Beiträge von phchecker17
-
-
Habe grundsätzlich die Sprachausgaben aus, deswegen kann ich nichts dazu sagen. Zumindest bei der normalen Sprachsteuerung ist mir das aber noch nicht aufgefallen.
-
Ich finde den Vergleich allgemein nicht korrekt, denn wir sprechen ja von einer "Höchstgeschwindigkeit", das ist per Definition ein oberes Limit. Weder in der StVO noch sonst irgendwo ist geregelt, dass die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden muss. Anders sieht es bei Packungsinhalten aus, wenn ich 0,75 l drauf schreibe, dann müssen die natürlich auch drin sein.
-
Kann ich nicht bestätigen, bei mir wird eigentlich jeder Ladestopp immer so optimiert, dass es passt.
-
Korrekt. Normalerweise plane ich das Ziel und je nach Streckenlänge eine lange Pause, wo es ordentliche Verpflegung gibt. Mit der Route starte ich dann und lass das Auto den Rest machen. Wenn ich damit nicht zufrieden bin, suche ich über die Lademöglichkeiten entlang der Route einen ordentlichen Lader raus und füge den direkt im Auto als Zwischenziel hinzu. Damit aktualisiert der i4 dann die eigene Ladeplanung und wirft unnötige Ladestopps raus.
-
Sonst kann ich ja nur über den Button entlang der Route suchen und wenn auf der Route schon ein Lader eingetragen ist, bei dem ich mit 30% ankomme, dann wird ja keiner mehr auf der Route dorthin sein, bei dem ich mit 5% ankomme *confused
Das versteh ich nicht? Ich suche genau so. Die angezeigten Lader sind ja unabhängig von den bereits geplanten Ladern, d.h. er zeigt entsprechend alle Ladeoptionen an. Wenn es dann tatsächlich einen nach dem eingeplanten gibt, den du erreichst, dann kannst du den so hinzufügen. Aber Achtung, in der Übersicht wird die Entfernung als Luftlinie angezeigt, d.h. mit 100km Restreichweite erreichst du halt den in 90km nicht mehr, sondern eben eher einen in 50-70km.
-
Ne, beim Ladeprofil des i4 ist es immer schneller, später zu laden, wenn es möglich ist. Früher laden würde er bei mir eigentlich nur, wenn:
1. ich einen Filter in der Ladeplanung hinterlegt habe und es deswegen keine passenden Lader gibt
2. der spätere Lader tatsächlich zu weit von der Route entfernt ist und der Umweg deswegen zu groß wäre.
In der Praxis war das bei mir aber nie ein Problem seither.
-
In die Werkstatt, Problem melden, Update aufspielen lassen und gleichzeitig von den neuen Funktionen des Updates profitiere - vorausgesetzt du hast OS8.5. Wird wohl irgendein Fehler im OS sein, der wird durch neues Aufspielen durch die Werkstatt normalerweise behoben, und das auch im Rahmen der Gewährleistung / Garantie.
-
Nein, es zählt eben der Listenpreis, nicht der Betrag auf der Rechnung. Der Händler kann also nichts tun, falls BMW die Preise erhöht und der Wagen schon gebaut bzw. fest geplant ist. Ich würde auch versuchen, die Bestellung so zu timen, dass sie entweder vor den nächsten Maßnahmen produziert wird oder deutlich danach, sodass man die Konfiguration nach Preisanpassung nochmal anpassen kann. Alternativ eben mehr Puffer lassen, bei 70.000€ ist das ja zum Glück etwas einfacher als früher bei 60.000€. 100% Kontrolle hat man aber nicht, außer man kauft einen Lagerwagen o.Ä., wo man schon genau weiß, was alles drin ist.
-
Vermutlich ein Bug, einfach mal das Auto nochmal ab- und wieder anmelden. Aber Achtung: einige der Einstellungen z.B. für die Fahrassistenz werden dabei ebenfalls zurückgesetzt.