Beiträge von phchecker17
-
-
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, im Video bei 7:00 sieht man ja das ausgelassene Quader des Matrix-LEDs, kein Wegschwenken. Das ist laut Beschreibung das Laserlicht. Vielleicht ist es bei den erweiterten Umfängen doch nur das Wegschwenken? Adaptiv ist ja immer so ein "weiter" Begriff.
Hab mal einen Screenshot aus dem Video angehängt:
-
Nein, auch im i4 (und G20) ist bereits Matrix verbaut, sieht man z.B. hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich denke auch, dass für viele beim G20 das Laserlicht Pflicht gewesen ist, weil es eben anders aussieht in Bezug aufs TFL. Das ist dann eben doch vielen - mich eingeschlossen - wichtig, auch wenn für die meisten auch hier schon die erweiterten Umfänge gereicht hätten, Insofern ist der Entfall eigentlich keine schlechte Sache, wenn dadurch die Matrix-Option in Zukunft die "High-End-Lösung" ist und entsprechend günstiger ist.
-
Ok, ich gehe nochmal drauf ein. Leider hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahren die Formulierung "alternative Fakten" geschaffen, an sich erstmal ein Oxymoron, denn ein Fakt ist erstmal alternativlos. Das vermittelt den Eindruck, dass man objektiv falsche Aussagen nun einfach als "faktisch richtig" darstellen könnte - dem ist aber nicht so.
Wenn man einen Verbrauch vergleicht, dann vergleicht man den grundsätzlich unter gleichen Rahmenbedingungen. Wenn ich zwei Parameter im Vergleich ändere, dann kann ich die Veränderung nicht mehr auf einen Parameter zurückführen. Wenn ich also den Mehrverbrauch mit einem Anhänger ermitteln möchte, dann muss ich einmal ohne Anhänger und einmal mit Anhänger mit derselben Geschwindigkeit fahren. Wenn ich die gleichzeitig die Geschwindigkeit ändere, dann ist mein Ergebnis erst mal wertlos.
Faktisch heißt das, dass die Aussage "mit Anhänger verbrauche ich gleich viel wie ohne Anhänger" so nicht vollständig ist. Einer solchen unvollständigen Aussage kann kein wissenschaftlicher Wert beigemessen werden. Es gibt hier zwei Möglichkeiten, diese Aussage zu vervollständigen:
1. "Mit Anhänger verbrauche ich bei Tempo 100 gleich viel wie ohne Anhänger bei Tempo 140" - diese Aussage kann durchaus korrekt sein und könnte man so stehen lassen, allerdings hat diese kaum Aussagekraft, da man daraus weder Information über den Verbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten noch über den Verbrauch mit oder ohne Anhänger erhält. Grundsätzlich könnte es nach dieser Aussage sogar so sein, dass der Anhänger den Verbrauch reduziert, das Auto aber bei langsameren Geschwindigkeiten mehr verbraucht.
2. "Mit Anhänger verbrauche ich bei gleichen Rahmenbedingungen gleich viel wie ohne Anhänger" - diese Aussage ist definitiv und zu 100% falsch.
Um also einen objektiven Vergleich für den Verbrauch zu erhalten sind beide Aussagen komplett wertlos und eben eher "Stammtischniveau". In einem Autoforum sollte man eine gewisse "Faktennähe" in meinen Augen definitiv erwarten können.
Und um damit nun auf deine letzten Post einzugehen: Eine Person, die das Konzept eines objektiven Vergleichs nicht versteht und trotz diverser Anmerkungen verschiedener User immer noch dabei bleibt, selbst als einziger Recht zu haben, kann ich in einer solchen Diskussion nicht ernst nehmen. Die Formulierung "technische Argumente" setzt dem ganzen dann noch die Krone an Ironie auf, denn der einzige, der in dieser Diskussion keine technischen Argumente hat, bist du. Daher bin ich zu dem Schluss gekommen, dass du wohl schon weißt, dass dein Vergleich mehr als nur hinkt und dementsprechend hier bewusst trollst und bei deiner Position bleibst.
P.S. Emotional war da drin nichts
-
"Don't feed the troll"? - Lasst euch nicht weiter trollen, einfach ignorieren
-
Wollte ich auch gerade sagen. Es ist nicht so, dass man statt Laser- nun Matrixlicht bekommt. Sondern es ist so, dass in den meisten Situation die Funktion des Matrix-LED-Lichts mehr als ausreicht und man damit guten Gewissens auf den Laser verzichten kann. Auch das Laserlicht arbeitet hauptsächlich als Matrix-LED und das auch sehr gut
Beim i4 kriegt man Matrix momentan aber eben nur mit Laser, beim G20/21 gibt es noch die erweiterten Umfänge, also Matrix ohne LED. Und im i7 nun kein Laser mehr, nur noch Matrix. Wirklich interessant.
-
Letzteres wird der Fall sein - oder zumindest in die Richtung. Man kann die komplette Einheit für alle gleich fertigen. Komisch ist es aber trotzdem.
Ums zusammenzufassen:
- Touchcontroller fehlt (im Drehdrücksteller)- Lordosenstütze Beifahrer fehlt
- Fußsensor für die Heckklappe fehlt
Mit dem Touchcontroller und der Lordosenstütze könnte ich leben, ohne den Fußsensor würde ich das Fahrzeug allerdings nicht nehmen bzw. auf Nachrüstung bestehen. Das ist für mich eines der Features, auf das ich mich mit am meisten freue. Jedes Mal, wenn ich momentan die Kiste o.Ä. absetze, die Klappe öffne und dann einlade .... Mal schauen, wie das nächstes Jahr dann aussieht. Da ich nicht über BMW bestellt habe, sieht mein Vertragswerk etwas anders aus, da müsste ich mich dann im Zweifel mit meinem Vertragspartner anlegen. Da ich das Auto aber 8 Jahre fahren will, wird da nichts durchgehen gelassen :o
-
Die Argumentation gefällt mir
Gerade in Bezug auf Elektroautos ist das toll.
Wir nehmen also Elektroauto 1 und fahren es mit 33,3km/h 3 Stunden im Kreis und haben einen Durchschnittsverbrauch von 10kWh/100km. Elektroauto 2 ist ein EV6 GT, den fahren wir 30 Minuten mit 200km/h im Kreis und haben einen Verbrauch von 40kWh/100km. Damit ist Elektroauto 1 viermal so effizient wie der EV6, weil es zählt ja nur die Strecke und nicht die Zeit.
Schlussendlich ist das mit dem Verbrauch ganz einfach erklärt: Ein Verbrenner hat eine Art "Grundverbrauch", darunter zu kommen ist sozusagen unmöglich. Das mag bei einem modernen Diesel ca. 3l/100km sein. D.h. ganz egal, wie sparsam man ist, man kommt da nicht drunter. Alles was da nun drüber liegt, wird von Luftwiderstand, Gewicht, usw. beeinflusst. D.h. wenn ich meinen Luftwiderstand mit einem Anhänger um 30% erhöhe, dann schlagen diese 30% nur auf den Verbrauch über den Grundverbrauch hinaus auf. Wenn ich also bei normaler Fahrt 5 Liter brauche, sind das 2 Liter über dem Grundverbrauch. 30% oben drauf sind dann nochmal 0,6l oben drauf, also insgesamt 5,6 Liter.
Beim Elektroauto gibt es so einen Grundverbrauch nicht, daher kann ich auch negative Verbräuche erreichen, wenn ich längere Strecken bergab fahre und entsprechend viel rekuperiere. Dafür schlägt sich jeder Mehraufwand auch auf den kompletten Verbrauch drauf. D.h. wenn ich 20kWh brauche, dann machen die 30% eben direkt 6kWh aus und ich verbrauche entsprechend 26kWh/100km. Zwar braucht das Elektroauto nun deutlich mehr als es eigentlich brauchen würde, aber absolut betrachtet ist das trotzdem nicht mehr als im Diesel.
Das können wir ja nun auch noch grob ausrechnen. Ein Liter Diesel hat einen Heizwert von ca. 10kWh. Kosten für Raffinierung und Transport von ca. 2kWh/Liter lasse ich jetzt mal raus. Eine Steigerung von 0,6 Litern macht also eine Steigerung von umgerechnet 6kWh Heizwert auf 100km aus, was witzigerweise (habe einfach zufällige Zahlen gewählt) dem Mehrverbrauch beim Elektroauto entspricht.
Zusammengefasst ist es normalerweise so, dass das Elektroauto in allen Situationen effizienter wie der Diesel ist, auch beim Ziehen von Anhängern. Denn - grob überschlagen - ein Diesel der 5 Liter braucht ist wie ein Elektroauto das 50kWh braucht, und da kommen fast alle auf dem Markt üblichen Fahrzeuge in fast jeder Situation drunter. Durch die deutlich höhere Effizienz beim Elektroauto fallen Punkte wie Luftwiderstand (z.B. bei Anhängern oder hohen Geschwindigkeiten) einfach nur deutlich mehr ins Gewicht, weil die Ineffizienz des Diesels diese kaschiert.
-
Die Zahlen sind ja nun doch etwas wild in den Ring geworfen.
Es gibt momentan also 1050 Ladepunkte von Lidl und Kaufland in Deutschland. Bis Ende 2022 sollen diese auf 1800 Stück ausgebaut werden. International möchte man seine Ladepunkte von 6.800 auf 13.000 Stück fast verdoppeln. D.h. im Endeffekt ist Deutschland hier beim Ausbau langsamer als der internationale Vergleich. Wobei ich persönlich eigentlich nur noch dort einkaufe, wo ich auch die Chance habe, zu tanken. Das ist bei mir genau Lidl (1 Filiale) und Kaufland (3 Filialen).
-
Du wirst zufrieden sein
Es ist definitiv ein BMW und in meinen Augen das Elektroauto mit dem meisten Charakter. Kein Computer auf 4 Rädern. eDrive40 oder M50?
P.S. Wann hast du denn bestellt? Herbst ist ja für aktuelle Bestellungen eher unrealistisch.