Oder so Montag Nacht aufm Rückweg von einem BereitschaftseinsatzIMG_20240403_022022.jpg
Beiträge von Genesis92
-
-
Sport oder Sport Boost nutze ich nie. Der hat doch auch schon im Comfort Modus so viel Bums, dass sich meine Frau manchmal beschwert, wenn ich zu ruckartig Gas gebe,,,
Comfort nutzt er 476PS bzw. 350kw maximal, im Sport auch, nur im Sport Boost die vollen 400kw. Der Unterschied ist da eher die Lenkungs und Fahrwerkabstimmung im Sport, im Alltag finde ich die Federung im Comfort angenehmer, bei höheren Geschwindigkeiten gefällt mir da die direktere Lenkung bzw. die etwas straffere Federung vom Sportmodus einfach besser.
Ich hab da was die Frau angeht den Vorteil, dass ich keine habe😂, da beschwert sich dann auch niemand wenn ich's mal bissel krachen lasse
-
Kann dir da zustimmen, einen wirklichen Unterschied macht das wirklich nicht, ob man Eco pro, Comfort oder Sport nutzt. Das subjektive Fahrgefühl ist halt jeweils etwas anders, mir persönlich gefällt Comfort auf der Landstraße und Innerorts am besten, auf der Autobahn bevorzuge ich dann eher Sport bzw. Sport Boost.
-
Muss jetzt mal so doof fragen, ist die Müdigkeitswarnung eigentlich Serienausstattung oder muss man die extra ordern? Weil ehrlich gesagt käme es mir nicht so vor, dass die überhaupt funktioniert😅
-
Heute auf dem Heimweg von der Arbeit. 13 Grad Außentemperatur. Für das, dass ich wirklich nicht darauf achte sparsam zu fahren, bin ich doch positiv überrascht, wie niedrig man den Verbrauch auf der Landstraße bekommen kann.
-
Das kann ich bei mir bestätigen, vor allem das "als wäre er betrunken"...
Da merkt man halt die bayerische Herkunft😅
-
Kann man die iconic Sounds auch hinzubuchen ? Bei mir zeigt er diese leider nicht an, aber deine Nachricht gibt Hoffnung, dass es dort irgendwann vielleicht auftauchen könnte
So weit ich weiß wird das eher nicht passieren, da anscheinend dafür bestimmte Hardware im Auto notwendig ist, die nur verbaut wird, wenn die Iconic Sounds mitbestellt werden.
-
Nach der Aktion gestern bin ich heute nach der Arbeit zu einer anderen Station bissel außerhalb gefahren. Ist eine Fastned Station mit 4 mal 300kw, muss sagen mir gefällt sie, auch wenn's 11 Cent mehr kostet als daheim😉IMG_20240321_191637.jpg
-
Laut diversen (und auch meinen) Tests dürften so 18-30km nach 0% noch gehen, daher würde ich persönlich wohl alles bis 15km noch fahren, wenn ich dafür sicher bin, dass die nächste Station funktioniert.
Danke für die Info, ich wollte das gestern nicht riskieren um 1 Uhr morgens, nicht dass ich dann auf der Autobahn liegen bleibe.
-
Schonmal vorab, das wird eine etwas längere Geschichte...
Ich hatte heute die nicht ganz so angenehme Erfahrung machen dürfen, wie es ist, wenn alle Schnellladestationen im Umkreis der Restreichweite defekt sind.
Das ganze fing damit an, dass ich wie gewohnt an den Schnelllader bei mir vorne an der Tankstelle gefahren bin. Dort angekommen musste ich feststellen, dass die Station aus war. Also Kundendienst von EnBW angerufen, dieser teilte mir mit, dass die Station seit gestern Abend offline ist und morgen ein Techniker vorbei kommt. Da gestern Abend ein großflächiger Stromausfall aufgrund eines kaputten Trafos bei mir in der Region war, war mir klar warum die Station ausgefallen sein könnte.
Da ich laden musste, hatte nur noch 11%, bin ich also zur nächsten Station 12km weg gefahren, nach kurzer Suche fand ich diese, eingehüllt in eine Tüte, die mir mitteilte, dass diese Station bald in Betrieb gehen wird.
Mit nun nur noch 8% Restakku fuhr ich nun auf die Autobahn Richtung nächste Station am Autohof 30km weiter.
Dort sollte ich jedoch erstmal nicht ankommen, da 15km später nur noch 2% auf der Anzeige waren, also runter von der Autobahn an die 11kw Säule, die mir das Auto ausgesucht hatte.
Nachdem ich dort auf 5% geladen hatte, bin ich zum Autohof weitergefahren und durfte feststellen, warum die Routenplanung mich auf die andere Seite der Autobahn lotsen wollte. Beide Stationen auf dieser Seite waren ebenfalls offline.
Also wieder runter vom Autohof, an der nächsten Ausfahrt auf die andere Seite der Autobahn gewechselt und endlich Stationen mit grünen Lichtern gefunden bei nun noch 1% Akku.
Freudig steckte ich den CCS Stecker Nummer 2 ins Auto, das blaue Licht begann zu blinken und wurde rot... Fehler Ladeabbruch. Noch Mal probiert, selbes Ergebnis. Dann Stecker Nummer 1 probiert, selbes Ergebnis.
Umgeparkt an die 50kw Station daneben, endlich ein blaues Licht und Ladung, wenn auch Recht langsam.
Also nochmal den Kundendienst kontaktiert, war lustigerweise der selbe Mitarbeiter, wie beim ersten Mal, dieser hat die 300kw Station neu gestartet und sagte es müsste wieder gehen.
Ich hab dann den Ladevorgang bei der 50kw Station abgebrochen, das Auto wieder 10 Meter weiter nach links gefahren, Stecker rein, rotes Licht... selber Fehler wie vorhin... also wieder Service, diesmal den Chatbot, trotz mehrmaliger Startversuche konnte der Ladevorgang nicht gestartet werden.
Also Rolle rückwärts, Auto wieder 10 Meter nach rechts, 50kw Stecker rein und reingesetzt, Sitz nach hinten, Handy raus und diesen Text verfasst. Immerhin 50% sind in der Zeit ins Auto geflossen, da es jetzt aber schon 2:45 Uhr in der Nacht ist und ich morgen um 8 Uhr wieder in die Arbeit muss, werde ich nicht Vollladen, in der Hoffnung dass meine Station morgen wieder geht😅
Jedenfalls war das heute eine Erfahrung, die ich nicht nochmal machen möchte. Insgesamt werden es bis ich daheim bin 3 Stunden gewesen sein, um genug Strom für den Arbeitsweg morgen zu bekommen.
Sorry für den etwas langen Text, aber ich hatte Grade Zeit zum schreiben😂