Also meine Werkstatt hatte explizit gesagt, dass sie nur das Update aufgespielt haben und noch versuchen, herauszufinden, ob man die Zertifikate extra installieren muss. Und zu dem Zeitpunkt hatte P&C schon funktioniert
Beiträge von phchecker17
-
-
Ja, der hohe Verbrauch dürfte hautpsächlich auf die Temperaturen von -4 °C bis -6 °C und den Sportmodus zurückzuführen sein. Normalerweise wäre ich wohl eher bei 26-27 kWh/100km gelandet
-
Ich war am Wochenende mal wieder unterwegs und hab wieder etwas experimentiert
Bis auf die schnelle Tour war ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden, aber da wir nach dem Festival um 4:30 Uhr morgens noch heimgefahren sind, hat der Verbrauch da keine große Rolle gespielt. Waren zwei Autos, das andere ein Verbrenner, der wäre natürlich schon ein gutes Stück schneller gewesen und hat entsprechend immer auf mich warten müssen. Ist aber auch ein Außendienstler, für den sind 170 halt einfach zu langsam
Fahrt 1, DAP auf 160, aber einiges an Verkehr, Temperatur knapp über 0 °C:
23,75 kWh/100km bei einem Schnitt von 117 km/h über 113 km
Fahrt 2, DAP auf 170, kein Verkehr, Temperatur bei -4 °C:
29,88 kWh/100km bei einem Schnitt von 137 km/h über 116 km
Fahrt 3, DAP auf 137, mäßiger Verkehr, Temperatur bei 4 °C
20,42 kWh/100km bei einem Schnitt von 95 km/h über 71 km
Fahrt 4, DAP auf 120, mäßiger Verkehr, Temperatur bei 4 °C
18,06 kWh/100km bei einem Schnitt von 94 km/h über 72 km
Alle Angaben wie immer höhenbereinigt
Leider hatte ich bei der schnellen Fahrt mehr als die Hälfte den Sportmodus drin, deswegen ist der Wert vermutlich ca. 0,5 kWh/100km höher als er es im Eco-Mode gewesen wäre.
-
Danke
Ja soweit, die Stützen zu entfernen, bin ich gar nicht gekommen.
Werde es wohl nächste Woche nochmal probieren und dann wie gesagt auf zwei Teile und mit stabiler Grundplatte. Dadurch fallen die meisten Stützen raus. Nur muss ich es halt am Ende verkleben, ist aber ja nicht tragisch, solange es dann hält.
Bei so Projekten wünsch ich mir einen 3D-Drucker mit mehreren Inpute, da kann man dann die Stützen mit PETG drucken und den Druck selbst mit PLA/ABS und da PETG nicht auf den anderen haftet, kann man die Stützen dann einfach abziehen.
-
Beim reinen vorheizen an der Wallbox zieht der i4 laut Wallbox um die 6 kWh. Passt also meiner Meinung nach
Ich nehme an du meinst kW? Mehr als 1-2 kWh wurde bei mir beim Vorheizen bisher nicht verbraten.
-
Allerdings haben mir die Leute, die es gedruckt haben (3D-Druck – kann ich sehr empfehlen!) mitgeteilt, dass es wohl zwei Fehldrucke gab, weil die Konstruktion im Inneren bei zwei Versuchen gebrochen war. Das ist aber nur ein Thema bei der Herstellung. Die Halterung selbst ist stabil.
Jo, ist kein leichter Druck. Denke mal, ich muss das auf zwei Mal drucken und dann verkleben, der erste Druck ging auf jeden Fall schief, weil die Haftung auf der Fläche nicht gereicht hat:
-
Hast du einen Link dafür? Das sieht echt spannend aus. Muss ich mir morgen mal im Auto anschauen
-
Es wurde ja schon erwähnt, dass das bei BMW vom VTG kommt, das es eben bei den BEVs so nicht mehr gibt. Daher hast du das Problem auch nicht mehr. Bei Fahrzeugen mit VTG war das aber tatsächlich ein Thema, weil selbst geringe Abweichungen im Reifenumfang hier schon zu Problemen führen konnten. Und genau da kamen eben die *-Reifen ins Spiel, die sicherstellen sollten, dass du eben diese Unterschiede nicht hast.
Ich kenne bisher noch keinen Fall, wo Kulanz beim BEV wegen fehlender Sternreifen abgelehnt wurde, aber dafür gibt es halt auch noch zu wenig lange ausreichend BEVs. Möglich wäre es, aber so wirklich eine Grundlage dafür gibt es bei BEVs eigentlich nicht mehr. Trotzdem werde ich wohl weiter *-Reifen fahren, aber mitunter auch deshalb, weil es die eben in meinen Größen gibt und ich aktuell sehr zufrieden mit meiner Bereifung bin.
-
Das hört sich gut an! Ich würde aber sicherheitshalber trotzdem davor nochmal mit dem Steuerberater sprechen, denn hier kann dir niemand eine rechtsverbindliche Auskunft geben
Und leider kommen die gerade an dieser Stelle bei längerer Nutzung unweigerlich. Auch wenn man auf der Landstrasse nur 80 km/h und auf der Autobahn nur 120 km/h fährt.
Steinschläge im vorderen Bereich des Fahrzeugs - also vor der Vorderachse (vordervorder :D) - kommen ja eigentlich immer vom Vordermann, da nur der einen Stein aufwirbeln kann, der dich dann von vorne trifft. Ist also eine Frage des Abstands und keine der Geschwindigkeit
Bei weiß geht es ohne M-Paket, aber z.B. bei meinem Aventurin sieht es ohne einfach nur doof aus ...
-
Zulassung ist ja auch nicht Auslieferung. Sobald du die Papiere hast, kannst du direkt zulassen. Reservier dir am Besten direkt schon zwei Termine Ende Februar bei der Zulassungsstelle, damit es am Ende nicht daran scheitert
Bei mir war es ja damals auch sehr knapp und ich konnte tatsächlich bei Sixt (habe dort geleast) einen Expressversand der Zulassungspapiere direkt zur Zulassungsstelle erreichen und habe auch die Trackingnummer erhalten. Dadurch konnte ich dann wenige Stunden nach Eingang dort antanzen und zulassen. Sobald das Datum auf den Papieren steht, bist du ja raus