Beiträge von phchecker17
-
-
-
CJ#22 Habe aktuell kein Auto
Der GTE hatte auch ein Plastikteil, der E46 damals auch.
Probegefahren bin ich allerdings einen G20 330e, einen G26 M440i und den G26 i4 eDrive40, und die hatten natürlich alle den Lederpralltopf.
Aber was solls, vielleicht krieg ich ja dafür mit 11/23 als erster Zugang zur AirConsole und Youtube im i4. Das wäre es mir wert.
-
-
-
Wegen den 130: soweit ich weiß passiert das nur, wenn du unter 130 eingestellt hattest, dann stellt er auf 130 zurück. Wenn du bei offener Autobahn 150 eingestellt hattest, dann stellt er das nach der Beschränkung auch wieder ein. Ist ein Thema, dass es glaube ich erst mit den Elektroautos gibt, davor hat das wohl niemanden interessiert
Mich wirds aber auch nerven, glaube auch nicht, dass da noch was passiert.
-
-
Habe jetzt Antwort bekommen, dass man auf keinen Deal oder Ähnliches eingehen wird. Sixt zieht sich weiter aus der Verantwortung. Entsprechend habe ich nachher einen Termin beim Anwalt, danach sollte ich wissen, wie meine Chance stehen, hier den Rechtsweg zu gehen.
Wenn die gut stehen, dann werde ich das wohl auch machen, aber mal das Gespräch abwarten.
-
Sonderkündigungsrecht auf keinen Fall, die haben ja schon mit dem Händler gesprochen und kommen nicht aus dem Vertrag raus. Sie haben mir angeboten für 15% Gebühr zurückzutreten, also ca. 10.000€. Also da erwarte ich definitiv nichts
Aber deshalb halt der Ansatz über die unerlaubte Preiserhöhung. Rein rechnerisch sollten sie mein Angebot annehmen, das geht nämlich immer noch auf meine Kosten. Alleine schon die Prüfung intern über mehr als eine Woche kostet wahrscheinlich mehr als die 750€, wenn die da noch einen Anwalt zuziehen. Aber machste nix, hilft nur abwarten.
-
Es würde uns halt voranbringen in Bezug auf den Klimaschutz. Nicht nur wegen der direkten Emissionen, sondern auch wegen BEVs, denn das fehlende Tempolimit ist für viele der Grund, kein BEV zu nehmen. Mit 130 auf allen Autobahnen wäre die ganze Reichweitendiskussion bei hohen Geschwindigkeiten hinfällig und auch beim Verbrauch steht das BEV unter 130 deutlich besser da als drüber.
Ich bin kein Fan davon, aber wie du schreibst: wenn es ökologisch, sicherheitstechnisch und ökonomisch sinnvoll ist, dann sollten sie es umsetzen. Und in meinen Augen ist es das.