dann muss ich bei meinem Händler (Höglinger in Linz) auch gleich mal nachfragen
Beiträge von k_floi
-
-
welches Autohaus ist das genau?
-
ich muss jetzt auch mal meinen Händler kontaktieren, ob er schon die Vorführfahrzeuge zum Verleihen bekommen hat,
weil jetzt müsste ja in Österreich auch die Markteinführung schon gewesen sein,
habe auf alle Fälle auf das Fahrtraining am 2. April gebucht, mal schauen, wie es ist, mit dem M50 Slalom zu fahren oder paced laps -
ich hoffe, dass es bei mir nicht so ist, aber da ist es ähnlich,
manche Verkäufer wollen halt dem Kunden keine schlechten Nachrichten übermitteln, auch wenn sie es schon wissen,
da spielen wohl manche auf Zeit -
Na ja, Händler ist einer der größten BMW Dealer in Bayern.. sollte man schon meinen, dass die Quoten und ähnliches im Griff haben..
Kann nur jedem raten, seinen Händler so früh wie möglich zu verbindlichen Lieferterminen zu nerven..
ich glaube, dass die letztes Jahr einfach ihre Quoten noch nicht kannten und daher verkauften, was sie verkaufen konnten
-
ok alles klar, dachte nur, dass ev. die Kabelbäume für BEV woanders gefertigt werden, weil eben in Steyr nur die Verbrenner-Abteilung betroffen ist,
wenn man sich da gerade umschaut, haben wir wirklich ein Luxusproblem mit den Diskussionen wann wir unsere Autos bekommen,
da gebe ich euch Recht, da ist momentan einiges wichtiger, ich hoffe, dass der Wahnsinn bald ein Ende hat -
ich würde eher sagen, anders, weil der eben auch für Hoch-Volt sein muss,
die Motoransteuerung an sich dürfte aber einfacher sein, weil es ja keine Zündkerzen/Einspritzdüsen + den zig Sensoren und Stellgliedern gibt,
die Elektromotor-Einheit in sich ist sicher komplexer, aber die Ansteuerung selber, bzw. der Kabelbaum dafür ist eben einerseits die Anbindung zur Batterie,
bzw. halt zum Steuergerät,
du brauchst aber keine Sensoren/Ansteuerungen für Öltemperatur, Öldruck, Ölpumpe, Kühlwasser, Ladedruck, Thermostat, Luftmassenmesser, AGR, Katalysator, Turbolader, dann ev. noch Automatikgetriebe, etc.
lediglich die Standardkomponenten wie Klimaanlage, ABS/ASR und halt allgemeine Fahrzeugelektrik braucht man -
das mit dem Kabelbaum bezieht sich auf die Verbrenner Motoren, die in Steyr gefertigt werden,
die E-Motoren bzw. deren Gehäuse können gefertigt werden, weil die ja nicht den "komplexen" Kabelbaum von den Verbrennern benötigen,
ist ja auch im Artikel explizit beschrieben, die E-Motor Abteilung ist nicht betroffen, nur die Verbrenner-Motor Abteilungdeswegen mein Post, ob jetzt ev. Produktionskapazitäten von Verbrenner auf E-Modelle verschoben werden
-
Stillstand bei BMW-Werk in SteyrDer Ukraine-Krieg hat enorme Auswirkungen auf die Autoindustrie. Da aus der Ukraine keine oder nur ganz wenige Kabelbäume für die Motoren geliefert werden…ooe.orf.at
hat das ev. Auswirkung auf die Produktionsplanung pro i4?
-
tja, die Luxusprobleme in Deutschland,
in allen anderen Ländern weltweit ist es eh egal ob 180 oder 250, weil sowieso max. 130 erlaubt ist.
und mal ehrlich, ich bin öfters auf der Strecke Linz - München (über Salzburg) unterwegs und da muss ich sagen, zum Großteil fährt man in Österreich schneller, als wie in Deutschland, weil eh entweder auch schon 120er Beschränkung ist, oder wenn es gehen würde einfach zu viel Verkehr ist,und rechne dir mal aus, wie lange die Strecke sein muss, damit du dir 5 min. an Zeit ersparst, wenn du statt 190 mit 210 fährst
richtig, da musst du eh um die 200km dauerhaft mit 210 km/h fahren können
also für den Alltag und für kurz zwischendurch komplett egal ob 190 oder 210, außer vielleicht man braucht es für´s Ego