Alles anzeigenSorry Grommel,
aber das ist mir hier zuviel green bashing.
Ein E-Auto ist nicht nachhaltig gesehen auf Nutzungsdauer, Rohstoffe und deren Gewinnung, Wo und wie wird die Energie produziert. Wie werden die Rohstoffe aus den Anden oder sonst wo nach China transportiert und da mit dem Schiff nach Europa transportiert.
Ein alter Stinkediesel MB /8 mit 1Mio KM ist nachhaltig, ein VW Buss mit 500tKm ist nachhaltig. Aber mein i4 M50 wird keine 200tkm machen, der geht vorher in die Presse oder wird nach Afrika zum Ausschlachten verschifft. Wo Kinder dann die Rohstoffe über dem offen Feuer von den Kunststoffen trennen.
Ich fahre Ihn weil er Spass macht und weil ich ihn billger versteuern kann. (Das sind beides ehrliche Aussagen von mir)
Es gibt reichlich Studien dass sich irgendwo zwischen 50TKM und 75TKM (je nach Fahrzeug & Größe Speicher) schon mal die CO2 Bilanz zugunsten des E-Fahrzeuges umdreht. Und CO2 ist derzeit eines der wichtigsten Ziele wg. Erderwärmung. Warum sollte ein alter VW Bus da nachhaltiger sein? Die Rohstoffe für den VW Bus wachsen ebenso wenig auf den Bäumen, wie die für ein E-Fahrzeug. Du hast aber zumindest die Möglichkeit, beim E-Fahrzeug regenerative Energie zum Fahren zu nutzen, beim Diesel VW-Bus dagegen keine Chance, der verbrennt immer fossile Brennstoffe. Und die Rohstoffe in der Batterie verbrauchen sich per se nicht, die werden zukünftig gefragt sein und recycelt werden. Warum sollte Dein i4 nach 200TKM in die Presse gehen? Batterien werden ca. 1000Ladezyklen machen, sind ca. 400.000km.