Beiträge von i101

    BMW i4 2021: Video & Bilder zeigen Elektro-Sportler in Silber


    "Wenn sich die Serienversion des BMW i4 bisher in der Öffentlichkeit gezeigt hat, war das viertürige Elektroauto der Premium-Mittelklasse stets in Weiß zu sehen. In der Schweiz geht man nun zumindest einen kleinen Schritt weiter und zeigt in einem Video eher nebenbei, wie der BMW i4 in Silber wirken wird:


    2021-BMW-i4-Silber-Elektroauto-4er-Gran-Coupe-G26-t-1536x1024.jpg


    Zwar handelt es sich im Fahrzeug auf der Bühne des Formats #VisionaryDreams offiziell nur um einen Design-Prototypen, dieser ist aber ganz offensichtlich sehr nah am Serienfahrzeug und liefert auch ein paar kleinere Eindrücke vom Innenraum. (...)"


    Weiter unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…ektro-sportler-in-silber/

    BMW i4 M Sport und Sonderedition des 7er debütieren in Shanghai


    Aggressivere Schürzen für den i4 mit M Sport Paket


    "BMW hat gleich mehrere Neuheiten zur Auto Shanghai mitgebracht, die meisten davon debütierten aber bereits im Vorfeld. Das Lineup in China ist deshalb jedoch mitnichten uninteressant. Neben dem neuen Elektro-Crossover iX und der neuesten Generation der iDrive-Technologie, die das kontroverse Modell erhält, gibt es nämlich auch noch zwei Premieren, die wir so noch nicht gesehen haben.

    Da wäre zum einen eine betont luxuriöse Sonderedition des 7er und zum anderen die Elektro-Limousine i4 mit M Sport Paket.

    Nennenswerte Details zum i4 M Sport wurden bisher nicht veröffentlicht, außer dass es die Ausstattung in China und anderen Märkten geben wird. Allerdings sind die Unterschiede zwischen dem betont dynamischen Trimm-Level und dem regulären i4 deutlich erkennbar."


    https://de.motor1.com/news/502120/bmw-7er-sondermodell-i4-m-sport/

    BMW i4 M Sport: Erste Fotos vom i4 im Performance-Dress


    C5799DD4-7D6E-46D8-8D48-57F1E2EF80D7.jpeg

    „Im Rahmen der Auto Shanghai 2021 feiert der BMW i4 M Sport seine offizielle Weltpremiere. Das bereits vor ein paar Wochen vorgestellte Elektroauto auf Basis der nächsten Generation des BMW 4er Gran Coupé (G26) wird in China erstmal mit den Schürzen des M Sport-Pakets gezeigt, die natürlich auch eine Vorschau auf das kommende Topmodell BMW i4 M50 erlauben. Auf den bisherigen Fotos haben wir den i4 lediglich in der zurückhaltenderen Ausstattungslinie gesehen, die den sportlichen Anspruch der Elektro-Limousine nur zum Teil transportieren konnte.“


    0B29F5CA-DD2A-454E-B12D-D0ACEAD5D1EC.jpeg


    „Im Zusammenhang mit der Premiere des BMW i4 M Sport bestätigen die Münchner erneut die wichtigsten technischen und terminlichen Eckpunkte: Die elektrische Mittelklasse soll noch in diesem Jahr Marktstart feiern und an die ersten Kunden übergeben werden und wird in ihren Reichweitenstärksten Varianten gemäß WLTP-Zyklus bis zu 590 Kilometer mit einer Akku-Ladung schaffen. Das sportliche Topmodell wird nach unserem Kenntnisstand als BMW i4 M50 auf den Markt kommen, 390 kW oder 530 PS Systemleistung bieten und in glatten vier Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. (...)“


    Weiter unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…-i4-im-performance-dress/

    Elektroauto vs. Verbrenner: Kostenvergleich — 17.04.2021

    Rechnet sich der Umstieg vom Verbrenner zum Elektroauto?


    Kostenvergleich E-Auto und Verbrenner: Womit fährt man günstiger?
    E-Auto oder Verbrenner – womit fährt man günstiger? Das entscheiden neben den Energiekosten auch alle Nebenkosten. Großer Kostenvergleich!
    www.autobild.de


    „E-Auto oder Verbrenner – womit fahre ich günstiger? Das fragen sich immer mehr Autokäufer. Kostenvergleich mit Neupreis, Wartung, Steuern und Versicherung!“


    Einige Auszüge:



    Ob man die Autobild nun als Quelle und
    Lesewerk mag, ist die eine Sache ;)


    Kostenseitig sind in jedem Fall die
    relevanten Punkte aufgegriffen worden

    Elektro-Erlkönig von BMW im Landkreis gesichtet
    Modell "i4" soll noch 2021 auf den Markt kommen


    „(...) Denn hinter der Musterung verbirgt sich BMWs vollmundig angepriesene Zukunftshoffnung, der "vollelektrische Grand Coupé" i4, der offiziell noch nicht auf dem Markt ist. Das Fahrzeug soll laut Herstellerangaben "voraussichtlich ab Ende 2021" verfügbar sein. Wesentliche Merkmale des sportlichen Viertürers verbergen sich bei dieser Variante noch hinter Folie – ganz bewusst. Erlkönige nennt man getarnte Prototypen, die unter realen Bedingungen am Straßenverkehr teilnehmen. Bei dem BMW-Modell handelt es sich um ein "Electric Test Vehicle", wie der Schriftzug verrät (...)“


    846FA451-26DD-4CA0-A169-66122D8EB4A6.jpeg


    Komplett nachzulesen unter:

    Elektro-Erlkönig von BMW im Landkreis gesichtet
    Ein seltenes Bild eines Erlkönigs auf Berchtesgadens Straßen erfreute Autofans kürzlich an einer Tankstelle im Markt. Dort schloss ...
    www.pnp.de

    TECHNOLOGIEOFFENHEIT
    BMW setzt trotz E-Boom nicht alles auf eine Karte


    "Weiter keine Festlegung auf eine Antriebsart - Aber starke Senkung des CO2-Ausstoßes als Ziel.

    Trotz der stark steigenden Zulassungen von Elektroautos will sich BMW weiter nicht auf eine Antriebsart festlegen. Der deutsche Oberklasse-Hersteller forciert zwar die Elektromobilität - wie andere Autobauer auch - will sich aber auch andere Möglichkeiten offenhalten. Eine reine Elektroplattform, wie sie Volkswagen auf die Straße gebracht hat und Daimler nächsten Monat mit dem EQS präsentieren will, lehnen die Bayern ab.


    BMW setzt auf "Technologiestacks"
    "Die Plattform ist etwas für Massenhersteller", sagte BMW-Chef Oliver Zipse (Bild) in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters. Er (...)


    BMW spricht lieber von "Technologiestacks", einer Architektur also, die zwar der Elektromobilität immer mehr Raum gibt , aber auch andere Möglichkeiten wie den Wasserstoffantrieb und den Verbrennungsmotor zulässt. Im Management der verschiedenen Technologien stecke das größte Potenzial für Effizienzsteigerungen, betonte Zipse. BMW baut derzeit Verbrenner-, Hybrid- und Elektromodelle auf gemeinsamen Plattformen. So läuft der i4 in München gemeinsam mit dem 3er und 4er vom Band. Der in China gebaute iX3 ist die Elektro-Variante des X3. Lediglich vom iX gibt es (noch) kein Schwestermodell mit Verbrenner. (...)"


    Trotz E-Boom: BMW setzt nicht alles auf eine Karte
    Bei BMW weiter keine Festlegung auf eine Antriebsart - Aber starke Senkung des CO2-Ausstoßes als Ziel.
    auto.oe24.at