Beiträge von i101

    E-Mobilität

    Elektroautos im Einheits-Design: Fünf Gründe, warum fast alle Stromer SUV sind


    "(...) Mit seinen konventionellen Karosserieformen stemmt sich also ausgerechnet der Elektro-Pionier gegen einen breiten Trend, der fast die gesamte Autoindustrie erfasst hat: Nahezu alle Elektroautos, die aktuell oder demnächst auf den Markt kommen, gehören mittlerweile zum Segment des SUV (Sport Utility Vehicle), sind also hoch bauende, oft wuchtig wirkende Modelle im soften Abenteuer-Look. Ob Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 oder deren japanische Konkurrenten von Mazda, Lexus und Genesis, ob BMW iX oder Audi Q4 e-tron – und die Armada an chinesischen Stromern, die teilweise in Europa den Erfolg sucht, sowieso: SUV-Design, wohin man blickt. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:

    Elektroautos mit Anhängerkupplung: Diese Modelle gibt es

    Weiter unter Quelle:

    Elektroautos mit Anhängerkupplung
    Elektroautos mit Anhängerkupplung werden mehr. Es gibt aber große Unterschiede.
    www.adac.de

    E-Auto und Verbrenner! Früher war alles besser!? BMW i4 und BMW M 535i


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BMW surveys Apple fans on Apple Watch app ahead of all-electric i4 launch


    "BMW is working on launching an all-new Apple Watch app to view vehicle information, lock/unlock doors, control climate, view cameras, and more. Ahead of the release, BMW is asking Apple Watch users for feedback like what features they want to see and which ones are most important.

    Seen by 9to5Mac, BMW is currently running the short survey for Apple Watch users that comes ahead of the fall 2021 launch of the all-electric BMW i4 in Europe and 2022 US debut. (...)"


    Weiter unter:

    BMW surveys Apple fans on Apple Watch app ahead of all-electric i4 launch - 9to5Mac
    BMW is working on launching an all-new Apple Watch app to view vehicle information, lock/unlock doors, control climate, view cameras,...
    9to5mac.com

    Das lässt nichts Gutes für das 2. Halbjahr vermuten...


    DIENSTAG, 03. AUGUST 2021
    Milliardenplus trotz Chipmangel
    BMW stellt sich auf angespannte Lage ein


    Weiter dazu, von heute…

    Halbleiter-Krise & Chip-Mangel: BMW verliert 70-90.000 Autos
    Die BMW Group befindet sich 2021 auf Kurs zu einem neuen Rekord-Jahr, aber über allen Planungen schwebt die Ungewissheit der Halbleiter-Krise: Der
    www.bimmertoday.de


    Halbleiter-Krise & Chip-Mangel: BMW verliert 70-90.000 Autos


    „Die BMW Group befindet sich 2021 auf Kurs zu einem neuen Rekord-Jahr, aber über allen Planungen schwebt die Ungewissheit der Halbleiter-Krise: Der Chipmangel, der die gesamte Autoindustrie und auch viele andere Branchen seit Monaten plagt, macht Produktions-Unterbrechungen immer wieder unvermeidlich. Im Rahmen der Vorstellung des Quartalsberichts Q2 2021 bezifferte Finanzvorstand Nicolas Peter die möglichen Ausfälle auf voraussichtlich 70.000 bis 90.000 Fahrzeuge, die 2021 allein aufgrund fehlender Halbleiter-Chips nicht gebaut werden können.


    Bei einem zu erwartenden Gesamt-Absatz von rund 2,5 Millionen Fahrzeugen könnten diese Einheiten durchaus das Zünglein an der Waage sein, wenn es um das Übertreffen des bisherigen Rekord-Absatzes von 2.520.307 Fahrzeugen aus dem Jahr 2019 geht. Im ersten Halbjahr 2021 verkauften die Münchner weltweit 1.339.080 Einheiten der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce und lagen damit rund 86.000 Einheiten über dem Vergleichszeitraum des bisherigen Rekordjahrs 2019.


    Doch auch wenn ein Ausfall von 70.000 oder gar 90.000 Einheiten für die BMW Group keine gute Nachricht ist: So mancher Wettbewerber würde sich wünschen, ebenfalls nur fünfstellige Zahlen befürchten zu müssen. Bei Mercedes rechnet man in Folge der Halbleiter-Krise mit rund 150.000 nicht produzierbaren Fahrzeugen, bei Audi wird ebenfalls mit einem sechsstelligen Wert gerechnet. Branchenweit können mehrere Millionen Fahrzeuge nicht gebaut werden, wobei die großen Volumen-Hersteller in aller Regel noch stärker betroffen sind als die relativ kleinen Premium-Anbieter. Allein bei VW ist von bis zu 800.000 Einheiten die Rede, die 2021 aufgrund des Chipmangels nicht gebaut werden können.

    Ein Ende der Problematik ist dabei nicht in Sicht, das Thema Halbleiter und Chips dürfte uns also auch 2022 und 2023 regelmäßig begleiten. BMW-Chef Zipse stuft den Mangel als ernstzunehmendes Risiko für den weiteren Geschäftsverlauf ein und (..)“


    Komplett nachzulesen unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…verliert-70-90-000-autos/