ah - o.k. Meiner ist älter. Gibt es das auch über die MyBMW App oder nur im Auto selbst? Würde ja Sinn machen.
Beiträge von grommel
-
-
Und die manueller Batterie Erwärmung konnte ich nicht einschalten .
Kannst Du mir bitte erklären, wie Du die "manuelle Batterieerwärmung" einschaltest? Wäre mir neu, dass es so etwas gibt.
-
Extrem mutig. Meine Hochachtung
Warum mutig? Bei einem Verbrenner wäre das vielleicht mutig, aber beim E-Fahrzeug doch nicht, da ist die Reichweitenanzeige extrem genau. Man kann deswegen rechtzeitig weniger Strom geben, damit der Heimweg kleiner/gleich der Restreichweite ist.
-
Gestern bei Temperaturen um die 6 Grad Langstrecke gefahren (i4 40e) - Autobahn A8 - ich fahre wo frei ist 150km/h nach Tempomat, auf der A8 gibt es allerdings viele 120er Beschränkungen (dort 123km/h nach Tempomat), was den Verbrauch drückt: Los mit 100% SOC, drei Personen im Auto, zuhause vorgewärmt, Heizung auf 21°C oder noch mehr (meine Frau mags gern warm), nach 280km mit 20% SOC angekommen, ø-Verbrauch 21KWh/100km. Bin begeistert wie effizient der 40e ist.
Der M50 braucht hier anscheinend deutlich mehr.
Wenn Deiner 40km Restreichweite hat und Du noch 20km zum Büro hast, warum musst Du dann noch mal laden!?
-
Gestern kam in der myBMW App ja die Meldung, dass es ein Update gibt. Die 2GB an Daten wurden dann zuhause automatisch über WLAN aufs Handy geladen.
Im Auto muss man dann Bluetooth UND WLAN des Smartphones mit dem Auto verbunden (das Smartphone hat dann solange kein Internet, da es ja über WLAN mit dem Auto verbunden ist).
Obwohl ich seitdem schon ca. 1 1/2h gefahren bin, hängt das Update bei 27%.
Habe es nach einer Stunde mal abgebrochen, Daten neu geladen, keine Änderung, hängt bei 27%.
Ging es bei Euch?
-
Das Geld für diese Wallbox kannst Dir sparen.
Der i4 hat bereits den Flexcharger inklusive, nicht nur einen 2KW Notladeziegel wie andere Hersteller. Der Flexcharger ist eine komplette (mobile) Wallbox, die kannst Du mit entsprechendem Adapterkabel (kostet bei BMW 80EUR) direkt an eine 400V CEE Dose anstecken und mit 11KW laden.
Eine andere Wallbox anzuschaffen macht nur dann Sinn, wenn Du z.B. wegen PV-Anlage eine Wallbox brauchst, die PV-Überschussladen können muss.
DIe von Dir angesprochene GEN3 Wallbox kann nicht mehr, was der BMW Flexcharger und die myBMW-App nicht auch kann.
-
-
was mich zwar wundert, weil sogar mein Ioniq kann einphasig mit 7,4kW laden, was ja dreiphasig 22kW entsprechen würde
Die mehrphasigen OnBoard Ladegeräte sind so aufgebaut, dass sie eine Schaltmatrix haben. Du hast in einem dreiphasigen 11KW Ladegerät üblicherweise drei Module á 3.7KW drin. Wenn Du damit einphasig 32A lädst, werden zwei Module zusammen genutzt (2x 3,7KW sind 7.4KW) oder 3x2,47KW=7,4KW. Deswegen bleibst Du aber maximal bei 3x3.7KW = 11KW und nicht bei 22KW.
-
Da Du mit Hänger theoretisch nur 80km/h fahren darfst, wirst Du deutlich weniger brauchen und ganz locker weit über 220km packen, selbst wenn man sich nicht exakt an die 80km/h hält. Ist ja kaum Gewicht der kleine Hänger mit dem Moped drauf.
-
Hallo, habe folgendes Problem:
- Spotify fängt (fast immer) am Beginn der zuletzt gespielten Playlist an. D.h. wenn man kürzere Strecken fährt, hört man immer die selben paar Lieder der gewählten Playlist.
- Meine Erwartungshaltung wäre, dass er das Lied weiterspielt, welches ich zuletzt gehört habe und nicht nach jedem Losfahren wieder mit dem ersten Lied der Playlist beginnt.
Bei MT beklagen andere i4 Besitzer das gleiche Verhalten.
Wie ist es bei Euch? Ganz selten klappt es, aber meistens ist es wie oben beschrieben.