Beiträge von phchecker17

    Hab jetzt auch mal das neueste Archiv verwendet. Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 23,8 kWh/100km, mein Spritmonitor liegt hingegen bei 24,6 kWh/100km. Die Differenz dürften dann im Endeffekt Ladeverluste vor dem Auto sein, da ich, wenn möglich, diese in Spritmonitor auch einbeziehe.


    Bei der Overall Efficiency bin ich bei ca. 70 % AC-Ladungen bei 93,4 % Effizienz, das passt allerdings nicht zu dem, was das Fahrzeug anzeigt. Ich würde mal vermuten, dass Vorklimatisieren in dem Fall dem Gesamtverbrauch ohne Verluste angerechnet wird, oder? Das erklärt dann auch den Unterschied zu den im Fahrzeug angezeigten Werten.

    Also es ist tatsächlich so "einfach", wie es im Video aussieht. Hab nur einen kleinen Fehler gemacht, unter den Gepäckhaken sind Unterlegscheiben, eine ist mir unter den Sitz gerollt :( Muss ich wohl mal die Sitzbank rausmachen ...


    Ansonsten ist der Massestützpunkt genau da wo k_floi gepostet hat:

    IMG_5659.jpg


    Und das beste ist: mit so einem Standard-Kabelschuh kann man sogar direkt einfach auf einen der Stifte drauf und muss gar nicht an die Mutter ran.

    IMG_5660.jpg


    Fertig bin ich leider noch nicht, weil ich festgestellt habe, dass der Stromdieb für den Sicherungskasten zu klein ist. Die AHK-Sicherung ist eine Standardsicherung, keine Mini-Sicherung, entsprechend krieg ich das nicht ordentlich gesteckt. Durchgemessen habe ich es aber schon und Strom hab ich. Bleibt nur dann noch die Frage, ob das wirklich Dauerstrom ist und ob das Auto nachlädt. Witzigerweise hat er glaube ich vorhin sogar nachgeladen, normalerweise habe ich immer 12,5 V oder sowas gemessen, vorhin waren es ca. 14,4 V. Zündung war aus, Musik lief aber.


    Muss jetzt bis Freitag warten, bis der größere Stromabnehmer da ist und dann werde ich es fertig machen :) Am Freitag kommt auch meine Powerstation, die in Kombination mit der Steckdose dann fürs Festival perfekt sein sollte. Habe mir eine Bluetti EB3A bestellt für 219€ im Angebot auf eBay. "Nur" 270 Wh an Kapazität, dafür aber 600 W Dauerlast und bis zu 1,2 kW Peak. Also ein perfekter Puffer für den Autostrom, um Leistung zu haben :) Könnte man auch größer machen, aber mehr Geld war ich dafür nicht bereit zu investieren :D

    1.) Abregelung Motordrehzahl: Da der edrive40 und der edrive35 Hinterradantrieb haben, ist hier vor allem die Differenz der Reifenumfänge auf der Hinterachse entscheidend. Die Reifenumfänge zwischen SR und WR unterscheiden sich z.B, in meinem Fall auf der HA zwischen SR mit 255/35 R20 und WR 245/45 R18. Die kleineren Reifenumfänge der WR lassen die Elektronik früher abregeln, weil die Höchstdrehzahl schneller erreicht ist => Die reale Geschwindigkeit wird geringer. Dies würde erklären, weshalb sowohl die auf dem Tacho angezeigte als vor allem auch die GPS gemessene Vmax vom Zielwert abweicht.

    Was übrigens hier schon auf Seite 1 steht :D

    Ich glaube du suchst nach einem Problem, das es nicht gibt. [...] Hintergrund der Drosselung ist ja die Motordrehzahl aufgrund der kürzeren Übersetzung des 40ers.

    Klar, wenn die Reifen etwas kleiner werden, schaffst du bei gleicher Drehzahl weniger Geschwindigkeit, entsprechend kommt dann eben weniger VMax raus.


    Ich hab ja auch deine anderen Posts hier alle gelesen und kann das ja auch absolut nachvollziehen, dass du alles an deinem i4 verstehen willst. Aber ich würde dir echt raten, dich nicht so verrückt zu machen deshalb, dass irgendwas am HV-System nicht passen würde o.Ä.

    Umso besser. Hab ja die Verkleidung noch nicht abgemacht, weiß daher nicht, wie es da drunter aussieht, aber an die Stelle komme ich auf jeden Fall dran. Danke für die wertvollen Infos, die hab ich selbst nach inzwischen stundenlangem Suchen nicht gefunden.

    Danke für das geniale Video! Habe schon so viel nach einem guten Video gesucht, wo zumindest der G26 gezeigt wird, aber nichts gefunden. Wenn ich die Verkleidung abmache, komme ich glaube ich an genügend ordentliche Schrauben dran, gerade die Befestigungsschrauben der Rücklichter habe ich ich schon mehrfach als geeigneten Massepunkt gelesen.

    Hmm, da komme ich aber nur hin, wenn ich die Abdeckung auf der Seite ausbaue, nehme ich an? Wäre aber auf jeden Fall besser, als einfach irgendwo ranzuhängen.


    Edit: War gerade nochmal draußen, sieht bei mir irgendwie anders aus als beim G20. So als könnte man die Abdeckung gar nicht ohne weiteres ausbauen ... Die Alternative wären halt wie schon gesagt die Schrauben am Stoßdämpfer, gemessen hab ich da schon, funktionieren würde es.