Wenn die Wallbox auf einphasig geschaltet werden kann, dann das tun (das sollte automatisch L1 sein), das zweite Balkonkraftwerk ebenfalls auf L1 legen und dann noch den BMW auf 7A begrenzen. Damit holst du das Maximum an Sonnenstrom in den BMW.
Warum?
Wallbox einphasig schalten bewirkt, dass der BMW statt mit 11 kW nur noch mit maximal 3,7 kW lädt. Du hast ja maximal 1,6 kW solar. Damit verlängerst du die Ladezeit, damit der BMW nicht schon voll ist, obwohl die Sonne noch scheint.
Zweites Kraftwerk auf L1, damit beide Kraftwerke an der Phase hängen, auf die du die Wallbox beschränkt hast.
BMW auf 7A beschränken, damit der BMW nicht schon voll ist, obwohl die Sonne noch scheint.
Soweit das Prinzip. Nun werden sich Nebenbedingungen einstellen, die wir jetzt nicht kennen, wie z.B. ein gewünschter Füllgrad der Batterie zu einer bestimmten Zeit etc. Um das sicherzustellen, musst du zunächst die Strombegrenzung nach oben schieben und wenn das nicht reicht, wieder auf dreiphasig gehen. Dann denke aber daran, dass du die Stromeinstellung danach eventuell wieder runtersetzen musst.
Ehrlich gesagt, erscheint mir der Aufwand für das bisschen Strom überflüssig. Und wenn du noch einen alten Zähler mit Drehrad hast, ist es sowieso Wurst: Der zählt bei Netzeinspeisung rückwärts, da kannst du laden, wie du willst, es kostet immer dasselbe.