Dann musst du einfach nur einen einfügen, bei dem du mit >5% laut Berechnung ankommen würdest, dann schmeißt er den anderen raus. Aber wenn er den bei 30% einplant, dann gibt es halt für die Planung keinen späteren, der zu den Planungskriterien passt. Wenn es den doch gibt, dann würde ich mal die Planungsoptionen prüfen.
Beiträge von phchecker17
-
-
Ich hab das Problem auch nicht und lade immer so. Normalerweise sind die Ladesäulen entlang der Route schon auch ohne großen Umweg erreichbar. Ab 7/24 wurde das aber auch nochmal überarbeitet und ist nun deutlich schöner.
Das einzige, was mich momentan nervt ist, dass er die Filter nicht speichert, aber vielleicht wird das ja noch geändert. Wenn sie das noch beheben, bin ich zu 100% glücklich mit der Ladeplanung.
-
Ah, das ging aus deinem Post nicht hervor. Remote Upgrade ist ja an sich OTA
-
Herzlichen Glückwunsch, sieht so aus, als ob du einer der ersten bist, die da 11/2024.40 per OTA bekommen hat. Kannst du mal schauen, wie das Plug&Charge-Menü in deinen Lade-Einstellungen aussieht? Kannst du da etwas einstellen oder ist das ausgegraut?
-
Ich würde von solchen Reifen aber dann auch entsprechend kein überragendes Fahrverhalten mehr erwarten. Denn am Ende bleibt die Physik, und die sorgt eben dafür, dass es keinen "perfekten" Reifen geht. Effizienz geht eben immer auf Kosten der Performance.
-
Naja, der i4 steht halt auf der Basis des G20, die ist halt von vor 2018. Damals war 5G noch weit weg vom gängigen Standard.
-
Doch, sind zwei unterschiedliche Modems
Bzw. waren es, jetzt ist ja die eSim Serienausstattung - genau aus dem Grund.
-
Das stand für mich eigentlich außer Frage, dass die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit vom Fahrzeug erreicht werden muss
Dann wäre es ja keine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr. Zumindest ich hab es bisher in meinen Fahrzeugen immer nur bergab geschafft, diese tatsächlich zu überschreiten. Am krassesten ging das mit dem Leon damals, mit 4 Personen, lange bergab und am schnellsten Punkt fast 20 km/h mehr als die Angabe. Der Unterschied ist hier halt, dass der i4 gedrosselt ist und das eben unter der eingetragenen Geschwindigkeit.
-
Jo, ist bei mir auch so. 3 MultiSIM sind kostenlos, eine im Auto, eine in der Fritzbox und eine in einem kleinen LTE-Router. Bin noch im 3rd-Gen-Vertrag, da gibt es ebenfalls noch kein MobilityConnect. Bei mir hätte das gehießen, dass ich hätte upgraden müssen, dafür dann 5€ Rabatt pro Monat verloren hätte, 10€ pro Monat für die Option zahlen würde, aber immerhin dank mehr Datenvolumenen in den 10€ günstigeren Tarif hätte gehen können (mit 2 MultiSIM), also alles in allem 5€ mehr pro Monat. Bei den 60€ für den Reader hab ich das nach einem Jahr wieder drin
-
Und falls jemand vor hat, im Kofferraum eine Steckdose nachzurüsten, teile ich das gerne auch noch
Es müssen, um an die Masse zu kommen, die Abdeckungen an der Seite entfernt werden. Im Video ist eigentlich alles genau beschrieben, aber falls das mal offline sein sollte, muss man zuerst die Plastikverkleidung um den Lifter abziehen. Der ist geclipst, aber mit Federclips, der geht also gut weg. Dazu oben bzw. vorne anfangen und dann nach hinten bzw. unten rausziehen. Anschließend sieht man bei der Verkleidung beide Plastikclips, dazu müssen noch die beiden Gepäckhaken entfernt werden. Dazu einfach die Plastikabdeckung abhebeln und Schraube rausmachen. Hier auf die Unterlegscheiben achten, die rollt sonst gerne mal unter die Rücksitzbank. Ich habe gerade alles wieder zusammengebaut und habe im Dunkeln mit Taschenlampe ca. 10 Minuten inkl. Anheben der Rückbank (
) gebraucht, ist also wirklich kein Hexenwerk. Auch sind es alles ordentliche Clips, die nicht einfach abbrechen.
Zum Anschluss kann ich sagen, dass der Massestützpunkt perfekt erreichbar ist, und man direkt mit einem Kabelschuh draufpinnen kann. Für die 12V-Dauerplus müsste der F289 gehen, der ist für die AHK. Allerdings wird der halt irgendwann dann abgeschaltet. Da steckt bereits eine 20A-Sicherung drin, die "übrig" ist, eigentlich perfekt für das Vorhaben und im i4 wohl die einfachste Möglichkeit, hinten Strom für eine Dashcam o.Ä. zu bekommen, die halt dann nach einiger Standzeit vom Fahrzeug abgeklemmt wird.