Beiträge von phchecker17

    Hmm, ich hatte das Problem noch nie. Bei mir hat die Anzeige eigentlich immer gepasst, ich verfolge die aber auch bei wichtigen Stopps davor in regelmäßigen Abständen. Wenn da einer andauernd am Limit ist, dann plane ich lieber um, wenn möglich. Eine Option wäre dann eben wieder eine kurze Pinkelpause bei Aral etc., um damit dann zum nächsten Ionity zu kommen.

    Das ist für mich der Grund, warum ich einfach BMW Charging + Ionity über BMW abschließen werde. 11€ pro Monat für das "Rundumsorglospaket" in Sachen laden reicht mir. Ein ordentlich geplanter Ladestopp bei Ionity mit Essenspause, und alle anderen flexibel bei Ionity, Mer, Allego, Aral oder Eon. Auf dem letzten Trip gab es zur Not auch immer Alternativsäulen neben den Ionitys, meistens Allego.


    Ob sich das lohnt ist eine andere Sache. Seitdem ich den i4 habe, habe ich ca. 1.500 kWh an Schnellladern geladen. Also im Schnitt ca. 100 kWh pro Monat. Wenn ich also durch die Abos mit ca. 15 ct/kWh an Einsparung rechne, dann würde ich pro Monat ca. 15 € sparen, aber 11 € ausgeben. Dabei gibt es aber einige Monate, wo ich deutlich weniger unterwegs bin, da würde es sich dann schon lohnen, die Abos zu kündigen. Werde ich aber definitiv nicht machen, einmal versehentlich ohne Abo geladen und du hast 2 Monate "verschwendet".

    So, nachdem DHL mein Paket verloren hat, musste ich nochmal einen Tag länger warten, aber soweit sieht es sehr gut aus. Habe nun alles angeschlossen:

    IMG_5673.jpg

    Das iPad hängt zum Testen dran, da läuft ein Kurzbefehl, der mir eine Mail schickt, wenn sich die Stromversorgung ändert.


    Batteryguard ist auch provisorisch angeschlossen, habe ja nicht vor, den dauerhaft dran zu lassen:

    IMG_5674.jpg


    Geladen wird mit 14,86 V:

    IMG_5675.png


    Jetzt heißt es abwarten, Ergebnis poste ich dann gleich :)


    Zwischenstand: Dauerstrom läuft, leider hab ich keinen großen 12V-Verbraucher, sodass es eine Weile dauert, bis das iPad die Batterie leer zieht,

    Übrigens klappt die Verbindung mit dem SIM-Reader mit 11/24 deutlich besser. War davor ja schon gut, aber es hat halt teilweise noch 30 Sekunden gedauert, bis man online war, aber die letzten Male konnte ich komplett ohne Verzögerung lostelefonieren.

    Ein Tesla käme bei mir inzwischen definitiv auch nicht mehr in Frage, rein aus Prinzip. Da ist auch nichts unsubstantiiert dran, Musk ist simpel gesagt AfD-Unterstützer, mehr muss man über einen Menschen gar nicht wissen.


    Bei der Software bin ich mit dem i4 deutlich glücklicher als ich es mit einem Tesla sein könnte. Ich hatte ja erst vor einer Weile eine längere Tour mit einem Model Y, und die Erfahrungen waren alles andere als positiv :D


    Bei der Ladeplanung schenken sich beide nichts, bei der Fahrassistenz ist der Tesla eine Katastrophe, bei der Navigation hat uns der Tesla auch verarscht, lediglich bei den Apps hat Tesla die Nase vorne. Da leg ich aber inzwischen deutlich weniger wert drauf, und auch bei der Fahrt haben wir das im Tesla nicht genutzt.

    Da es ja nochmal einen Tag dauert, bis ich den Einbau abschließen kann, zwischendrin mal ein Shower Thought passend zum Threadtitel:

    Wenn der i4 die Batterie permanent überwacht und auflädt, dann dürfte ja die Batterie in der Theorie deutlich länger halten. Zum einen wird diese permanent im optimalen Bereich gehalten (keine Tiefentladung o.Ä.) und zum anderen tauschen wir beim Verbrenner ja hauptsächlich dann die Batterie, wenn die Kapazität nicht mehr reicht, um beispielsweise Kurzstreckenbetrieb zu verkraften - Langstreckenfahrer hatten hier ja schon immer einen Vorteil. Und da es beim i4 keine großen Abnehmer wie den Anlasser gibt, ist die Restkapazität ja fast irrelevant und man braucht die Batterie erst zu tauschen, wenn sie tatsächlich kaputt ist.