsratgeber für vernetzte Produkte
    Allen 25 Automarken in unserem Test haben wir den *Datenschutz nicht inbegriffen-Warnhinweis verliehen. Damit sind Autos die übelste Produktkategorie, die wir…
    foundation.mozilla.org


    Mankra sicher ist das bisher nicht, aber es gibt halt Hinweise. Hardware-Anpassungen gibt es bei BMW alle 4 Monate: 3/23, 7/23, 11/23, 3/24, usw.

    Dann scheint sich da ja was getan zu haben, gerade das mit den Assistenzsystemen hab ich in fast allen Autobahntests gesehen. In Baustellen war das System quasi unbrauchbar und man musste ständig eingreifen, während der i4 ja gerade dort glänzt. Ich hab auch schon in welche reinschaut, verarbeitungstechnisch sah das schon gut aus.

    Aber am Ende bleibt halt trotzdem das "China-Thema", d.h. der Datenschutz mit Kameras und Mikrofonen, aber natürlich auch das Abhängigkeitsthema - Ersatzteile und Service. Im Falle von Sanktionen gegen oder von China würde man da wohl den Kürzeren ziehen ;)

    Ich saß auch noch nicht drin, aber bei einem Auto zählt das Gesamtpaket und da hat der Nio für mich (noch) zu viele No-Gos.

    Schlechte Software mit schlechteren Übersetzungen, Assistenzsysteme funktionieren trotz herausragender Sensorik eher schlecht als Recht, dazu die Ladegeschwindigkeit, die eben dem Akkuwechsel geschuldet ist. Und ganz wichtig: die Kameras, bei denen niemand so recht weiß, wohin die Bilder und Aufnahmen gesendet wird, denn zumindest Nomi wird sicher nicht über deutsche Server laufen ;)

    Vom fehlenden Werkstattnetz mal abgesehen.


    Was ich brauche ist ein Fahrzeug, dass auf der Langstrecke mit Komfort - und dazu gehören auch die Assistenten - überzeugt, während unserer Pausen (mit Hund) in 30-40 Minuten auf 80+-Prozent lädt, mit guter bzw. sehr guter Effizienz punkten kann und bei dem die Software das macht, was ich möchte. Und ich hatte den Nio wirklich ins Auge gefasst.

    Naja, das mit dem Pralltopf muss man etwas in Relation setzen. Die aktuelle Generation ist die erste 3er-Generation, die das überhaupt hatte. Ist jetzt also nichts, was es seit 30 Jahren im 3er gibt und man jetzt streicht. Nur deshalb würd ich jetzt nicht sagen, dass der i4 qualitativ schlecht wäre und man zu den Chinesen muss ;) Das gilt für andere Hersteller viel mehr, wo man selbst in EQS & Co. noch Hartplastik hat.

    Aber wie immer bleibt natürlich ein Gschmäckle, weil man eben so ein prominentes Teil einfach zu Lasten des Kunden kostenoptimiert.


    P.S. btc_kai Ich wollte dir noch sagen, dass das "24er-Modell" vom Modelljahr abhängt. Das hat nichts mit dem Facelift zu tun. Die meisten Hersteller haben eben Modelljahre, die einmal im Jahr (wie ein Geschäftsjahr) umgestellt werden. Bei den meisten ist das jeweils im Frühling (VW) oder im Sommer (BMW) der Fall. D.h. alle Fahrzeuge, die ab Juli 2023 gebaut werden, fallen eben ins 24er-Modelljahr, weil das Modell bis in 24 reingebaut wird. Im Juli 2024 wird dann umgestellt aufs 25er-Modell usw.

    btc_kai das geht in Deutschland nicht, nur im Ausland :) Es hat sich rausgestellt, dass die Anzeige den Verkäufern mehr Arbeit gemacht hat als sie Zeit gespart hat, daher wurde das deaktiviert.


    acix! Ich hoffe natürlich, dass das alles so passt, aber wenn deiner Anfang November kommen soll, dann muss er eigentlich schon eingeplant sein. Wenn nicht, dann wird das wohl eher nichts. Meiner wird in der letzten Oktoberwoche gebaut und ist schon seit knapp 2 Monaten eingeplant. Da würde ich auf jeden Fall dran bleiben, bevor es am Ende eine böse Überraschung gibt.

    Es gibt große neue Software-Versionen in 3, 7 und 11 in jedem Jahr - alle 4 Monate. D.h. mit 11/23 dürfte eben die neueste Version kommen, die dann erst einige Monate später per OTA verteilt wird. Was da kommen soll? Weiß ich nicht, wäre aber nicht unwahrscheinlich, dass die AirConsole da ausgerollt wird ;)


    acix! Ich würde da mal ganz dringend nachfragen, denn die Termine in der BMW Welt sind weit im Voraus immer schon weg. Meinen Ende November konnte ich schon vor ein paar Wochen buchen, insofern könnte Anfang November vor Allem mit Wunschtermin sehr schwer werden.

    Produktion ist in der KW44, das ist halt nunmal die letzte Oktober- bzw. erste Novemberwoche :D So war das gemeint.


    Habe gerade auch noch Rückmeldung erhalten, dass er voraussichtlich sogar noch den Lederpralltopf kriegen sollte, weil die Woche woll noch in den Oktober zählt und die Umstellung erst eine Woche später ist. Aber garantieren kann ers mir nicht. Ich glaube ich wäre darüber sogar glücklicher als über 11/23, das krieg ich ja eh irgendwann als OTA.

    Meiner soll ja explizit in der letzten Oktober- bzw. ersten Novemberwoche produziert werden, aber die VIN wurde mir vom Händler "nach seiner Erfahrung" für die erste Oktoberwoche angekündigt, also 3-4 Wochen vor der Produktionswoche :) Evtl. unterscheidet sich das auch beim i4, weil dei Teile hier schon früher gesourct werden oder sowas?


    Im Endeffekt dürfte die VIN ja dann existieren, wenn die Teile explizit fürs Fahrzeug gesourct werden, ich vermute mal, dass die Batterie vermutlich die Zuordnung dann erhält, wenn sie in Leipzig auf den LKW geladen wird.