Beiträge von i101

    BMW i4 soll bis 1,6 Tonnen ziehen können


    "Mit dem i4 führt BMW im November parallel zum iX eine weitere Elektrobaureihe ein. Die Limousine wird nach vorläufigen Daten als M50 mit 400 kW (544 PS) und Allradantrieb sowie als e-Drive 40 mit 250 kW (340 PS) und Heckantrieb erhältlich sein. Die stärkere Version soll eine Reichweite von bis zu 510 Kilometern haben, die schwächere bis zu 590 Kilometer ohne Nachladen schaffen.


    Der i4 M50 entwickelt 795 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt von null auf 100 km/h in 3,9 Sekunden, beim i4 e-Drive 40 sind es 430 Nm und 5,7 Sekunden. Die flache Hochvoltbatterie senkt den Fahrzeugschwerpunkt um bis zu 53 Millimeter tiefer als beim der 3er-Limousine. Das Gepäckvolumen beläuft sich auf 470 bis 1290 Liter. BMW verspricht außerdem eine maximale Anhängelast von 1,6 Tonnen. Man darf gespannt sein, wie sich der Gespannbetrieb auf den Energieverbrauch auswirkt. Die Combined-Charging-Unit ermöglicht die Nutzung von Gleichstrom-Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 200 kW. Die Reichweite kann so innerhalb von zehn Minuten um bis zu 164 (e-Drive 40) beziehungsweise 140 Kilometer (M50) erhöht werden. (...)"


    Komplett unter:
    https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/56532


    Wir diskutieren dort:

    BMW i4 Anhängelast - Anhängerkupplung - Wie viel kann der i4 ziehen - AHK i4?

    SCHRÄGHECKLIMOUSINE:
    BMW nennt Basispreise des i4 eDrive40 und M50


    "BMW will mit dem i4 Sportlichkeit und Langstreckentauglichkeit verbinden. Die Leistung des Elektroautos wurde noch einmal erhöht."


    Schräghecklimousine: BMW nennt Basispreise des i4 eDrive40 und M50 - Golem.de
    BMW will mit dem i4 Sportlichkeit und Langstreckentauglichkeit verbinden. Die Leistung des Elektroautos wurde noch einmal erhöht.
    www.golem.de

    BMW i4 M (2021): Preis, Innenraum, i4 M50
    Foto vom i4 M50 aufgetaucht


    "Die M GmbH bereitet mit dem BMW i4 M (2021) einen Elektrosportler auf Basis des i4 vor. Zeigt ein Foto den BMW i4 M50? So viel wissen wir bereits zu Preis, Innenraum und Marktstart."


    (...)


    "BMW I4 M50: ALLES ZU PREIS & INNENRAUM DES BMW I4 M (2021)

    Dass der BMW i4 M (2021) dazu auch eine sportlichere Optik spendiert bekommt, versteht sich von selbst. Am Erlkönig erkennen wir klassische M-Außenspiegel, eine breitere Spur an den Hinterrädern sowie M-Bremssättel. Nicht erkennbar, aber doch wahrscheinlich, sind Modifizierungen am Bereich um die geschlossene Doppelniere und am Heckdiffusor. Ein Foto, das BMW of Bakersfield auf Instagram veröffentlicht und mittlerweile wieder gelöscht hat, soll den BMW i4 M50 zeigen. Eine schwarz eingefasste Niere, M-typische Außenspiegel und neue Felgen heben ihn vom Standard-Modell ab. Auch der Innenraum dürfte von den M-Modifikationen profitieren: beispielsweise mit Sportlenkrad, Sportsitzen, M-Logos und M-Ziernähten. Fakt ist zudem, dass der i4 M im Laufe des Jahres 2022 einen elektrisierenden Sound von Hans Zimmer erhält, der die Faszination des M-Gefühls ausdrücken soll. Abhängig von Fahrmodus, Geschwindigkeit und Stellung des Fahrpedals sollen die sogenannten "Iconicsounds Electric" dem Stromer hörbar mehr Charakter verleihen. Weitere Details werden wir spätestens erfahren, wenn der BMW i4 M (2021) sein Debüt gibt. Der Marktstart dürfte im Frühjahr 2022 zu einem noch nicht bekannten Preis anlaufen. Letzterer lässt sich noch schwer einschätzen, da BMW nicht einmal kommuniziert hat, wie viel der reguläre i4 kosten soll."


    Komplett unter:

    BMW i4 M (i4 M50): Preis & Innenraum | autozeitung.de
    Bereitet die M GmbH auf Basis des BMW i4 M50 (2021) einen BMW i4 M (2024) vor? Das wissen wir zu Preis, Sound & Innenraum des i4 M50. Sitzprobe!
    www.autozeitung.de

    "Als Deutschlands bester E-Mobilitätsanbieter mit dem größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen wir die notwendigen Weichen für die Elektromobilität der Zukunft und treiben den Ausbau von Ladestationen weiter voran. In den letzten zwei Jahren haben wir


    - die Anzahl unserer Ladepunkte im EnBW HyperNetz verfünffacht: Heute sind es über 150.000 Ladepunkte.
    - weitere Länder angebunden: Heute können Sie in sechs Ländern Europas zum einheitlichen Preis laden.
    - die EnBW Schnellladestandorte massiv ausgebaut: Mit über 500 Standorten betreiben wir mittlerweile das größte Schnell-Ladenetz Deutschlands.


    Auch wir müssen uns den dynamischen Kostenentwicklungen anpassen, was Auswirkungen auf unsere Tarife hat. Damit bleiben wir immer noch der Qualitäts-Anbieter mit dem größten Ladenetz, transparenten Tarifen und fairen Ladepreisen."


    Quelle: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/tarifanpassung-enbw

    BMW i4 M50 - M-Performance-Version kommt


    Wie der normale BMW i4 aussieht, wissen wir bereits. Dass es von ihm auch eine Performance-Variante geben wird, war ebenfalls ein offenes Geheimnis. Nun zeigt ein BMW-Händler in den USA erstmals den vermeintlich serienreifen BMW i4 M50.


    Zu sehen war auf dem bereits wieder gelöschten Instagram-Foto vor allem eine markant blaue Außenlackierung, eine geänderte Front- und Seitenpartie sowie schwarze Akzente. Auch die Felgen wirken deutlich sportlicher als beim bisher gezeigten seriennahen Modell.

    Der Konkurrent zum Tesla Model 3 wird vor allem in den USA heiß erwartet und geht es nach den Gerüchten im Netz, dürfte der allradgetrieben i4 M50 mit 390 kW/530 PS (Fahrzeug steht noch nicht zum Verkauf, Homologation ausstehend²) das Long Range Performance Modell (Stromverbrauch kombiniert: 14,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km²) der Amerikaner ins Visier nehmen.


    Unter 4 Sekunden auf 100 km/h; 590 km WLTP-Reichweite

    Auf die Fahrleistungen kann zum jetzigen Zeitpunkt freilich nur spekuliert werden, anzunehmen ist allerdings ein Wert knapp unter vier Sekunden von null auf 100 km/h. Die 80 kWh große Batterie soll aber nicht nur Energie für fahrdynamische Höchstleistungen liefern, sondern gleichzeitig Reichweiten bis zu 590 Kilometer nach WLTP ermöglichen. (...)


    Marktstart und Preise

    Der normale BMW i4 soll Ende 2021 zu Preisen ab rund 48.000 Euro beim Händler stehen. Wann genau die Markteinführung der M-Sport-Version erfolgen soll, ist unklar. Wahrscheinlich ist aber, dass die Münchner ihr vorläufiges Top-Modell nur mit geringer Verzögerung in den Handel bringen und für knapp 60.000 Euro anbieten wollen.


    Komplett unter:
    https://www.autoscout24.de/inf…erformance-version-kommt/

    "Vom rein elektrisch angetriebenen i4 bauen die Bayern eine M-Performance-Variante. Die hört auf den Namen i4 M50 und leistet über 500 PS. M-Chef Markus Flasch hatte das Modell bereits vorher bestätigt.


    Markus Flasch, Chef von BMW M, hatte ja in einem Interview mit auto motor und sport bereits angedeutet, dass ein i4 mit 380 kW durchaus als Basis für ein M-Modell attraktiv wird. Später hat er dann konkret die Entwicklung eines M Performance-Modells auf Basis des Elektro-Coupés bestätigt. Jetzt hat ein kalifornischer BMW-Händler über Instagram den BMW i4 M50 angekündigt. Vom bereits präsentierten BMW i4 M Sport unterscheidet sich der i4 M50 unter anderem durch eine schwarz eingefasste Niere, neue Außenspiegel sowie neu gezeichnete Leichtmetallfelgen."


    (...)


    "Noch kein BMW i4 M Flasch betonte bereits bei seiner Ankündigung gegenüber der australischen Website carsales.com im Rahmen der M3/M4-Vorstellung, dass es sich bei dem Hochleistungs-i4 nicht um ein klassisches M-Modell handelt, sondern um ein leistungsgesteigertes M-Performance-Modell wie beispielsweise den M440i. Ein echter BMW i4 M lässt noch auf sich warten. Damit erschaffen die Bayern keinen hauseigenen Konkurrenten für die jetzt neuen M3/M4-Varianten mit Verbrennungsmotor – der i4 M50 ist, aller Voraussicht nach, wegen seiner Batterie noch schwerer als der neue und selbst schon 1.700 Kilogramm schwere M4."


    (...)


    "Der elektrische Antrieb ist insbesondere im Hinblick auf Gewicht und Sound eine Herausforderung. In Sachen Elektroauto-Sound arbeitet BMW seit über einem Jahr mit Hollywoods berühmtesten Filmkomponisten, dem Deutschen Hans Zimmer, zusammen.


    Bessere Batterien für reine M-Modelle nötig

    Die Entwicklung von Batterien, deren Kapazität ausreicht, um den Leistungshunger von echten M-Modellen zu stillen, ohne zu schwer zu sein, braucht noch ein bisschen Zeit, bedauert Flasch. Aber die faszinierenden Möglichkeiten eines elektrischen Antriebsstrang mit mehreren separat angesteuerten Motoren, die umgekehrt auch als Generator arbeiten können, loten die Ingenieure der M GmbH gerade aus.


    Ein weiterer Vorteil von elektrischen oder hybridisierten M-Modellen ist dem M-Chef ebenfalls wichtig: Die Fahrzeuge helfen, den CO2-Flottenausstoß zu senken und somit zukünftige Grenzwerte zu erfüllen.


    Der neue BMW i4 M50 dürfte bereits 2021 auf den Markt kommen. (...)"


    Weiter und komplett unter Quelle:

    BMW i4 M50 (2021): In der M-Version stärker, schneller, teurer
    Der BMW i4 kommt direkt zum Marktstart auch als M-Performance-Variante. Sie verfügt über zwei Motoren und Allradantrieb, bietet aber eine geringere Reichweite.
    www.auto-motor-und-sport.de

    BMW i4 M50: Neuer Teaser zeigt Elektro-Sportler mit M in Blau


    "Mit dem Näherrücken des Marktstarts für den neuen BMW i4 M50 liefern die Münchner Schritt für Schritt auch weitere Eindrücke von Konfigurationen und Farben. Nachdem die Serienversion des BMW i4 zunächst nur in Weiß zu sehen war, folgten wenig später Aufnahmen in Silber und ein i4 mit M Sport-Paket. Der kalifornische Händler BMW of Bakersfield liefert nun den nächsten Eindruck und zeigt das Elektroauto bei Instagram erstmals mit blauer Lackierung und einigen weiteren spannenden Details.

    Auffällig ist unter anderem die schwarz eingefasste Niere, die auf eine Shadow Line mit erweiterten Umfängen hinweist. Keine Überraschung sind die aerodynamisch optimierten Felgen und auch die bündig in die Fläche der Türen integrierten Türgriffe hatten wir bereits bei früheren Fahrzeugen zu sehen bekommen. Natürlich liefert das Teaser-Bild zum BMW i4 M50 in Blau auch einen sehr konkreten Eindruck vom Look des kommenden BMW 4er Gran Coupé G26 mit konventionellem Antrieb (...)"


    "Das neue Teaser-Foto folgt nur wenige Stunden nach der Ankündigung, dass am 1. Juni in Los Angeles viele weitere Details zum BMW i4 enthüllt werden sollen. Neben den exakten Leistungs- und Reichweiten-Angaben warten viele US-Kunden vor allem auf eine konkrete Aussage zum Preis des Elektroautos, das in erster Linie gegen das Tesla Model 3 antritt und noch in diesem Jahr seinen Marktstart feiern wird. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:

    BMW i4 M50: Neuer Teaser zeigt Elektro-Sportler mit M in Blau
    Mit dem Näherrücken des Marktstarts für den neuen BMW i4 M50 liefern die Münchner Schritt für Schritt auch weitere Eindrücke von Konfigurationen und
    www.bimmertoday.de

    Elektro-Doppelschlag: BMW i4 und iX debütieren am 1. Juni


    "Mit der Ankündigung einer doppelten Premiere lenkt BMW USA das Interesse auf einen neuen Veranstaltungstyp, der am 1. Juni 2021 erstmals in Los Angeles stattfinden soll: Das [SPACE] by BMW genannte Event ist voll auf die Marke BMW fokussiert und wird uns viele weitere Informationen zu den mit Spannung erwarteten Elektroautos BMW i4 und BMW iX liefern. Nach der Presse-Vorstellung am 1. Juni wird die Bühne zwischen dem 4. Juni und dem 30. November 2021 auch für Besucher offenstehen, die sich in Los Angeles ein eigenes Bild von den Serien-Varianten der neuen Elektroautos aus München machen können."


    Elektro-Doppelschlag: BMW i4 und iX debütieren am 1. Juni
    Mit der Ankündigung einer doppelten Premiere lenkt BMW USA das Interesse auf einen neuen Veranstaltungstyp, der am 1. Juni 2021 erstmals in Los Angeles
    www.bimmertoday.de