4. Mein Arbeitsweg beträgt 15km einfach. Ich muss aus dem Dorf eine ca. 1,5km lange Steigung überwinden, aber auf dem Weg zur Arbeit fahre ich eine ähnliche Steigung hinunter. Der Rest ist Landstraße mit zwei Ortsdurchfahrten. Der Arbeitsweg wird entspannt zurückgelegt.
Profil sollte optimal für ein E-Fahrzeug sein, oder?
Vor allem bergab hast du mit einem E-Auto ein riesen Vorteil: Der Elektromotor kann durch Rekuperation den Akku laden beim bremsen und die normale Bremse wird nicht genutzt.
5. Längere Strecken fahre ich immer zügig wenn erlaubt. Also ~160/180km/h. Das der Wagen da mehr braucht als für manche gewünscht, ist mir bewusst. Da würde mich ein Verbrauchswert aber trotzdem interessieren. Wäre ungefähr dann so 100km Hin- und Rückweg auf eine Ladung. Aber auch nicht immer.
Das ist definitiv kein Problem, bei dem Tempo wird der Verbrauch sich in etwa zwischen 25 und 30kWh/100km befinden, im tiefsten Winter und bei nasser Straße eventuell knapp mehr, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, über 35kWh/100km zu kommen ist fast unmöglich, wenn man nicht lebensmüde ist😉
7. Der 50er soll es nicht werden. Aber lohnt sich der Aufpreis zum 40er wirklich?
Für mich persönlich ja. Einerseits hat man statt 190km/h Spitze 225km/h Höchstgeschwindigkeit, andererseits ist die Beschleunigung um einiges besser. Ist natürlich auch immer eine Frage des Geldbeutels bzw. des tatsächlichen ausstattungsbereinigten Aufpreises. Bei meiner Konfiguration damals lag die Differenz zwischen 40er und M50 gerade einmal bei ca. 2000€, der 40er wäre für mich zwar so oder so nie in Frage gekommen, aber aus Interesse hatte ich den Vergleich dann trotzdem gemacht.
Die Dienste die du aufgezählt hast, sind aber jährlich kostenpflichtig oder?
Jährlich kostenpflichtige Dienste gibt es so weit ich weiß nur den Drive Recorder, alles andere kann man entweder mitbestellen oder teilweise nachträglich kaufen für einen einmaligen Betrag.
Zu deinen anderen Fragen kann ich dir leider keine sicheren Antworten geben, da ich nicht weiß ob BMW den Flexible Fast Charger immer noch kostenlos mitliefert, dieser wäre jedenfalls eine mobile Wallbox (optional) mit CEE Stecker. Auch bezüglich deiner 5x2,5mm2 Leitung kann ich nur sagen, ja normalerweise reicht die locker aus, allerdings würde ich dir empfehlen einen Elektriker zu fragen, ob deine Hausinstallation bzw. die Leitung für den Betrieb einer Wallbox geeignet ist. Ohne die Installation gesehen zu haben ist es unmöglich eine klare Antwort zu geben.