Beiträge von i101

    Auszug aus:


    Der erste BMW i4.
    02.06.2021 Pressemappe


    "Neu konzipierte und präzise auf das Fahrzeugkonzept abgestimmte Fahrwerkstechnik mit Doppelgelenk-Federbein-Vorderachse und Fünflenker-Hinterachse. Hubabhängige Stoßdämpfer und Hinterachs-Luftfederung serienmäßig. Überragende Traktion und Fahrstabilität bei hochdynamischen Fahrmanövern durch erstmals auch mit einem elektrischen Allradantrieb kombinierte Aktornahe Radschlupfbegrenzung. BMW i4 M50 außerdem mit modellspezifischem Adaptiven M Fahrwerk, Variabler Sportlenkung, M Sportbremsanlage und optional bis zu 20 Zoll großen M Leichtmetallrädern."


    (...) komplett nachzulesen unter Quelle:

    Der erste BMW i4.
    Der BMW i4 und BMW iX zusammen stehen für den nächsten substanziellen Schritt bei der Transformation der BMW Group hin zu einem Verkaufsanteil von 50%…
    www.press.bmwgroup.com

    Hallo Zusammen,


    neben den reinen Winterreifen und Sommerreifen gibt es auch noch die Ganzjahres- / Allwetterreifen.


    Wer hat welche am BMW i4 montiert und welche Erfahrungen habt ihr in Eurer Gegend damit gemacht?

    Oder geht das für Euch gar nicht?


    Viele Grüße

    Oli


    PS: Ich fahre dieses Jahr erstmals in meinem Leben Ganzjahresreifen, allerdings auf einem MINI :saint:

    Auszug aus...

    BMW i4: Preise ab 58.300 Euro abzüglich Umweltbonus


    "Zum Marktstart im Herbst 2021 beginnen die Preise für das Einstiegsmodell BMW i4 eDrive40 bei 58.300 Euro, das Topmodell BMW i4 M50 kostet mindestens 69.900 Euro. Der Grundpreis ist damit kaum höher als der einer aktuellen BMW 330e Limousine, die ab 54.150 Euro verkauft wird und beispielsweise mit M Sport-Paket ebenfalls über 58.000 Euro kostet. Zieht man..."


    (...)


    "Im Fall des BMW i4 M50 bewegen sich sowohl die Leistung als auch die Fahrleistungen auf einem wesentlich höheren Niveau: Mit einer Sprint-Zeit von 3,9 Sekunden von 0 auf 100 spielt die 400 kW beziehungsweise 544 PS starke Elektro-Limousine auf Augenhöhe mit dem neuen BMW M3 Competition (G80), der mit 89.500 Euro Grundpreis allerdings wesentlich teurer ist. Mit einem Preis von 69.900 Euro bewegt sich der BMW i4 M50 deutlich näher am Level des BMW M340i, der mit 374 PS und einer Sprintzeit von 4,4 Sekunden nur bei der Höchstgeschwindigkeit wirklich punkten kann, denn hier müssen sich i4 M50-Fahrer trotz 544 PS mit 225 km/h begnügen.


    Der wichtigste Rivale für den BMW i4 kommt aber nicht unbedingt aus München, sondern aus dem sonnigen Kalifornien: Wer sich für ein Mittelklasse-Elektroauto interessiert, dürfte auf jeden Fall auch das Tesla Model 3 in Betracht ziehen. Der Amerikaner geht dabei mit wesentlich günstigeren Preisen an den Start als der Bayer, denn das Einstiegsmodell Standard Plus ist bereits ab 39.990 Euro erhältlich und beschleunigt bereits auf Augenhöhe mit dem BMW i4 eDrive40. Das Topmodell Model 3 Performance ist mit 54.990 Euro ebenfalls wesentlich günstiger als der BMW i4 M50, gleichzeitig verspricht Elon Musk spürbar bessere Fahrleistungen. Wie sich i4 und Model 3 im direkten Vergleich tatsächlich schlagen, werden schon bald erste Vergleichstests zeigen. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…ro-abzuglich-umweltbonus/

    BMW i4: Preise ab 58.300 Euro abzüglich Umweltbonus


    "Zum Marktstart im Herbst 2021 beginnen die Preise für das Einstiegsmodell BMW i4 eDrive40 bei 58.300 Euro, das Topmodell BMW i4 M50 kostet mindestens 69.900 Euro. Der Grundpreis ist damit kaum höher als der einer aktuellen BMW 330e Limousine, die ab 54.150 Euro verkauft wird und beispielsweise mit M Sport-Paket ebenfalls über 58.000 Euro kostet. Zieht man den ohnehin zu erwartenden Aufpreis für das BMW 4er Gran Coupé in Betracht, bewegt sich der Preis des BMW i4 eDrive40 endgültig auf dem Niveau eines fiktiven 430e Gran Coupé. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass Kunden für das Elektroauto i4 mehrere tausend Euro Umweltbonus in Anspruch nehmen können. (...)"


    Komplett unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…ro-abzuglich-umweltbonus/

    Vorab-Fahrbericht BMW i4 M50: Eine neue Art von Performance


    "In den vergangenen 49 Jahren hat die BMW M GmbH verschiedenste Fahrzeuge auf die Räder gestellt, die mitunter wenige Gemeinsamkeiten hatten. Doch wenn im Herbst der BMW i4 M50 seinen Marktstart feiert, wird er der langen Ahnenliste zum Trotz ein völlig neues Kapitel aufschlagen: Erstmals gibt es ein M-Modell mit reinem Elektroantrieb. Die Rolle des Solisten wird der i4 mit M allerdings nicht lange inne haben: Der BMW iX M60 ist bereits offiziell angekündigt und auch ein High Performance Elektro-M soll bald kommen. Welchen Platz im elektrischen M-Portfolio der BMW i4 M50 einnimmt und ob er das völlige Fehlen von verbrennungsmotorischen Geräuschen kompensieren kann, durften wir für einen ersten Vorab-Fahrbericht schon vor ein paar Wochen erkunden. (...)"


    Weiter unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…neue-art-von-performance/

    BMW iDrive 8: Alle Infos zum neuen Infotainment-System


    "20 Jahre nach dem ersten BMW iDrive feiert 2021 die achte Generation ihre Weltpremiere an Bord des Elektro-SUV iX. Mit BMW iDrive 8 wollen die Münchner ihr Infotainment-System auf das nächste Level heben und dafür die Beziehung zwischen Fahrzeug und Fahrer noch weiter intensivieren. Um iDrive ständig weiterzuentwickeln und dabei Update für Update immer intelligenter, immer leistungsfähiger und zugleich immer einfacher bedienbar zu machen, beschäftigt die BMW Group mehr als 10.000 Software-Entwickler."


    Weiter unter:

    BMW iDrive 8: Alle Infos zum neuen Infotainment-System
    20 Jahre nach dem ersten BMW iDrive feiert 2021 die achte Generation ihre Weltpremiere an Bord des Elektro-SUV iX. Mit BMW iDrive 8 wollen die Münchner
    www.bimmertoday.de

    Der erste BMW i4.
    02.06.2021 Pressemappe


    "Der BMW i4 und BMW iX zusammen stehen für den nächsten substanziellen Schritt bei der Transformation der BMW Group hin zu einem Verkaufsanteil von 50% voll-elektrischer Fahrzeuge in 2030. Es ist deshalb nur konsequent, das beide Modelle gleichzeitig in die Launchphase starten. Finden Sie hier alle Details zum ersten BMW i4. Für den BMW iX finden Sie alle Kommunikationsmittel ebenfalls heute und separat hier im BMW Group Pressclub.


    Alle Daten sind vorläufig. Es liegen noch keine bestätigten Homologationswerte / Typprüfergebnisse vor.


    Die Preise für Deutschland inklusive Mehrwertsteuer:

    BMW i4 eDrive40 58.300 €

    BMW i4 M50 69.900 €


    Auslieferungen starten im Herbst 2021."


    (...)


    "CO2-EMISSIONEN & VERBRAUCH.


    BMW i4 eDrive40*: Stromverbrauch kombiniert: 20 bis 16 kWh/100km WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km WLTP.

    BMW i4 M50*: Stromverbrauch kombiniert: 24 bis 19 kWh/100km WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km WLTP.

    (* = Vorläufige Daten. Noch keine Homologation- und Typprüfwerte verfügbar.)"


    Technische Daten dort:

    BMW i4 Technische Daten und Technik - Informationen aus der Pressemappe


    Komplett nachzulesen unter Quelle (Quelle auch für pdf-Dateien):

    Der erste BMW i4.
    Der BMW i4 und BMW iX zusammen stehen für den nächsten substanziellen Schritt bei der Transformation der BMW Group hin zu einem Verkaufsanteil von 50%…
    www.press.bmwgroup.com

    Auszug aus:


    Der erste BMW i4.
    02.06.2021 Pressemappe


    "Der BMW i4 und BMW iX zusammen stehen für den nächsten substanziellen Schritt bei der Transformation der BMW Group hin zu einem Verkaufsanteil von 50% voll-elektrischer Fahrzeuge in 2030. Es ist deshalb nur konsequent, das beide Modelle gleichzeitig in die Launchphase starten. Finden Sie hier alle Details zum ersten BMW i4. Für den BMW iX finden Sie alle Kommunikationsmittel ebenfalls heute und separat hier im BMW Group Pressclub.


    Alle Daten sind vorläufig. Es liegen noch keine bestätigten Homologationswerte / Typprüfergebnisse vor.


    Die Preise für Deutschland inklusive Mehrwertsteuer:

    BMW i4 eDrive40 58.300 €

    BMW i4 M50 69.900 €


    Auslieferungen starten im Herbst 2021."


    (...) komplett nachzulesen unter Quelle (Quelle auch für pdf-Datei):

    Der erste BMW i4.
    Der BMW i4 und BMW iX zusammen stehen für den nächsten substanziellen Schritt bei der Transformation der BMW Group hin zu einem Verkaufsanteil von 50%…
    www.press.bmwgroup.com

    Stromer mit Sportsgeist
    BMW i4 - Freude am Fahren elektrisiert


    "Mit dem i4 bietet BMW als erster deutscher Autobauer eine rein elektrisch fahrende Kompakt-Limousine an. Dabei war es ihnen wichtig, dass sich auch der Stromer so sportlich und so weit fahren lässt, wie man es von BMW-Verbrennern gewohnt ist. ntv.de durfte eine Runde im Vorserienfahrzeug drehen. (...)"


    Weiter unter Quelle:
    https://www.n-tv.de/auto/So-fa…W-i4-article22587326.html

    Die Anhängelast des BMW i4, Auszug aus:


    BMW i4 soll bis 1,6 Tonnen ziehen können


    "Mit dem i4 führt BMW im November parallel zum iX eine weitere Elektrobaureihe ein. Die Limousine wird nach vorläufigen Daten als M50 mit 400 kW (544 PS) und Allradantrieb sowie als e-Drive 40 mit 250 kW (340 PS) und Heckantrieb erhältlich sein. Die stärkere Version soll eine Reichweite von bis zu 510 Kilometern haben, die schwächere bis zu 590 Kilometer ohne Nachladen schaffen.


    Der i4 M50 entwickelt 795 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt von null auf 100 km/h in 3,9 Sekunden, beim i4 e-Drive 40 sind es 430 Nm und 5,7 Sekunden. Die flache Hochvoltbatterie senkt den Fahrzeugschwerpunkt um bis zu 53 Millimeter tiefer als beim der 3er-Limousine. Das Gepäckvolumen beläuft sich auf 470 bis 1290 Liter. BMW verspricht außerdem eine maximale Anhängelast von 1,6 Tonnen. Man darf gespannt sein, wie sich der Gespannbetrieb auf den Energieverbrauch auswirkt. Die Combined-Charging-Unit ermöglicht die Nutzung von Gleichstrom-Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 200 kW. Die Reichweite kann so innerhalb von zehn Minuten um bis zu 164 (e-Drive 40) beziehungsweise 140 Kilometer (M50) erhöht werden. (...)"


    Komplett unter Quelle:
    https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/56532