Beiträge von Genesis92

    Ist hier evtl. "nur" das Vorheizen des Innenraums mit einem "Heissluftfön" gemeint? Oder sind diese beiden Dinge untrennbar miteinander verbunden, d.h. das Aufheizen des Innenraums mit warmer Luft geht immer automatisch mit dem vorkonditionieren der Batterie einher?

    Du hast das richtig erfasst, da ist das vorheizen des Innenraums gemeint. Vorklimatisierung und Vorkonditionierung sind unabhängig voneinander. Ersteres betrifft den Innenraum und zweiteres den Akku.

    sehe das eher als das geringste Problem,
    glaube kaum, dass sich Autohersteller darum zuviele Gedanken machen oder machen sollten,

    Da würd ich zustimmen, dem Hersteller kann's letztendlich auch ziemlich egal sein wieviel der Dienstwagenfahrer in Deutschland an Steuern zahlt, die Preiskalkulation richtet sich dann doch eher nach den Kosten, die der Hersteller für das Fahrzeug hat, verkauft wird schließlich weltweit

    Geänderte Listenpreise je nach Marktlage sind in meinen Augen einfach nie eine gute Idee, weil am Listenpreis eben sehr viel dran hängt, wie eben die Besteuerung aber schlussendlich auch die Restwertberechnung.

    Was die Besteuerung angeht, wäre das mit einer einfachen Gesetzesänderung gelöst, Kaufpreis statt BLP zur Berechnung festlegen und gut ist.

    Das mit dem Restwert ist effektiv auch eher ein theoretisches Problem. Ansich hängt der tatsächliche Restwert ja am Ende vom zum Verkaufszeitpunkt gültigen Neupreis ab, allerdings einschließlich Rabatt, da niemand für einen Gebrauchtwagen mehr bezahlen würde als das gleiche Auto zu dem Zeitpunkt neu kostet. Im aktuellen undurchsichtigen Rabattsystem kann man das zwar noch etwas leichter verstecken aber letztendlich ändert das wenig am Ergebnis.

    Ich seh den Mehrwert vom Agenturmodell eher darin, wenn es möglichst alle Hersteller machen, dass man von Zuhause aus Preise vergleichen kann. Im Prinzip ist es aktuell so, dass man herstellerübergreifend keine Möglichkeit hat einen Preisvergleich zu machen ohne unnötig mit Verkäufern reden zu müssen. Da ist es zwar dann nett, wenn zumindest ein paar Hersteller diese Möglichkeit bieten, nur hilft das im Zweifelsfall auch nicht wirklich. Das nervt mich in der Arbeit schon regelmäßig, dass B2B teilweise Preise nur auf Anfrage mitgeteilt werden, wenn ich da die Wahl habe, dann nehme ich bevorzugt Lieferanten, die ihre Preise auf ihrer Website stehen haben. Beim Auto sehe ich das ähnlich, ich will die technischen Daten, Konfiguration und Endpreis vergleichen können ohne in der Gegend rumzutelefonieren, um zu erfahren was ein bestimmtes Modell kostet.

    Das sehe ich genauso. Viele Stadtwerke sind unter die 40 Cent gegangen, z.B. München 35 Cent, ohne Blockiergebühr, Hamburg 39 Cent, ohne Blockierbebühr, Lüneburg sogar nur 24 Cent, ohne Blockiergebühr.

    Da könnten sich die Stadtwerke bei mir mal ne Scheibe abschneiden. Zum Jahreswechsel wurde von 54ct auf 59ct/kWh erhöht, immerhin keine Blockiergebühren. Mittlerweile haben sie immerhin einen eigenen 300kw HPC, der Rest sind 11/22kw AC. Freundlicherweise gibt es zwar eine eigene Ladekarte, aber ohne Kundentarife weder für Ladestrom direkt noch für Hausstromkunden in Kombination. Man kann an die Säulen ranhalten was man will, man zahlt immer 59ct nur mit der "falschen" Karte könnten noch Blockiergebühren dazukommen bzw. mit EWEgo 3ct extra

    nur das Laden könnte ein bisschen einfacher gestaltet sein bei den 1.000 Preisen

    Einfach auf einen Anbieter festlegen und Arsch lecken, wegen ein paar Euro im Monat Differenz braucht man sich eigentlich nicht wirklich damit beschäftigen, außer das Geld sitzt wirklich so knapp. Effektiv braucht man eigentlich nur entweder Ionity (wenn man öfter mal auch ins Ausland fährt) oder EnBW (in Deutschland) und EWEgo. Letztere wegen dem Festpreis im Roaming. Dann hat man eigentlich alles abgedeckt.

    Aber trotzdem wüsste ich gerne, ob es eine wirklich wirksame Marderabwehr gibt. "tolle" Tipps gibt es genügend, aber was hilft wirklich....

    Am meisten hilft sein Auto nicht draußen stehen zu haben, sondern in einer verschlossenen Garage. Wenn das nicht möglich ist, bleiben aus gesetzlichen Gründen nur diese Anti-Marder Sachen, wie Piepser, Duftsteine oder Gitter unter dem Auto. Marder stehen nämlich dummerweise unter Naturschutz und deswegen sind tödliche Abwehrmethoden, wie Gift, Starkstrom oder Schnappfallen nicht erlaubt, auch wenn diese zuverlässig funktionieren würden.