Beiträge von phchecker17

    Es war ja ein AC-Lader ;)


    Sollte von mir auch nicht so vorwurfsvoll rüberkommen, wollte nur den Gedanken dahinter erklären. In meinen Augen machen Blockiergebühren nur dann Sinn, wenn kein Strom mehr fließt, vorausgesetzt der wurde nicht vom Fahrzeug gedrosselt. Insofern feel free, besonders, wenn eh noch andere Säulen frei sind. Aber generell sorgen die Blockiergebühren halt dazu, dass idealerweise immer freie Säulen verfügbar sind.

    (noch die Ladeleistung reduziert, damit das Auto nicht so schnell voll wird :) )

    Ziel der Blockiergebühren ist zu verhindern, dass Kunden länger laden als nötig und damit anderen Kunden blockieren. Wenn du nun die Ladeleistung reduzierst, damit du langsamer lädst, dann nimmst du das ja bewusst in Kauf, was eben einer der Gründe für die Blockiergebühren ist.

    Ich finde das H&K im i4 sehr gut, macht immer Spaß, damit Musik zu hören. Wenn du gar nicht audiophil bist, könnte aber vermutlich auch die Hifi-Anlage ausreichen, gibt auch genügend hier, die mit der zufrieden sind. Vorteil ist wie schon erwähnt das Fach unterm Kofferraum, aber für das Ladezubehör würde ich beim 40er eh den Frunk nachrüsten, da passt dann alles rein. Grundsätzlich brauchst du im i4 keine Lautstärke von der Musikanlage, da es eben allgemein seeehr ruhig ist. Soundqualität finde ich da deutlich wichtiger.


    Beim Rest kannst wohl nur du sagen, was dir wirklich wichtig ist. Ich nutze den DAP insgesamt auf ca. 90% meiner gefahrenen Strecke. Morgens auf dem Weg zur Arbeit, grundsätzlich im Stau, auf der Autobahn, usw. Habe bei mir auch den Spurwechselassistent aktiviert. Den DAP nutze ich eigentlich nur nicht, wenn ich aktiv selbst fahren möchte (z.B. auf einer schönen Landstraße), oder wenn ich in Wohngebieten unterwegs bin - wobei selbst da ist er manchmal an. Für mich absolut Pflicht.


    AHK wurde hier ja auch schon genannt: Nachrüstung ist ätzend und teuer, bei der schwenkbaren bist du halt direkt über 3.000€ los. Wenn du also drauf angewiesen bist, dann sollte sie direkt dran sein, außer alles andere passt perfekt. Und bei den Sitzen würde ich persönlich immer wieder Alcantara/Sensatec wählen, das perforierte Sensatec soll nicht schlecht sein, aber gerade das Vernasca ist eben kein Highlight.

    Solange die BMW-Konditionen so bleiben ist das ja kein soooo großer Verlust. Ab 50 kWh ist man mit der BMW-Option besser dran und unter 35 kWh lädt man besser ohne Abo, weil sich die Monatskosten dann nicht lohnen, wenn man stattdessen einfach bei EnBW, Ewe Go, Aral Pulse o.Ä. lädt. Wirklich lohnenswert war es also eigentlich nur für Menschen, die regelmäßig genau zwischen 35 und 50 kWh pro Monat laden, also wahrscheinlich genau eine Langstrecke mit 600-700 km fahren :D