Große Felgen schauen immer besser aus. Logo. Bei 2,3 Tonnen Leergewicht wäre es aber nicht ganz so schlecht wenn noch ein bisschen Gummi um die Felge herum ist. Die hintere Luftfederung kann nicht alles übernehmen. Speziell höherfrequente Schwingungen können nur von den Reifen abgefedert werden. Aber wenn jemand dämpfungsunempfindlich ist oder ein intaktes Kreuz hat, sind 20 Zoll optisch die beste Alternative.
Ich habe mich für meinen M50 für die Standardfelge entschieden - 18 Zoll.
Bester Dämpfungscomfort, energieeffizienteste Variante, preiswerteste Lösung.
Verstehe aber, wenn für jemand die Felgengröße elementare Bedeutung hat und sich hinterher grün und blau ärgern, weil sie ihm zu mickrig erscheint. Sollte das dann bei mir der Fall sein, werde ich die Felge für die Winterreifen nutzen.