Beiträge von i4fahrer

    Also nach knapp 25.000km kann ich sagen dass wirklich gute Steinschlagschutzfolie (die ist auch dick wenn man sie mal ansieht so lange sie nicht aufm Fahrzeug ist), vor allen Steinschlägen bewahrt hat bei mir. Die Folie ist auch selbstheilend und bis jetzt ging nichts auf den Lack durch nicht mal eine mit liebe in die Seite gerammte Tür eines lieben Mitmenschen hat einen Kratzer hinterlassen. 100% Schutz gibt es natürlich nicht aber es ist auf jeden Fall viel besser als ohne.


    Ich bin überzeugt von den Folien, aber der Invest ist natürlich hoch ob man das braucht sei dahin gestellt :).

    Mit * Reifen? :D Oder warst du ein gemeiner Pirat ohne * ;).


    Ich verstehe ja, dass man in der Werkstatt eventuell sagt "Hey die Reifen rubbeln oder was auch immer, testen wir mal * Reifen obs dann weg ist". Aber dass Reifen wirklich aktiv was zerstören, wie gesagt vor allem beim BEV glaube ich irgendwie nicht. Vor allem nicht bei Markenreifen.

    Es wurde ja schon erwähnt, dass das bei BMW vom VTG kommt, das es eben bei den BEVs so nicht mehr gibt. Daher hast du das Problem auch nicht mehr. Bei Fahrzeugen mit VTG war das aber tatsächlich ein Thema, weil selbst geringe Abweichungen im Reifenumfang hier schon zu Problemen führen konnten. Und genau da kamen eben die *-Reifen ins Spiel, die sicherstellen sollten, dass du eben diese Unterschiede nicht hast.

    Mit Verlaub kann ich mir nicht vorstellen dass das einen Unterschied beim VTG machen soll, wenn ich einmal nen Burnout mache oder mehr Last hinten als vorne müsste damit direkt das VTG kaputt gehen. Das ist doch Blödsinn, auch dürfte ich dann nie Achsweise neue Reifen aufziehen wenn ich hinten/vorne nen Platten habe das geht aber sehr wohl. Theoretisch kann ich auch vorne Michelin und hinten Goodyear fahren, was sicher nicht dasselbe ist und hätte wenn beides Sterne hat eine perfekte von BMW freigegebene Bereifung.


    Für mich ist es wie k_floi sagt wie in der IT Geld machen und mit der "Angst" der Benutzer spielen. Ich würde aber auch die mit * kaufen einfach nur um meine Ruhe zu haben wenn es mehr als einen Hersteller gäbe für die 20".


    Genau kann es aber sicher nur BMW sagen, tun sie aber auch nicht da steht auch nur "wird empfohlen". Bei meinen amerikanischen Kollegen kenne ich niemand der * Reifen fährt.

    Ich denke, der Tenor ist bei den meisten Händlern bzgl. Stern gleich. Bleibt nur zu hoffen, dass sie sich im Kulanzfall auch daran erinnern können ;)

    Im Zweifel ist der Fehler halt mit meinen Winterreifen aufgetreten ;). Die haben brav *.


    Wie gesagt, ich mache mir da beim BEV erstmal wenig Sorgen und auch sonst würde das ja heißen ich darf keine Zubehörfelgen und nichts auf einem BMW fahren, die haben noch viel mehr Einfluss auf das Auto wegen unterschiedlichen rotierenden Massen als Michelin mit oder ohne Stern.

    Man muss sowieso meistens selber zahlen mit der Reifenversicherung. Von demher ist mir die eh komplett egal. Es kann wohl mit VTG manchmal Diskussionen geben dass die Reifen daran schuld haben dass es kaputt geht. Und dann gibt es wohl Diskussionen bei Garantiefällen oder eher bei Kulanz, ich kann allerdings 0 nachvollziehen wie da die Reifen wenn sie zugelassen sind eine Rolle spielen (können auch wieder Forenmärchen sein die das behaupten ;)). Und würde das dann im Zweifel mal über den Anwalt durchspielen lassen. Aber da der i4 eh kein VTG hat ist das Risiko gering.

    Ich bin diesen Monat fast nur Kurzstrecke (5-12km) gefahren und habe deswegen auch Verbräuche von 30-50kWh/100km. Durchschnitt ist bei 32kWh/100km, das kann also schon sein.