Auszug aus...
BMW i4: Preise ab 58.300 Euro abzüglich Umweltbonus
"Zum Marktstart im Herbst 2021 beginnen die Preise für das Einstiegsmodell BMW i4 eDrive40 bei 58.300 Euro, das Topmodell BMW i4 M50 kostet mindestens 69.900 Euro. Der Grundpreis ist damit kaum höher als der einer aktuellen BMW 330e Limousine, die ab 54.150 Euro verkauft wird und beispielsweise mit M Sport-Paket ebenfalls über 58.000 Euro kostet. Zieht man..."
(...)
"Im Fall des BMW i4 M50 bewegen sich sowohl die Leistung als auch die Fahrleistungen auf einem wesentlich höheren Niveau: Mit einer Sprint-Zeit von 3,9 Sekunden von 0 auf 100 spielt die 400 kW beziehungsweise 544 PS starke Elektro-Limousine auf Augenhöhe mit dem neuen BMW M3 Competition (G80), der mit 89.500 Euro Grundpreis allerdings wesentlich teurer ist. Mit einem Preis von 69.900 Euro bewegt sich der BMW i4 M50 deutlich näher am Level des BMW M340i, der mit 374 PS und einer Sprintzeit von 4,4 Sekunden nur bei der Höchstgeschwindigkeit wirklich punkten kann, denn hier müssen sich i4 M50-Fahrer trotz 544 PS mit 225 km/h begnügen.
Der wichtigste Rivale für den BMW i4 kommt aber nicht unbedingt aus München, sondern aus dem sonnigen Kalifornien: Wer sich für ein Mittelklasse-Elektroauto interessiert, dürfte auf jeden Fall auch das Tesla Model 3 in Betracht ziehen. Der Amerikaner geht dabei mit wesentlich günstigeren Preisen an den Start als der Bayer, denn das Einstiegsmodell Standard Plus ist bereits ab 39.990 Euro erhältlich und beschleunigt bereits auf Augenhöhe mit dem BMW i4 eDrive40. Das Topmodell Model 3 Performance ist mit 54.990 Euro ebenfalls wesentlich günstiger als der BMW i4 M50, gleichzeitig verspricht Elon Musk spürbar bessere Fahrleistungen. Wie sich i4 und Model 3 im direkten Vergleich tatsächlich schlagen, werden schon bald erste Vergleichstests zeigen. (...)"
Komplett nachzulesen unter:
https://www.bimmertoday.de/202…ro-abzuglich-umweltbonus/