Beiträge von phchecker17

    Mit etwas Pech kommt meiner jetzt auch noch ohne Laserlicht .... hoffentlich entspannt sich das bis nächtes Jahr, sonst wars das mit dem Auto :(

    Wenn ich ein Auto für 8 Jahre kaufe, dann verzichte ich doch nicht auf DAP, PA+ und Laserlicht, wäre ja noch schöner. Beim Leasing über 2 Jahre wärs mir egal.


    War leider zu spät mit der Rechtsschutz, da ich die bei Unterschrift des Vertrags noch nicht hatte, insofern bringt die mir nichts, aber akzeptieren würde ich das Fahrzeug so auf keinen Fall. Ich hoffe echt, dass ich das alles nicht brauch, aber da ich ja über Sixt bestellt hab, bliebe mir im Worstcase wirklich nur die Wandlung mit allem dazugehörigen Aufwand.


    Und Plan B? Irgendwas sofort verfügbares dann, Ioniq, EV6 oder sogar einfach nur einen i3 oder Zoe. Hauptsache elektrisch bis ich dann was neues hab. D.h. bei mir definitiv pokern. Hoffnung geb ich nicht auf, d.h. es wird auch nichts anderes bestellt. Entweder es klappt oder halt nicht.

    Ich denke, dass es mit dem Sportmodus zu tun hat, in dem er die ganze Zeit gefahren ist. Könnte mir das wie folgt vorstellen:


    Das Auto im Sportmodus denkt, es muss den Akku heizen, weil er ja Leistung abrufen möchte. Bei der ersten Ladepause ist der Akku ist warm, das Auto versucht ihn zu kühlen, dann schaltet er die Klima ein und die Probleme beginnen, ab dann ist die Temperatur dauerhaft am Limit und erholt sich nur sehr langsam wieder, man sieht aber, dass die Drosselungen nach jeder Ladepause wieder kürzer werden und sich die Temperatur langsam wieder erholt. Auch kann es sein, dass das Auto den Akku nicht so sehr runterkühlt wegen des Sportmodus.

    Am Ende hat er das Problem dann kaum noch und kann sogar wieder zeitweise mit >200kW laden.


    Oder das Kühlsystem hat einen ab. Normal ist das definitiv nicht, dafür hab ich schon zu viele Videos gesehen und er war ja echt nicht wild unterwegs.

    da hätte ich zu viel Angst das etwas passiert der Akku beschädigt wird und ich drinnen sitze während der Akku thermisch reagiert und die Karre abbrennt..

    Stattdessen fährst du dann doch lieber mit einem großen Tank voller hochentzündlichem Benzin durch die Gegend? :D


    Ich freu mich drauf. Wird sicher kein Auto, was ich mir leisten können werde (oder möchte), aber es bringt die E-Mobilität weiter voran. Vielen reichen einfach die "normalen" Elektroautos nicht. Da braucht man dann sowas wie einen 1000-PS-i4M, aber auch sowas wie ein Hummer EV oder der geplante Dodge mit Elektroauspuff und elektromechanischer Schaltung. Macht zwar keinen Sinn, aber mit Logik holt man die Leute eben nicht ab ;)

    Jo, ich hab mir ja auch alles durchgerechnet, weil der i4 so teuer ist. Aber im Endeffekt war mein Konsens: für 100-150€ weniger im Monat bin ich nicht bereit auf das, was der i4 mir bietet, zu verzichten. EV6 und auch Ioniq5 sind halt maximal 15.000-20.000€ günstiger als mein i4, und da fehlt mir einfach zu viel. Unter anderem finde ich den Heckantrieb bei den Modellen einfach zu schwach, Allrad möchte ich aber nicht.

    Jo, dann hatte ich das so halb richtig im Kopf. Möglich ja, aber in meinen Augen vor Allem aufgrund der Reichweite nicht empfehlenswert. Wenn man mal schaut, was die Sportreifen beim M50 ausmachen an Reichweite, werden auch RFTs sicher "reinhauen". Auch das Gewicht dürfte hier eine größere Rolle beim Verbrauch spielen.


    Bzgl. des "Platzens": klar kommt das nicht bei jedem zweiten vor, aber allein schon, dass es ein mögliches realistisches Szenario ist, ist in meinen Augen unnötig. Reifenplatzer beim normalen Reifen gibt es, kommt aber extrem selten vor. Meistens ist der Reifen beschädigt oder alt. Bei den RFTs reicht dafür aber wohl deutlich weniger. Wobei ich bei den Bildern sofort dachte: "da war der Reifendruck zu hoch", so ungleichmäßig wie die Reifen abgenutzt waren.


    Ich bin ebenfalls ADAC-Mitglied (Plus), genau wie Freundin und Familie. Jedes der Fahrzeuge ist damit automatisch auch ADAC-Mitglied, auch wenn jemand anderes fährt. Insofern seh ich das ähnlich: wenn tatsächlich mal was ist, was man nicht auf der Bahn reparieren kann oder man nur schleichend Luft verliert und es noch zur Werkstatt schafft, dann ruf ich den ADAC und hock mich solange ins klimatisierte Fahrzeug :)

    War da nicht was bei Runflats in Bezug auf Fahrzeuggewicht etc.? Haben die nicht auch höhere Rollwiderstände? Meine gelesen zu haben, dass RFTs bei Elektroautos nicht empfehlenswert sind.

    Und nachdem ich im Schwesterforum die Bilder gesehen hab und das wohl auch nicht so selten vorkommt, würde ich persönlich definitiv auf RFTs verzichten: https://www.g20-forum.de/forum/thread/3574-unerklärlicher-schaden-an-beiden-vorderreifen

    Du musst die Apple Watch in die Ablage legen, wenn du kein iPhone dabei hast. Ist halt etwas umständlicher, gerade weil die sich ja beim Ausziehen entsperrt und dann sicher nicht mehr funktioniert. Am Besten mal vorher trainieren und ein paar Yoga-Übungen in das Triathlon-Training einbauen :D

    Jo, wäre nur die Frage, was Sixt bei der Rückgabe sagt, falls ich ihn in 5 Jahren doch nicht behalte .... das originale einfach mit Klebepad wieder hinkleben?


    Bin eigentlich echt kein Fan von so viel Schwarz und besonders in den Schriftzügen, aber das sieht echt edel aus und dürfte richtig gut passen. Gerade mit den Bildern ausm englischen Forum für meine Kombi bekomm ich da noch mehr Lust drauf :D

    (https://www.i4talk.com/threads…gnac-e40.3689/#post-54551)

    Wir hatten da im Studium einige Vorträge und Seminare drüber: Thema digitale Sicherheit beim Auto. Das war schon echt übel, was da früher so gemacht wurde. Das Problem war halt nun mal, dass es damals keine IT-Sicherheitsexperten in der Autoentwicklung gab - heute gibt es die. Insofern bin ich mir sicher, dass hier sehr viel Geld reingesteckt wird, das Auto entsprechend sicher zu machen.

    Wichtig ist das Wort "entsprechend", denn absolute Sicherheit gibt es in der IT nicht. Selbst bei Air-Gapped Systemen gibt es immer wieder interessante Sicherheitslücken, wie man trotzdem ran kommt - z.B. über Netzteil und Co. Sicherheit ist immer ein Trade-Off.


    Wenn also so ein "Leak" rauskommt, muss man sich immer fragen, wie realistisch ist das Szenario und was kostet es den Angreifer? Ein Angriff, der 100.000€ kostet, lohnt sich nicht auf ein 50.000€ Ziel, wenn da nichts wertvolleres drin ist. Die einfachen Dinge wie der "Repeater"-Hack bei den Funkschlüsseln, den die Hersteller ja inzwischen über den Bewegungssensor im Griff haben, die sind viel kritischer, als so ein komplexes Szenario, wo jemand dein WLAN zuhause dupliziert, sich damit in dein Auto hackt, über mehrere Stunden die verschiedensten Schlüssel knackt usw. Klingt zwar schlimmer, ist aber eben einfach viel unrealistischer.

    Das wissen auch die Hersteller.


    Ich denke auch, dass z.B. bei der kommenden i7-Variante mit Panzerung nochmal Extraaufwand auch in die digitale Sicherheit gesteckt wurde, evtl. hat das Fahrzeug dann keine SIM-Karte oder etwas andere Hardware. Der Schutzbedarf ist einfach bei so einem Fahrzeug viel höher, da darf nichts schief gehen.