Beiträge von Alex

    OK das heist der Herstelleranteil ist als Rabatt bereits vom Kaufpreis abgezogen und damit bereits in der Leasingzahlung eingerechnet.

    Ich muss vor Abholung die Leasingsonderzahlung leisten und dann auch Kfz Anmeldung die Förderung bei der Bafa beantragen.

    Eine Änderung im Herstelleranteil hat damit keine Auswirkungen auf mich, weil ich ja eine Auftragsbestätigung habe, in der ein Gesamtpreis ausgewiesen ist und ein Nebensatz das darin die Herstellerprämie bereits enthalten ist.


    Also bekomme ich nach zulassung des Fahrzeuges von der Bafa bei zulassung in

    2022: 5.000,- €

    2023: 3.000,- €


    und die, wenn es gut läuft innerhalb 6-8 Wochen.


    Danke!

    Gruß

    Alex

    OK ich habe jetzt noch weiter und weiter gegoogelt...


    Also der BAFA Netto Listenpreis bezieht sich wohl auf das Gundmodell, ohne Sonderausstattung. Somit wird der i4 M50 gefördert, weil er über 40k und unter 65k liegt.


    Wie verhält es sich nun mit den Förderungen? Für 2022 steht eine Förderung von der BAFA und ein Herstelleranteil:

    BAFA Förderung bis 31.12.2022 für den i4 M50 bei Leasing über 24 Monate: 5.000,- €

    BAFA Förderung ab 01.01.2023 für den i4M50 bei Leasing über 24 Monate: 3.000,- €


    was ist mit dem Herstelleranteil? Ist der im Preisnachlass berücksichtig, oder muss der irgend wo anders beantragt werden? für 2022 sollte es ja eine Förderung von BAFA + Herstelleranteil von 7.500,- € und ab 2023 von 4.500,- € geben.


    Wäre Klasse wenn mir das mal jemand erklären kann.


    Wo muss wann welche Förderung beantragt werden und wie lange dauert es ca. bis diese Förderung ausgezahlt wird?

    verstehe ich das jetzt richtig?


    • Ab dem 1.1.2023 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge
      • mit Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro: 4.500 Euro;
      • mit Nettolistenpreis zwischen 40.000 Euro und bis zu 65.000

        Euro: 3.000 Euro.
    • Der Kreis der Antragsberechtigten ändert sich nicht.


    Der Nettopreis von meinem bestellten i4 beträgt nachdem Rabatte, etc. abgezogen sind: 67.369,- €

    Bekomme ich deshalb dann keine Förderung?

    Muss ich verhandeln das der Nettopreis bei 64.999,- € liegen muss? Oder ist das bei Leasing anders? Oder bezieht es sich wie bei der 0,25% Regelung auf den Listenpreis ohne Abzug von Rabatten? Oder bezieht es sich auf den Farhzeuggrundpreis ohne Sonderausstattung?


    Wer soll da noch durchblicken? Und was kann ich dafür das BMW den Ursprünglichen Liefertermin nicht halten kann und die Auslieferung dadurch in 2023 fällt :(


    Wer kann mir jetzt sagen ob ich für das Auto nächstes Jahr noch Förderung bekomme, und wie hoch diese sein wird?

    Habe beim rumstöbern das hier gefunden:


    Cartvbox
    Cartvbox.nl
    cartvbox.de


    Damit müsste dann ja YouTube, Netflix usw gehen. Wird das iPhone denn per USB angeschlossen, oder kann angeschlossen werden oder nur über WLAN?


    Sehe jetzt nicht sofort ob die Box dann auch funktioniert. Aber für alle interessierten könnt euch das ja mal ansehen und Feedback geben.


    Überlege mir die Box zu holen wenn mein i4 dann da ist ✌️

    Ich habe im Dezember 2021 3 Stk. i4 M50 bestellt. Auslieferung war voraussichtlich November 2022 für den ersten und Dezember 2022 für die beiden anderen.

    Das hat sich zwischenzeitlich geändert das für 2023 garnichts möglich sein wird. Inzwischen habe ich die Aussicht vom Händler bekommen das zwei Stück in der KW50 produziert werden. Von dem ersten habe ich die VIN erhalten. Das sieht denke ich also gut aus. Ich hoffe vom zweiten bekomme ich die VIN auch nächste Woche. Und dann Heist es Daumen drücken. Wäre Klasse wenn ich ihn noch kurz vor oder kurz nach Weihnachten abholen kann.

    Und dann ist es ja auch wegen der Förderung wichtig das wenigstens die beiden dieses Jahr noch zugelassen werden, damit ich die Anzahlung von jeweils 5k wieder zurück bekomme.Beim dritten weis ich noch garnicht wie das dann ist, wenn er nächstes Jahr geliefert wird.


    Sind alles drei Leasingfahrzeuge. Da gab es 2021 noch gute Angebote. Inzwischen geht da ja schon lange garnichts gescheites mehr...


    bezüglich Sonderausstattung... Ich habe in der Aussattuhngsliste vom Händler in dem zweiten i4M50 den Punkt "Entfall berührungslose Heckklappenbetätigung"
    Das steht in der Aussattungsliste vom ersten, von dem ich die VIN habe nicht drin. Beide sollen in der selben KW produziert werden. Ich hoffe das sich das beim zweiten noch ändert, wenn ich die VIN erhalte.
    Ansonsten ist eigentlich alles wie geplant, außer:
    - Entfall Touch Funktionalität iDrive Controller

    - die 20" Räder gehen momentan nicht, daher switch auf 19" 861

    - Active Protection entfällt

    Na dann wird es doch wieder neue Möglichkeiten und Herausforderungen geben ✌️


    Ist es dann mehr die elektrotechnische Richtung gepaart mit der passenden Software. Nur weil es mehr weg von der Mechanik geht heist das ja nicht das einfacher, schwieriger oder Sinnlos wird… einfach erstmal nur anders 😎


    Und wenn es da noch niemanden gibt, entsteht wieder ein Feld für Pioniere 😁

    Wenn mir die Reichweite so wichtig wäre, würde ich vom i4 40 oder 35 sprechen... nicht vom M50 ;)


    Schade das sie nicht passen... habe ich aber schon befürchtet... Dann werden es wahrscheinlich die AC Schnitzer Felgen (AC4) :)

    die M868 waren ursprünglich geplant als Serienausstattung direkt zu nehmen, die sind aber nicht lieferbar. Da würde das Fahrzeug erst nächstes Jahr kommen... ist ja erst seit November 21 bestellt :(

    So klappt es aber noch um Weihnachten rum :D