Je nach Arbeitsstrecke reicht ja auch schon ein vergleichsweise kleiner Akku zuhause, um das abdecken zu können
Beiträge von phchecker17
-
-
Der MHD-Adapter hat mit die höchste Kompatibilität (auch für andere Dinge) und funktioniert mit den bekannten Apps sehr gut und vor Allem schnell.
-
Ab 2031 in DE werden es auch 80€ werden.
Aber pro Jahr, nicht pro Monat
-
Man muss den Betrag schon im Verhältnis sehen. Laut Google liegt die motorbezogene KFZ-Steuer für einen BMW M3 bei ca. 2.800€ bis 4.000€, da sind die 400€ pro Jahr fast schon vernachlässigbar. In Deutschland hingegen habe ich nichtmal für meinen großen Diesel damals 400€ gezahlt, da würde das schon anders aussehen.
Grundsätzlich finde ich die Idee aber gar nicht schlecht, ist eine zusätzliche Motivation, sinnvolle BEVs zu bauen, also keine 3t-SUVs, sondern eben eher sowas wie den i4, großer Akku, mittlere Leistung, wenig Gewicht. Mal schauen, was uns hier noch erwartet
-
Das stimmt natürlich. Auf der anderen Seite, wie oft fährt man solche Strecken?
Kam bei mir bisher noch nicht vor, aber einmal 1.200 km am Stück ohne Lademöglichkeit dazwischen, weil ich bei nem Kumpel aufm Dorf war. Aber: neuer Tag, neuer Hunger
-
Ob das mit der Sprachsteuerung geht, weiß ich nicht, würde es aber vermuten: "Zeige mir meine empfangenen Ziele" etc. Aber das ist auf jeden Fall der einfachste Trick um jedes Ziel ins Auto zu bekommen.
Früher ging das soweit ich weiß sogar mit geplanten Trips von Google Maps, also mehreren Stationen, das geht aber nicht mehr, von daher bleibt nur Punkt für Punkt zu übernehmen. Was man natürlich machen kann ist die Ziele erstmal in die MyBMW-App zu übertragen, dort dann die gesamte Route zu planen und die dann ans Auto zu senden.
-
Der gesamte Prozess für Langstrecken sieht bei mir so aus:
1. Planung mit ABRP am PC, um den besten langen Ladestopp zu finden. Dabei schau ich, wann ich ungefähr losfahre und wann eine Essenspause passen würde. Die Pause ist eigentlich immer zwischen 300 und 500km und idealerweise ist es ein gutes Restaurant. Manchmal plane ich auch zwei Optionen, je nachdem, ob ich früher oder später Hunger habe.2. Senden dieses Ladestopps ans Fahrzeug über die BMW-App, den suche ich dann aber meistens manuell am Handy raus statt ihn irgendwie über Google zu übertragen.
3. Losfahren
Bei allen anderen Ladestopps verlasse ich mich komplett aufs Auto, das sind ja dann höchstens 10 Minuten Ladestopp und Toiletten gibt es überall. Damit hab ich bisher alle Strecken geschafft, fairerweise wird es aber ab ca. 800km dann doch eher zäh, wenn man dann keinen Platz mehr für eine zweite Essenspause hat.
-
Ich plane am PC in Google Maps, rufe die Ziele dann am Handy in der Google Maps-App auf und sende sie dann an die BMW-App bzw. genau genommen sogar direkt ans Auto. Das geht zwar auch über die BMW-App, braucht aber keinen Zwischenschritt, wenn man aus dem Menü direkt ans Auto sendet.
-
Naja, gerade München hätte ich das schon erwartet
Weit "hinfahren" müsste man da ja nicht
-
Den BLP kriegst du aus der zum Zulassungszeitpunkt gültigen Preisliste und das Datum der Erstzulassung hast du ja auch schriftlich, im Zweifel im Fahrzeugschein. Die Preislisten findest du bei Google oder im Presse-Archiv von BMW