Beiträge von EAGLE_86

    Ich hab mal die Dashcam-Funktion ausprobiert. Man kann in den Einstellungen auswählen, welche Kamera genutzt wird oder ob alle genutzt werden. (Natürlich nicht nach der Aufnahme, sondern vorher).

    Wenn man die Aufnahme auf einen USB-Stick runterlädt, wird noch eine Matadaten-Datei mit gespeichert, in der auch mit einer Auflösung von anscheinen 33 Millisekunden jeweils ein Datensatz zur Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs gespeichert wurde.

    Das Video ist allerdings nachher ein zusammengesetztes aus allen Kameras, nicht wie bei Tesla zu jeder Kamera eine separate Datei.

    Ich bin ein bisschen verwirrt, was die Updatefähigkeit der Kartendaten angeht.

    Mir wurde schon öfter im Fahrzeug als Benachrichtigung angezeigt, dass irgendeine Karte (vermutlich regionale Karten) erfolgreich neu geladen wurde.

    Laut connected Drive habe ich auch die Funktion Map Update, die wie folgt funktionieren soll:

    WAS BIETET DAS MAP UPDATE?

    Das Kartenmaterial ist immer auf dem neusten Stand.

    Mit dem automatischen Kartenupdate laden Sie Ihre Navigationskarten over-the-air.

    Mit dem USB Kartenupdate aktualisieren Sie das Kartenmaterial einer ganzen Region.

    Mit dem Map Update gehören falsche Routeninformationen der Vergangenheit an, denn es beinhaltet zwei Möglichkeiten, die Karteninformationen Ihres Navigationssystems aktuell zu halten. Mit dem automatischen Kartenupdate wird das Kartenmaterial over the air in Ihrem aktuellen Heimatland aktualisiert. Beim USB Kartenupdate können Sie manuell eine gesamte Region herunterladen. So verfügen Sie auch im Ausland immer über die neuesten Karteninformationen.

    Im Fahrzeug wird mir als derzeitige Version Joy 2022-2 angezeigt.

    In der MyBMW-Seite, wo ich mein Fahrzeug hinterlegt habe (nicht meinbmw.de, sondern der User-Login über bmw.de), wird mir ein Update für Joy 2022-3 angeboten als manuelles Kartenupdate per USB-Stick.


    Nun frage ich mich warum wird mir das Update auf 2022-3 nicht im Fahrzeug als Download angeboten?


    Bei dem Versuch das manuelle Update über den BMW Download Manager (Windows) runterzuladen erscheint immer die Fehlermeldung, dass der Speicherplatz auf dem Computer zu gering ist, egal welchen Speicherort ich wähle. Leider hat es niemand für nötig befunden, irgendwo anzugeben, wie groß dieses Update ist, was man da laden soll. Entgegen der Aussage oben ist es auch nicht möglich, eine bestimmte Region auszuwählen. Wenn es, wie im Zitat zu vermuten ist, die gesamte europäische Karte ist, wird es wohl recht groß sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass dieser Weg über das manuelle Update irgendein Stück Software aus vergangenen Tagen ist, was sowieso nicht mehr funktioniert und nur keiner abgeschaltet hat.


    Hat schonmal jemand erfolgreich so ein manuelles Update gemacht? Wie groß in etwa ist der Download?


    Es geht mir jetzt nicht darum, unbedingt sofort die neueste Version zu haben, aber mich würde schon interessieren, wie das insgesamt funktioniert.


    Edit: Ah ich sehe gerade, dass im Fahrzeug die Rod Map EUROPE in der Version 2022-2 vorliegt, die Regionskarte aber die Version 2022-4 hat. Nun weiß ich zwar nicht, was BMW unter "Region" versteht, aber es deutet darauf hin, dass die Version im Fahrzeug schon weiter ist als die Gesamtversion, die mir online angeboten wird. Dann versuch ich das erst gar nicht zu laden, wer weiß, was sonst passiert.

    Ich spüre schon einen Unterschied nur finde ich das Auto insgesamt für ein M-Performance Modell noch recht weich. Und gerade das hier bestätigte Eintauchen hinten beim Gas geben führt zu einem noch weniger schönen Fahrerlebnis. Dass es vielleicht nicht anders geht, weil Gewichtsreduzierung kein Checkpunkt bei der Entwicklung war, nehme ich wohl hin, ist aber doch erstaunlich, dass man dann trotzdem M dran schreibt.

    Also ich glaube nicht, dass etwas kaputt ist, wollte nur wissen, ob andere ähnlich fühlen.

    Es kommt ja auch immer drauf an, womit man es vergleicht, wenn man sagt "liegt wie ein Brett".

    Als ich von der Probefahrt mit dem i4 40 wieder direkt in das Tesla Model 3 umgestiegen bin, kann mir der Tesla plötzlich furchtbar agil vor, obwohl der auch kein Sportwagen ist.

    Deswegen habe ich mir auch in der Woche der Probefahrt mit dem i4 noch den Boxster gekauft, weil ich gemerkt hab, das der i4 diesen sportlichen Anspruch nicht gerecht wird.

    Der i4 M50 war da schon längst bestellt. Ist ja auch ein super Auto, nur könnte er im Sportmodus etwas härter sein und mehr Lenkgefühl vermitteln.

    In meinem Fall meinte der Händler, dass nach der Produktion des Wagens noch zwei Teile fehlten (was auch immer)... zum Beispiel wurde die Hutablage laut Aufkleber erst am 22.10. in Ungarn produziert. Vielleicht fehlte die. Außerdem gabs noch zwei Feiertage dazwischen und das Auto musste von München nach Hamburg gebracht werden und dann noch durch einen Zulassungsdienst in NRW zugelassen werden. Also das waren wohl nicht die allerbesten Voraussetzungen. Immerhin wurde der Mietwagen von BMW Rent durch den Händler zur Verfügung gestellt zwischen geplantem Liefertermin (13.10.) und Auslieferung.

    Über Design kann man ja immer streiten. Mein Fall ist es jetzt auch nicht. Aber die Innenraum Qualität ist anscheinend wie beim Ioniq5 und das ist eher auf dem Niveau eines Kaffeevollautomaten. Ich hatte den Ioniq5 mal in Betracht gezogen und probe Gefahren und neben dem butterweichen Fahrwerk, bei dem ich fast Seekrank wurde auf der Landstraße ist mir die miese Haptik der Bedienelemente im Innenraum aufgefallen. Billigplastik und wackelnde Tasten/Schalter. Da kann man schon erkennen, warum ein BMW noch etwas mehr kostet.

    Oh ja, ich Depp :S Das mach ich ja beim Fahrrad auch ständig, wenn ich ausm Wald wieder auf die Straße fahre.

    Trotzdem spüre ich irritierend wenig Unterschied zwischen Comfort und Sport im Fahrwerk. Bei der Probefahrt mit dem i4 40 fand ich es nur etwas rumpeliger auf unebener Fahrbahn, aber in Kurven machts eigentlich keinen Unterschied.

    Bei meinem M50 ist die Spreizung gefühlt noch weniger.

    Ich werde wohl erstmal noch beobachten. Ich hätte das Auto auch gern mit Sommerrädern früher bekommen, um einen direkten Vergleich zu haben. Aber jetzt extra die Sommerräder drauf ziehen, ist es mir dann auch nicht wert.

    Aber nochmal technisch gefragt: Die vorderen Öl-Dämpfer lassen sich z.B. durch Magnetisierung in der Härte verstellen (weiß nicht, ob BMW es so macht). Wie wird aber das Luftfahrwerk hinten auf Knopfdruck härter? Mehr Luft aus einem Ausgleichsbehälter zugeben?