Und der Tesla hat wirklich ALLES an Board? Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass es bei Tesla Dinge wie HUD, Luftfederung, elektrisch ausfahrbare AHK, adaptive Reku usw. überhaupt gibt...
Beiträge von grommel
-
-
Der i4 ist ein RICHTIGES Auto, kein fahrendes Tablet, das stimmt - aber Listenpreis von mehr als 80k wenn mehr alsn Lenkrad drin sein soll ist halt auchn Wort gegen umme 50 bei Model 3 AWD LR. Wer günstiger und auch nicht wirklich schlecht von A nach B kommen will, ist mit dem Model 3 nicht schlecht bedient finde ich. Alle Assisysteme sind schlecht, aber man kann das vermeintliche Robotaxi ja auch einfach so fahren...
Unsinn - mein i4 40e hatte vor 1 1/2 Jahren einen Listenpreis von 62TEUR. Inzwischen ist er wahrscheinlich etwas teurer. Er hat zwar weder Voll-Leder noch HUD, aber die große Harman-Kardon Anlage, el. ausfahrbare AHK, Abstandstempomat, Sitzheizung, Lenkradheizung, Abblendautomatik... und serienmässig schon sehr gutes LED Licht und Luftfederung. Dass man unter Listenpreis 80k nicht mehr als ein Lenkrad drin hat kannst Du unter "Stammtischgeschätz" ablegen.
-
Die Ladevorgangsgebühr finde ich kundenunfreundlich. Erst vor kurzem hatte ich wieder die Situation, dass ich mehrmals neu anstecken musste, weil die Ladung nach kurzer Zeit abgebrochen hat. Wenn ich dafür dann jedes Mal extra zahlen darf, geht das irgendwann auch ins Geld. Und ich lade manchmal auch nur für 30min oder weniger AC wenn sich die Gelegenheit ergibt. Da fallen 0,59 € obendrauf auch ganz schön ins GewiGewichtvolle
Volle Zustimmung, ich lade auf Reisen gerne mal AC in Städten nach, weil günstiger als DC an der Autobahn. Durchaus auch mehrmals am Tag wenn es sich ergibt. Wenn man dann nur 1/2h lädt, fällt die Ansteckgebühr überproportional hoch aus.
-
Der Fernlichtassistent funktioniert im i4 sehr, sehr gut und zuverlässig - ich könnte es manuell nicht besser. Ich habe auch nur das Standard-LED Licht - welches aber bereits besser ist, als alles was ich bisher kannte. Ein Bekannter fährt einen Ioniq 5, da ist mein LED Licht am i4 in einer komplett anderen Liga. Insofern jammern auf hohem Niveau
Natürlich ist es ärgerlich, wenn der Händler sich offensichtlich nicht auskennt.
-
Hab nochmal nachgesehen: Bin sogar derzeit nach 35TKM ab Werk auf 18.1KWh/100km (i4 40e ohne M-Paket).
Aber solche Werte ab Werk sagen für mich weniger aus. Die sind einfach zu abhängig vom Fahrprofil... wieviel Autobahnanteil ist dabei, wieviel Kurzstrecke, wie schnell ist der User auf der Autobahn unterwegs, eher 180km/h oder nur 130km/h...
-
ab Werk 18.6KWh - obige Fahrt war Urlaubsfahrt
-
zurück zum Thema "Erfahrung Reichweite und Verbrauch".
i4 - 40e
-
Bist sehr sparsam unterwegs gewesen. Du fährst auf der Autobahn nur Tempomat 110km/h? Wäre mir zu nervig - aber wenn Du damit klar kommst, warum nicht.
Ich fahre gewöhnlich Tempomat 150km/h wo frei ist, ansonsten lt. Tacho 3- 5km/h über dem Tempolimit und lande mit meinem 40e dann bei ähnlichen Temperaturen mit AC und falls nötig Heizung bei ca. 20KWh / 100km.
-
Macht es Euch nicht schwerer als es ist. Die Routenplanung ist ganz o.k. als grobe Planung, man muss sich ja nicht daran halten. Wenn Du bei Ionity laden willst, dann fahr halt dort hin. Ich fahr inzwischen wie beim Verbrenner, wenn ich an die 20% SOC komme, dann schau ich nach dem nächsten oder übernachsten HPC und gut ist.
Zumindest in Deutschland klappt das problemlos. Im Ausland (vor allem Italien) wo das Ladenetz an Autobahnen noch nicht so gut ist, halte ich mich eher an die Routenplanung. Solange Du auf deutschen Autobahnen unterwegs bis, kannst fahren wie früher beim Verbrenner, wenn der Tank leer wird, dann tankst halt.
-
ja, im ersten Jahr inklusive Ionity Paket, derzeit 35cent/KWh