Beiträge von esau

    Die Reifengröße mag bei höheren Geschwindigkeiten im Verbrauch spürbar sein. Aber wer mit dem i4 längere Strecken sehr schnell fährt, dem ist der Verbrauch sowieso egal. Grundsätzlich spielen andere Einflüsse wie das Fahrverhalten, die Temperatur und Reifendruck eine viel größere Rolle als das Reifenformat.


    Für Vielfahrer, die sparen wollen, lohnt ein Blick auf die Reifenpreise. Es gibt Reifengrößen, die beim Ersatz signifikant teurer sind als andere. Aber auch das lohnt nur für Sparfüchse, die vermutlich sowieso eher bei preiswerteren 18 Zoll landen....

    Ich wohne am Rand des Ruhrgebietes und ich habe schon öfter Mitte März auf Sommerreifen gewechselt. Klar hat man nie eine Garantie wie das Wetter wird, aber wenn man die Möglichkeit hat, an den wenigen Tagen oder Stunden, die im März noch winterliche Strassenverhältnisse bescheren, auf ein anderes Auto auszuweichen ist doch alles gut. Alleine das Umwechseln ist doch dann unnötiger Aufwand.

    Wenn man natürlich öfter nach Bayern oder ins Sauerland muss, sollte man etwas länger warten....

    Die 7° sind jedem Fall eine Idee der Reifenhersteller, auch bei 2 oder 3° und trockener Strasse hat man genügend Grip...

    Mit dem M50 ganz auf Winterreifen zu verzichten ist allerdings keine gute Idee..

    gestern morgen Fehlermeldung Antrieb gestört, bitte vorsichtig fahren, Werksatt aufsuchen....Außentemperatur -3°, starker Nebel. Ich konnte dann nach einem Telefonat mit München in die Niederlassung fahren, wo ein Servicefahrzeug stationiert war. Nachdem die Motorabdeckung runter war, konnte man sehen, dass da ein Marder aktiv war. Es war kein Mietwagen vor Ort verfügbar, deshalb bin ich erst mal wieder nach Hause gefahren. Die Fehlermeldung war wieder weg. Man hat mir abgeraten, heute einen geplante längere Fahrt mit dem Auto zu machen, der könnte auch plötzlich ganz abschalten. Ich bin dann heute mit einem anderen Auto gefahren, morgen werde ich meinen in die Werksatt bringen.
    Ich bin inzwischen mehrere kurze Strecken gefahren ohne Fehlermeldung. Insofern ist meine Vermutung, dass der Marder auch schon vor einiger Zeit aktiv war und nur durch die Feuchtigkeit und die Kälte der Fehler angezeigt wurde.

    Die Teilkasko wird den Schaden bezahlen....


    Aber trotzdem wüsste ich gerne, ob es eine wirklich wirksame Marderabwehr gibt. "tolle" Tipps gibt es genügend, aber was hilft wirklich....

    Bin gerade in den Alpen. Salznasse Strassen. Da reichen 20 km und die Heckkamera ist vollkommen zu. Zuhause bei Regen reicht ja oft, mal mit dem Daumen über die Linse zu wischen, aber die Salzkruste bekommt man nur mit einem Tuch weg. Die Anordnung der Kamera ist so was von suboptimal. <X Fast alle Autos haben die unter der Kante, da verdrecken zwar die auch, aber nicht so wie beim i4.

    zuvor is doch der Akku platt - habe aktuell einen Durchschnitt von über 35 kWh / 100 km



    Wie geht das? Auf unseren Strassen hier in NRW ist das eigentlich nicht zu schaffen. Klar kann man mal ausnahmsweise 100 km leere BAB haben, aber im Normalfall fahre ich meistens links und bin kein Verkehrshindernis, aber über eine Akkuladung komme ich oft auf ca. 22 kWh, ganz selten mehr als 25