Beiträge von i101
-
-
Lidl-Kundin wütend:
Tesla hängt stundenlang an Ladestation - „Ladeschnorrer“
12.10.2021Neckarsulm - Den Wocheneinkauf erledigen und ganz nebenbei das E-Auto auf dem Parkplatz laden lassen. Bei Discounter-Gigant Lidl ist das möglich. Auch bei anderen Unternehmen wie Aldi oder Ikea können Kunden die E-Ladestationen auf den Parkplätzen nutzen. Doch nicht alle werden von Kunden genutzt. Immer häufiger gibt es dreiste Stromschnorrer, die die Ladeplätze einfach belegen.
Das Problem der Strom-Schnorrer ist Lidl bereits bekannt. Es stand sogar schon die Frage im Raum, ob Lidl und Co. die kostenlosen E-Ladesäulen wieder abbauen. Denn es ist weder im Sinne der Kunden, noch des Discounters, das Vorgehen der Strom-Diebe durchgehen zu lassen. Statt das Angebot einzuschränken, sucht Lidl aktuell nach anderen Lösungen. So wurde bereits die Abgabemenge des Stroms der Lidl-Ladesäulen begrenzt. Außerdem arbeitet der Discounter an einer E-Charge-App, für die sich die Kunden erst registrieren müssen, bevor sie aufladen dürfen. Das würde auch die Kundin begrüßen. „Bitte Lidl Deutschland, nehmt die eCharge App aktiv in Betrieb, damit dieses Schnorren endlich aufhört“, schreibt sie auf Facebook. In Heilbronn wird außerdem eine völlig neue Bezahlmethode für Lidl per App entwickelt.
(…) -
Fahrbericht BMW i4 M50: Zurück in die Fahrspaß-Zukunft
Erst wenn der BMW i4 im November seinen Marktstart feiert, kommen die Münchner so richtig im Elektro-Zeitalter an. Zwar gibt es seit Jahren Elektroautos von BMW, aber im wichtigen Segment der 3er-Reihe gab es bisher praktisch nur das Tesla Model 3. Mit der Einführung des BMW i4 ist die Zeit der kampflosen Erfolge für Elon Musk vorbei, denn nun stellt BMW endlich selbst ein Elektroauto im 3er-Segment auf. Für den ersten ausführlichen Fahrbericht durften wir ans Steuer des Topmodells i4 M50, das gleichzeitig das erste Elektroauto mit M im Namen sein wird und damit ganz selbstbewusst das nächste Ausrufezeichen setzt: Wer den stärksten Buchstaben der Welt im Namen trägt, darf sich vor Vergleichen mit M3 und M4 nicht scheuen. Dass viele Beobachter hinter der diesbezüglichen Eignung des BMW i4 M50 ein großes Fragezeichen sehen, kann man ihnen nicht verdenken: Zu groß und zu offensichtlich sind die Unterschiede zwischen den bisherigen Ikonen der M GmbH und dem Neuling, der von Anfang an mit den Großen spielen will. Nicht übersehen sollte man dabei, dass BMW selbst den i4 M50 schon vom Namen her nicht im obersten High Performance-Segment einsortiert, sonst würde er schließlich als i4 M antreten. Dennoch werden Vergleiche mit M3 und M4 eher die Regel als die Ausnahme sein, denn mit seinen 544 PS Systemleistung und einer Sprintzeit von 3,9 Sekunden von 0 auf 100 fischt der Elektro-4er (…)
mehr unter:
https://www.bimmertoday.de/202…-in-die-fahrspas-zukunft/ -
BMW i4: Mit viel Wrumm
Mit dem neuen i4 wird auch BMW M elektrisch -
BMW i4 – Kampfansage an Teslas Model 3
BMW i4 kaufen: Elektrovariante des sportlichen 3er-Modells
"Sportliches Fahren und eine gute Umweltbilanz müssen sich nicht ausschließen – beim Gran Coupé i4 setzt BMW auf einen leistungsstarken Elektroantrieb und auf Ökostrom bei der Montage."
BMW i4 kaufen: Elektro-Alternative zum sportlichen 3er-ModellViel PS, sportliches Design und eine große Reichweite – das Gran Coupé i4 ist die elektrifizierte Antwort von BMW auf das Model 3 von Tesla.www.computerbild.de -
Auszug aus:
BMW iX und den BMW i4: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2021
ZitatMit dem Verkaufsstart für den BMW iX und den BMW i4 beginnt im November 2021 eine neue Ära der rein elektrischen Premium-Mobilität. Die beiden Neuerscheinungen bringen neben nachhaltiger Fahrfreude auch die jüngsten Innovationen auf dem Gebiet der Fahrerassistenzsysteme und zudem mit der neuen Generation des Bediensystems BMW iDrive die Zukunft der intuitiven Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug auf die Straße. Parallel dazu wird zum Herbst 2021 auch das weitere Modellprogramm von BMW gezielt weiterentwickelt. Zusätzliche Antriebsvarianten und Neuerungen in den Bereichen Design und digitale Services steigern die Vielfalt und die Attraktivität des aktuellen Angebots.
My BMW App mit erweitertem Funktionsumfang. Reiserouten planen und ins Fahrzeug übertragen, Informationen über den Status des Fahrzeugs und Live-Bilder aus seinem Umfeld empfangen, Servicetermine vereinbaren oder Neuigkeiten über die Marke erfahren – all das ermöglicht die My BMW App auf dem Smartphone des Kunden. Sie dient als universelle Schnittstelle für die Kommunikation zwischen ihm und seinem Fahrzeug, der Marke BMW und dem BMW Händler. Zum Herbst 2021 wird der Funktionsumfang der My BMW App nochmals erweitert. Künftig werden beispielsweise die von dem Service Remote 3D View übertragenen Bilder einschließlich Angaben über Ort und Zeitpunkt der Aufnahmen in einer Galerie gespeichert. Auch der Status der Fahrzeugklimatisierung und -lüftung wird jetzt übersichtlich in der My BMW App angezeigt. Darüber hinaus bekommt der Fahrer mithilfe der My BMW App nun auch umfassende Informationen über den Zustand der Fahrzeugbereifung auf sein Smartphone geliefert. Diese neue Funktion trägt dazu bei, die Gefahr von Pannen zu minimieren, und ist für die Modelle der BMW 1er, BMW 3er und BMW 4er Reihe, das neue BMW 2er Coupé, das BMW 2er Gran Coupé, den BMW Z4 sowie für den BMW X5, den BMW X6 und den BMW X7 verfügbar. In der My BMW App werden die von der Reifendruckkontrolle ermittelten radindividuellen Werte angezeigt. Außerdem können mit der im Wettbewerbsumfeld einzigartigen digitalen Reifendiagnose auch Hinweise auf einen Defekt oder Verschleiß der Bereifung über die My BMW App übertragen werden. Dazu werden im BMW Backend die Daten der Reifendruckkontrolle gemeinsam mit den Werten für Temperatur und Raddrehzahlen verarbeitet, um eine Prognose über die Restlaufzeit der Reifen zu erstellen. Als Ergänzung zur Reifendruckkontrolle werden dabei auch Hinweise auf Reifenschäden registriert. (…)
(…)… komplett nachzulesen unter:
-
Mit Ausnahme der...
Radlauf Verbreiterungen hinten
... finde ich die Parts ganz cool.
Am Ende ist es halt Geschmacksache.
Man muss es ja nicht machen
Die Türpins bspw. finde ich witzig, ja 90s-Style
-
BMW i4 integriert Apple CarPlay auch in das Head-Up-Display
"BMW i4 mit Apple Maps im Head-Up-Display
BMW bietet nicht nur den CarKey zum Entsperren des Autos an, man bietet mit dem i4 und iX auch die UWB-Version an. Und natürlich ist die kabellose Version von CarPlay dabei, die ist bei BMW aber schon lange bei neueren Modellen dabei.
Interessant fand ich, und mir war das neu, dass die Navigation mit CarPlay nicht nur im Display hinter dem Lenkrad integriert ist, sondern auch im Head-Up-Display. Mir ist bisher noch kein Auto begegnet, welches CarPlay dort integriert hat."
BMW i4 integriert Apple CarPlay auch in das Head-Up-DisplayEs gibt Hersteller wie Tesla, die lehnen die Plattformen von Apple ab und bieten weder CarPlay noch Apple Music an.www.mobiflip.de -
BMW i Vision Circular: IAA Mobility 2021
BMW teasert Nachhaltigkeits-Konzept an"Wie stark das Thema Nachhaltigkeit die Autobranche mittlerweile erfasst hat, zeigt der BMW i Vision Circular auf der IAA Mobility 2021 – ein Konzeptauto, das zu 100 Prozent recyclebar ist."
BMW i Vision Circular: IAA Mobility 2021 | autozeitung.deDer BMW i Vision Circular steht auf der IAA Mobility 2021: Das Konzept verschreibt sich der maximalen Nachhaltigkeit.www.autozeitung.de -
Willkommen WalkingDad und danke für die Info