Beiträge von phchecker17

    Ich empfehle das entsprechende Video dazu anzuschauen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die PDF scheint ja nur eine automatisch übersetzte Version des eigentlichen Tests zu sein.


    Das Video war mit ausschlaggebend für die Buchung des HK bei mir.


    P.S. Michael Eigentlich passt das hier nicht so wirklich rein, bei sowas dann doch eher kurz ein neues Thema zum HK machen :)

    Du kannst natürlich auch Händler abtelefonieren, ob jemand ein Storno hat, dass er auf dich umschreiben kann. Idealerweise kurz vor dem Produktionsdatum mit dann eigener Ausstattung ;) So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht :D

    Wenn du noch warten kannst, dann warte - meine Meinung. Der Markt erholt sich gerade, auch in Bezug auf die Wirtschaft. Die Nachlässe bei Neuwagen gehen bereits deutlich hoch - selbst ohne Prämie. Wenn du das Fahrzeug nächstes Jahr haben willst, dann wird das so oder so spannend, weil momentan neue Bestellungen bereits häufig auf Q1/2024 terminiert werden.

    Ich glaube teurer als jetzt wird es nicht mehr werden.

    Ja, der iX kann das, weil er eine neue Hardwarebasis (SP21 statt SP18 hat), d.h. dass die Steuergeräte anders sind und auch anders miteinander kommunizieren. Aktivieren wirst du das für den i4 also vermutlich nicht können, weil die Hardware dafür schlicht und einfach fehlt.


    So ist es beispielsweise auch so, dass der iX beim Aufzeichnen unbegrenzt lange aufzeichnen kann und dabei auch alle Videostreams einzeln in voller Qualität aufzeichnet, während der i4 nur maximal 40 Sekunden (oder 60?) aufzeichnet und dabei auch nur alle 4 Streams in einem Video.


    Im Detail würde ich vermuten, dass die Bandbreite zwischen den Steuergeräten mit SP21 stark erhöht wurde sowie die Kommunikation während der Busruhe, sodass die Steuergeräte im iX wahrscheinlich leichter aufgeweckt werden können, was dann eben die Aufnahme mit Alarmanlage ermöglicht. Beim i4 wäre das technisch sicher irgendwie möglich, hätte wohl dann aber einige Nachteile wie stark erhöhter Stromverbrauch wegen fehlender Busruhe, etc.

    Wir hatte das Thema im Motortalk schon ausführlich: https://www.motor-talk.de/foru…it-erhoehen-t7139817.html


    Das Ergebnis war: die Übersetzung beim 40er ist anders als beim M50, und ebenfalls sind die Übersetzungen nochmal anders als beim schnelleren iX M60. D.h. es handelt sich nicht unmittelbar um eine Softwarebeschränkung (mittelbar natürlich schon), sondern um ein Hardwarelimit, das BMW für seine Motoren festgelegt hat.

    Wenn man diese Grenze nun umgeht, kann man sich zu 100% von seiner Garantie auf Motor und möglichweise auch Batterie verabschieden.

    Davon abgesehen würde ich das dem Motor des 40er ohne andere Übersetzung auch definitiv nicht antun wollen. Was sonst passieren kann, sieht man bei den ersten Teslas, die die deutsche Autobahn teilweise nur mit Motorschaden überlebt haben, weil die ersten Drive Units nicht auf dauerhafte hohe Geschwindigkeiten ausgelegt waren.


    Versteh mich nicht falsch, mich nervt die niedrige Geschwindigkeit auch - gerade weil ich beim GTE auch häufiger mal drauf trete und 230 fahre. Aber mir persönlich wäre es das Risiko bei einem Neuwagen mit relativ neuer und für Tuner unbekannter Technik definitiv nicht wert. Vielleicht wenn die Karre mal 8 Jahre alt ist und es dann auch Mods mit Garantie gibt oder sowas.

    Der iX auf dem neuen SP kann automatisch bei Auslösung der Alarmanlage aufzeichnen, der i4 kann das nicht. D.h. er nimmt automatisch bei einem Crash auf oder wenn man den Knopf dafür drückt. Ansonsten kann man das Auto per App wecken und darüber die Kameras abrufen, aber dann nimmt er nicht auf und soweit ich weiß kann man das darüber auch nicht starten.


    Wer also einen Wächtermodus will, der wird um klassische Dashcams mit Bewegungsauslösung nicht drum rum kommen - die Legalität dieser Installation mal außen vor gelassen.

    shachtyor Wir sind uns doch einig, dass ein EQE eine andere Fahrzeugklasse wie der i4 ist, oder? Den können wir nächstes Jahr mit dem i5 vergleichen ;)


    mathmarc Man müsste sich halt einigen, entweder man nimmt die Single-Motor-Modelle (i4 40, P2 Standard, M3 Standard), oder man nimmt jeweils die mit der weitesten Reichweite (i4 40, P2 Dual, M3 LR). Inzwischen gibt es ja beim P2 auch den LR mit Singlemotor, der wäre dann optimal, den gabs aber beim Test wohl auch nicht nicht. Und dass der i4 gegen P2 Standard und M3 Standard gewinnt ist dann auch keine Überraschung.

    grommel

    1. Natürlich machen 100% keinen Sinn, wenn man es dann nicht nutzt, das hab ich ja auch geschrieben. Aber wer eben jeden Tag 100% braucht, der braucht das eben :D Finds immer etwas absurd, den Leuten Vorwürfe zu machen, wenn sie das Fahrzeug für ihre Zwecke nutzen und es eben nicht anders geht. Am Ende sehen wir ja dann, wies der Batterie geht ;) Gibt ja genügend Studien, die davon ausgehen, dass das Alter die größte Hürde bei Akkus darstellt, nicht, wie oft oder wie weit geladen wurde.


    3. Hier gibt es z.B. eine Ladekurve:

    BMW i4 eDrive40: Reichweiten- & Ladetest | autozeitung.de
    Überzeugen Reichweite und Ladezeiten des bayerische Mittelklasse-Stromer BMW i4 eDrive40? Der Test bringt Klarheit!
    www.autozeitung.de

    Da stehen bei 99% noch über 40kW auf der Uhr. Auch wurden hier ab 8% (also theoretisch ab 6,5kWh) ca. 81kWh reingeladen, macht eine gesamte Lademenge von fast 88kWh, was dann auch ganz gut zu den 8,25 Stunden passt. Erst bei 99% wurde die Ladeleistung vollends gedrosselt, also bei den letzten 3kWh.


    Warum das bei AC anders sein sollte, erschließt sich mir nicht, habe aber natürlich selbst diese Erfahrung bisher nicht machen können. Aber grundsätzlich würde ich das schon auch erwarten, dass er da wirklich bis kurz vor Ende die 11kW durchzieht.

    Wenn du auf dieses letzte Prozent raus willst, geb ich dir natürlich recht, das hatte ich in meiner Aussage unterschlagen ;)