Ob das mit der Sprachsteuerung geht, weiß ich nicht, würde es aber vermuten: "Zeige mir meine empfangenen Ziele" etc. Aber das ist auf jeden Fall der einfachste Trick um jedes Ziel ins Auto zu bekommen. Früher ging das soweit ich weiß sogar mit geplanten Trips von Google Maps, also mehreren Stationen, das geht aber nicht mehr, von daher bleibt nur Punkt für Punkt zu übernehmen. Was man natürlich machen kann ist die Ziele erstmal in die MyBMW-App zu übertragen, dort dann die gesamte Route zu planen und die dann ans Auto zu senden.
Beiträge von phchecker17
-
-
Der gesamte Prozess für Langstrecken sieht bei mir so aus:
1. Planung mit ABRP am PC, um den besten langen Ladestopp zu finden. Dabei schau ich, wann ich ungefähr losfahre und wann eine Essenspause passen würde. Die Pause ist eigentlich immer zwischen 300 und 500km und idealerweise ist es ein gutes Restaurant. Manchmal plane ich auch zwei Optionen, je nachdem, ob ich früher oder später Hunger habe.2. Senden dieses Ladestopps ans Fahrzeug über die BMW-App, den suche ich dann aber meistens manuell am Handy raus statt ihn irgendwie über Google zu übertragen.
3. Losfahren
Bei allen anderen Ladestopps verlasse ich mich komplett aufs Auto, das sind ja dann höchstens 10 Minuten Ladestopp und Toiletten gibt es überall. Damit hab ich bisher alle Strecken geschafft, fairerweise wird es aber ab ca. 800km dann doch eher zäh, wenn man dann keinen Platz mehr für eine zweite Essenspause hat.
-
Ich plane am PC in Google Maps, rufe die Ziele dann am Handy in der Google Maps-App auf und sende sie dann an die BMW-App bzw. genau genommen sogar direkt ans Auto. Das geht zwar auch über die BMW-App, braucht aber keinen Zwischenschritt, wenn man aus dem Menü direkt ans Auto sendet.
-
Naja, gerade München hätte ich das schon erwartet
Weit "hinfahren" müsste man da ja nicht
-
Den BLP kriegst du aus der zum Zulassungszeitpunkt gültigen Preisliste und das Datum der Erstzulassung hast du ja auch schriftlich, im Zweifel im Fahrzeugschein. Die Preislisten findest du bei Google oder im Presse-Archiv von BMW
-
Läuft halt soweit ich weiß einfach als "Abo" im Auto, kein typischer Telefonvertrag. Gibt es beispielsweise bei Alfa Romeo auch in Deutschland, und ich dachte das wär bei BMW auch so:
BMW: Genießen Sie WLAN und Konnektivitätsdienste in Ihrem Auto mit UbigiErhalten Sie sofort eine Internetverbindung in Ihrem BMW! Teilen Sie den WLAN-Hotspot mit Ihren Mitfahrern, genießen Sie Audio- und Video-Streaming und mehr >>bmw.ubigi.com -
Der Ubigi-Tarif ist nur für den Hotspot, also definitiv ohne Sprache.
-
Jo, das macht auf jeden Fall Sinn.
-
Ich denke auch, dass es genügend Argumente gibt, nur müssen die halt auch ziehen. Mein Vorschlag wäre sonst auch gewesen, den Händler zu wechseln, geht aber natürlich nur, wenn man jetzt keine "besondere Beziehung" zu seinem Händler hat.
Bei mir hat damals der Verweis auf die Hotline gereicht, aber grundsätzlich wurde das Feature ja schon vorher beworben und du hast es schon mitgekauft, also sollten sie es auch kostenlos upgrade, auch, da der Hinweis im Auto steht. Anspruch wird man aber wohl tatsächlich nicht haben, ich wüsste nicht, woraus sich der ableiten würde.
-
Setz mal die Meldungen zurück, evtl. spielt das da mit rein. Irgendwie in den Systemeinstellungen unter Meldungen kann man die zurücksetzen, also welche Auswahlen er sich gespeichert hat. Kann gut sein, dass er irgendwo stehen hat "PIN nicht speichern" und deswegen immer fragt.