Mankra Gerade der Punkt mit dem DNS-Server ist spannend - in zweierlei Hinsicht.
1. Kann man über den DNS schon eine Idee bekommen, welcher Webdienst aufgerufen werden soll. Hier greift dann der PiHole ein und verhindert Abfragen zu Datensammlern etc., für die ist es dann, als wäre die Internetverbindung weg
2. DNS ist grundsätzlich unverschlüsselt, d.h. man kann alleine schon über die DNS-Anfragen einer Person viel rauskriegen, hier hilft nur DNS-over-SSL, also das Verschlüsseln der DNS-Anfragen.
Beides habe ich bei uns dauerhaft für alle Geräte im Netz umgesetzt.
Um das Smartphone kommt man nicht drum herum, zumindest wenn man nicht hinterm Mond leben will, da bleibt also nur, sich entsprechend mit den verschiedenen Optionen auseinander zu setzen. Ich hab ein iPhone und vermeide beispielsweise Google-Dienste wo ich nur kann. Als Dienstleister komme ich da aber natürlich nicht drum herum, wenn die Kunden das haben wollen. Alternative wäre natürlich ein entgoogeltes Android-Device, aber dafür ist mir die Einschränkung zu groß. Dafür achte ich streng auf die Datenschutzeinstellungen am Handy und kontrolliere hier ja auch über den PiHole, wohin der Traffic so geht. Am Ende ist Datenschutz eben ein Spektrum und kein absoluter Begriff.
Wer natürlich so Sachen wie Payback und andere Bonusprogramme nutzt, Alexa in jedem Zimmer stehen hat, und am Handy Google, Facebook und Co. den kompletten Zugriff auf alles gegeben hat, der sitzt halt am unteren Ende des Spektrums. Da tut dann das China-Auto auch nicht mehr weh. Auf der anderen Seite des Spektrums bist du halt mit echten Android-Devices oder klassischem Telefon, lokalem Smarthome und dem Oldtimer.
Ich persönlich sehe mich da im oberen Fünftel dieses Spektrums und das reicht mir. Jeder weitere Schritt wäre die Komforteinbuße gerade auch für den Rest der Familie nicht wert. Am Ende bin ich halt trotz allem auch ein Techniknerd, der Spaß am neuesten Scheiß hat 
Ich finds nur extrem wichtig, das Thema einfach ins Bewusstsein zu holen, denn so wie du schreibst, geht es ja nicht nur um Auswirkungen bei illegalen Aktivitäten. Jeder Datensammler erstellt Profile, und je mehr er von dir bekommt und auch verknüpfen kann, desto präziser und auch zuordenbarer wird das Profil. Und ist das Profil mal da, kriegst du es nicht mehr los und musst mit den Auswirkungen leben.
P.S. Unser Android-TV ist per Firewall ebenso wie die Smarthomegeräte vom Internet getrennt, der kommt nur dann raus, wenn ich ein Firmwareupdate machen will
Man muss nicht immer komplett verzichten.